Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Autoverkauf per Internet - Vorvertrag per Mail - gültig ?
vom 23.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer sagte er habe Interesse, handelte aber von knapp 4000 Euro auf 3000 Euro. ... (Marktwert des Wagens ist ohne Motorschaden ca. 6000 Euro) Ich verkaufe das Auto privat, der "Käufer" ist Händler. ... (so wie ich ihn per Mail zurück gesendet habe) Hat dieser "Vorvertrag" Bestand und ist als Kaufvertrag zu werten und kann ich verklagt werden, wenn ich den Wagen nochmals ins Internet einstelle ?
Kauf ETW, Sanierungsgebiet
vom 9.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte dieser einen geringeren Wert feststellen und der Kaufpreis müsste somit korrigiert werden weil die Behörden ihn als zu hoch erachten, lautet meine Frage: Wie verhält es sich mit den von mir gezahlten Nebenkosten und wie wird mit dem bereits beurkundeten Kaufvertrag umgegangen, bestehen Schadensersatzansprüche meinerseits?
Kauf eines gebauchten Rollers
vom 24.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe heute einen Roller der Marke Kymco für EUR 200 ersteigert (es folgt die Artikelbeschreibung) Hersteller Kymco Modellbezeichnung: Qingqi Mulan B Verkaufe meinen Roller wegen Umzug! Marke:Kymco 50ccm Mit Papiere (Betriebserlaubnis) Der Roller hat einige Gebrauchsspuren (Unfallfrei) Ist ja auch gebraucht Mit sehr viel Ersatzteile (Siehe Fotos) Roller ist zu 100%Fahrbereit muss nur eine neue Batterie rein Kostet bei Louis 10 EURO Nur Abholung Bei fragen bitte Mailen Dies ist ein privater verkauf, deshalb keine Rücknahme oder Gewährleistung. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Ich habe den Roller abgeholt und bezahlt, aber leider nicht genau in die Papiere geschaut. Es ist kein schriftlicher Vertrag gemacht worden.
Erbbaurecht: Bedingungen für die Zustimmung des Kaufvertrags und der Beleihung
vom 13.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - vor 2,5 Jahren haben wir als Verkäufer für dieses Erbbaurecht einen Kaufvertrag beurkunden lassen, woraufhin der Eigentümer u.a. mit der Durchführung einer im Erbbauvertrag enthaltenen Ankaufsverpflichtung dohte, wenn keine neue Erbauzinsregelung getroffen werde. - der Kaufvertrag wurde rückgängig gemacht, weil die Käufer das Erbbaurecht mit ca. 90% beleihen wollten, der Eigentümer nur bei einer Erhöhung des Erbbauzinses auf 5,- EURO zugestimmt hätte und die Käufer die Drohung mit der Ankaufsverpflichtung abgeschreckt hatte. ... Muss der Eigentümer einer Grundschuld von 150.000,- EURO für die Käufer zustimmen, wenn sie für die selbe Bank ''''Sparkasse A'''' gelten soll wie die bereits eingetragene Grundschuld, bzw. muss dann überhaupt eine neue zustimmungspflichtige Grundschuld eingetragen werden ? ... Kann der Erbbaurechtgeber seine Zustimmung zu einem Mietkauf mit Laufzeit von max. 10 Jahre verweigern, wenn a) der Käufer mietet, bis der Kaufpreis komplett abbezahlt ist b) der Käufer mietet, bis das benötigte Darlehen 60% des Kaufpreises unterschreitet und er dann ein Darlehen aufnimmt und eine Grundschuld eintragen lässt ?
Verkauf Einzelunternehmen: Wer zahlt offene Rechnungen?
vom 2.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich jetzt im Nachhinein des öfteren gehört habe, haftet der Käufer ab dem 01.08.2014 für alle offenen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. ... So heißt es in dem Kaufvertrag: ___________________________________________________________________________ [...]Der Verkäufer verkauft und überträgt hiermit zum 01.08.2014 (Übergabestichtag) an den annehmenden Käufer[...] [...]Zum Übertragungszeitpunkt gehen alle Rechte und Pflichten auf den Käufer über, soweit nichts anderes schriftlich bestimmt wurde. [...] [...]Offene Lieferantenforderungen mit Rechnungsdatum vor dem Übergabestichtag trägt der Verkäufer.[...] ___________________________________________________________________________ Weitere Erklärungen diesbezüglich wurden nicht getroffen. ... Muss ich den Lieferanten eine Mitteilung zukommen lassen, dass die Rechnungen auf den Käufer auszustellen sind, oder muss ich die Rechnungen an den Käufer weiterleiten?
Abtretung von Kaufvertrag zwischen den Kaufleuten
vom 17.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Kauf sind mir keine weiteren Mängel aufgefallen, außer dass die Stoßstange hinten Kratzer aufwies. ... Auf dem Kaufvertrag wurden ledeglich die Fahrzeugdaten festgehalten und das Wort "Händlergeschäft" notiert. Nach dem Kauf hat der Käufer das Auto in seiner Vertragswerkstatt prüfen lassen und behauptet nun, dass es einen Unfallschaden gehabt haben soll.
Stornierung eines Kaufvertrages für eine Küche
vom 28.5.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gestern in einem Laden einen Kaufvertrag für eine Küche unterschrieben. ... Ich habe durch meine Anwesenheit bei dem Berater auch keine anderen Kunden davon abgehalten, eine Küche zu kaufen. ... Die AGBs habe ich mit dem 7-seitigen Kaufvertrag akzeptiert- aber im Geschäft nicht lesen können.
Fristen für Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 4.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=29450 Wichtig für mich, dazu folgender Auszug: Sie können jedoch - unter Berücksichtigung Ihrer mitgeteilten Informationen - den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären und das Geld zurückfordern.
Vorkaufsrecht beim Verkauf einer Immobilie / Fristbeginn ?
vom 9.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach § 463 BGB tritt der "Vorkaufsfall" mit Abschluss des Kaufvertrages ein in unserem Fall: notarielle Beurkundung eines Immobilienkaufs am 05.06.2014 Nach § 469 BGB ist der Vorkaufsberechtigte unverzüglich über den Inhalt des Kaufvertrages zu informieren und hat ab Mitteilung 2 Monate Frist, das Vorkaufsrecht auszuüben. Im vorliegenden Fall erfolgte die Mitteilung inkl. des Entwurfs des Kaufvertrages mit allen zur Ausübung des Vorkaufsrechts relevanten Daten bereits 2 Tage vor der Beurkundung des Kaufvertrages.
Küchenverkauf - Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht
vom 22.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
* Sehr geehrte Anwälte, anlässlich meines Umzuges habe ich im August 2004 eine kleine Einbauküche ohne schriftlichen Kaufvertrag für € 500 an den Nachmieter verkauft. ... Dieser Nachweis wurde durch den Käufer nicht erbracht. ... Der Kaufvertrag dürfte, die vorherige schwebende Unwirksamkeit aufgrund der Minderjährigkeit zum Kaufzeitpunkt unterstellt, allerdings mittlerweile nachträglich genehmigt sein, da der Käufer seit einiger Zeit volljährig sein dürfte und die Küche weiterhin nutzt.
KFZ-Kauf mit Mängeln
vom 3.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über einen Standardkaufvertrag von Autoscout24 wurde der Kauf abgeschlossen. ... Ggf. noch bestehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer abgetreten." Im Kaufvertrag garantiert der Verkäufer, das das Fahrzeug keinen Unfallschaden und keine sonstigen Beschädigungen erlitt.
Eigentumswohnungsverkauf frühere Schwammsanierung
vom 6.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist ein Hinweis auf die erfolgte Sanierung des Gemeinschaftseigentums ( WEG besteht aus 4 aneinandergebauten Mehrfamilienhäusern ) im anstehenden Kaufvertrag zwingend erforderlich oder darf ich die Klausel daß mir von vorhandenem Schwammbefall etc. nichts bekannt ist verwenden, ohne das Risiko der nachträglichen Anfechtung des Vertrages, bzw. des etwaigen Schadenersatzes einzugehen?
PKW Kauf Ausschluss der Gewährleistung
vom 29.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses wurde mir aber zum Kauf nicht mitgeteilt , zusätzlich hatte ich nicht Möglichkeit den Kaltstart zu testen da der Verkäufer mit einem warm gefahrem Pkw vor fuhr ! ... ( der Verkäufer ist gelernter Kfz Mechaniker ) nach einer optischen Kontrolle unterschrieb ich den Kaufvertrag mit einer Klausel vom Verkäufer ( keine Garantie ) Am nächsten morgen startete ich den Pkw und er sprang nur schleppend an . ... Meine Frage ist das nicht arglistige teuschung vom Verkäufer und habe ich die Möglichkeit den Schaden ersetzt zubekommen bzw. auch jetzt noch vom Kauf zurücktreten zu können Mit freundlichen Grüßen Fischer
rücknahme einen gebrauchten wagen mit kupplungsschaden
vom 31.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mein Auto per Internet (mobile.de) und unterzeichnetem Kaufvertrag verkauft (Adac kaufvertrag kfz) die käufer kammen zu zweit und haben beide eine probefahrt gemacht fanden den wagen gut und habe ihn dann gekauft.unter zeugen .das wahr am 26.05 am 28.05 holten sie den wagen ab, am 31 kamen die käufer und wollten den wagen zurückgeben wegen den kupplungsschaden muss ich den wagen dann zurück nehmen.. wegen der sachmängelhaftung da ich ja nicht wirklich im getriebe drine sitze (kupplungs satz verschliessen ) beim automatik
Nicht-Anerkennung des notariellen Kaufvertrages weg. nicht eingetr.Grunddienstbarkeit
vom 3.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht-Anerkennung des notariellen Kaufvertrages wegen nicht eingetragener Grunddienstbarkeit Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.04.1999 habe ich einen Großteil meines Grundstückes per notariellem Kaufvertrag an einen Bauträger A zur Bebauung verkauft. ... Die Ausführungen hierzu im Kaufvertrag: - Im Abschnitt 18 ist eigens vermerkt, daß bei erforderlicher Kanalverlegung zur Durchführung der Bauarbeiten im Grundstück 5 die Kosten hierfür ausschließlich vom Bauträger A aufzubringen sind. - Des weiteren ist im Abschnitt 03 (Gewährleistung) angeführt, daß die innere Erschließung (Versorgungsleitungen) ausschließlich Sache des Käufers ist. - Im Abschnitt 06 (Auflassung und Übergabe) ist festgeschrieben, daß vom Tag der Übergabe an der Käufer sämtliche Lasten und die Gefahr trägt. - Außerdem ist im Vertrag vermerkt, daß dem Käufer der Erschließungszustand genau bekannt ist, und daß alle Erschließungs- und Anschlußkosten und Anliegerbeiträge, die im Zusammenhang mit der Bebauung stehen, vom Käufer zu tragen sind.
Rücktritt gewerblicher PKW Kauf Neuwagen
vom 11.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin besteht die B AG auf den alten stornierten und fehlerhaften Kaufvertrag. Die A GmbH würde gern vom gesamten Kauf zurücktreten, da das bisherige Verhalten nicht vertrauensbildend war und zwischenzeitlich seriösere Angebote vorliegen. ... Ist dies als gewerblicher Käufer unter der o.g.