. - vor 2,5 Jahren haben wir als Verkäufer für dieses Erbbaurecht einen Kaufvertrag beurkunden lassen, woraufhin der Eigentümer u.a. mit der Durchführung einer im Erbbauvertrag enthaltenen Ankaufsverpflichtung dohte, wenn keine neue Erbauzinsregelung getroffen werde. - der Kaufvertrag wurde rückgängig gemacht, weil die Käufer das Erbbaurecht mit ca. 90% beleihen wollten, der Eigentümer nur bei einer Erhöhung des Erbbauzinses auf 5,- EURO zugestimmt hätte und die Käufer die Drohung mit der Ankaufsverpflichtung abgeschreckt hatte. ... Muss der Eigentümer einer Grundschuld von 150.000,- EURO für die Käufer zustimmen, wenn sie für die selbe Bank ''''Sparkasse A'''' gelten soll wie die bereits eingetragene Grundschuld, bzw. muss dann überhaupt eine neue zustimmungspflichtige Grundschuld eingetragen werden ? ... Kann der Erbbaurechtgeber seine Zustimmung zu einem Mietkauf mit Laufzeit von max. 10 Jahre verweigern, wenn a) der Käufer mietet, bis der Kaufpreis komplett abbezahlt ist b) der Käufer mietet, bis das benötigte Darlehen 60% des Kaufpreises unterschreitet und er dann ein Darlehen aufnimmt und eine Grundschuld eintragen lässt ?