Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Nutzungspauschlale eines Tonstudios im Gewerbe
vom 20.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Studio sind alle Geräte erhalten , somit ich dort nicht als Mieter mich eintragen muss , sondern nur eine Nutzungspauschale zahlen muss. ... Februar 2016 den Hauptmieter per mail kontaktiert, dass ich nicht dazu komme, das Tonstudio nutzen zu können , da es immer besetzt ist , und Sie bitte mich erstmal aus dem Vetrag nehmen sollen und kündige , um weitere Kosten zu sparen. ... Die Kündigung wurde aktzeptiert , aber jetzt verlangt der Hauptmieter für die beiden Monate Februar und März das Geld.
Muss meine Vermieterin für meine Unterhaltskosten aufkommen?
vom 1.4.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Leben bleiben mir nach Abzug der Miete mit Nebenkosten 345 Euro zum Leben. Vom Gericht bin ich gestern verurteilt worden, die Kosten trotz der genannten Umstände zu zahlen. ... Nun aber meine Frage: Ich wohne derzeitig in einer WG zur Untermiete, die finanzielle Ansprüche von fremden Personen die durch mich entstehen, und an den Vermieter gestellt werden, zur Kündigung meines Mietvertrags kommen kann.
Wie wird der Wert des Niessbrauchs ermittelt?
vom 21.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Grundstück, das mit Niessbrauch belastet ist, soll verkauft werden, weil die Renovierung des so nicht mehr vermietbaren Hauses aus ökologischen, familiären und wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist. Wie wird in einem solchen Fall der Wert des Niessbrauchs ermittelt? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Wohnrecht für Ex auf Pachtgrundstück gegen ETW -Wohnrecht - Berlin
vom 15.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nachfolgende Erklärung habe ich meiner ehemaligen Lebensgefährtin handschriftlich gegeben, weil sie mir zur gleichen Zeit in einer gesonderten Erklärung ein lebenslängliches Wohnrecht in ihrer Eigentumswohnung eingeräumt hat. Bei meinem Grundstück handelt sich nur um ein Pachtgrundstück mit einem massiv gebauten Haus – Eigentümer ist die Stadt Berlin. Ich würde die Erklärung gerne rückgängig machen, weiß aber nicht, welche Rechte meine Ex daraus geltend machen könnte und mit welchen Konsequenzen ich zu rechnen habe?
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist bestätigt. ... Der genaue Wortlaut des Mietvertrages zu den Schönheitsreparaturen folgt weiter unten. ... Der Mieter ist verpflichtet, die während sowie bei Beendigung des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl. §13).
Reparaturarbeiten am Mietshaus
vom 20.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen zur Miete in einem 2-Familienhaus seit April 2010 und haben im November 2010 erhöhte Feuchtigkeit in der Wohnung und ersten Schimmelansatz gefunden und natürlich den Vermieter informiert. ... Ich muss als Mieter ja Arbeiten des Vermieters dulden, ist ja auch klar, aber wie lange muss ich eine Baustelle dulden, auf der nicht gebaut wird und das schon seit Wochen? ... Können wir die Miete mindern?
Garagennutzung durch Nachbarn auch nach Grundstücksverkauf
vom 24.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: Auf unserem Grundstück befinden sich zwei Garagen, der Zugang liegt nicht direkt auf der Grundstücksgrenze. Unser Nachbar besitzt ein neben unserem Grundstück gelegenes Grundstück, er nutzt eine der beiden vorbenannten Garagen als Abstell- und Vorratsraum. Ein schriftliches Vertragsverhältnis besteht derzeit nicht, es handelt sich um mündliche Absprachen.
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
DIE VORGESCHICHTE: Am 15.03.2005 begann unser Mietvertrag für unser „Traumhaus“. ... Die Räume müssen leergeräumt, sauber und vertragsgemäß renoviert sein“ Laut unserem Mietvertrag trägt der Mieter „Schönheitsreparaturen“. ... Wir haben jedoch das starke Gefühl, dass unser Vermieter auf unsere Kosten, die Schäden beseitigen will, um schnell und billig an neue Nachmieter zu kommen.
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Kündigung unseres Mietverhältnisses und der Pflicht zur Renovierung bei Auszug. ... Alle anderen Arbeiten wie z.B. das Erneuern der Toilette oder andere Reparaturen wurden uns zugemutet mit dem Hinweis, dass nur alle Dinge, die in der Wand verliefen (also Rohre und Leitungen) von der Hausverwaltung zu richten seien und der Rest Sache des Mieters (entsprechend hierzu gibt es einen § im Mietvertrag der eigentlich alles in Pflicht des Mieters stellt und auch festhält, dass der Mieter in "jedem Fall die Kosten...bis zu einem Betrag von 150,- DM , den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu tragen." ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Mitwirkungspflicht der Erben
vom 30.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlass besteht aus Bargeld, das wahrscheinlich für Beerdigung, Mieten etc. ausreichen wird (was aufgrund einer Renovierungsklausel im Mietvertrag aber nicht ganz sicher ist) und ihren 50 Jahre alten Hausstand. ... Muss ich mein Erbe ausschlagen, um diesen Kosten, die dann mit Sicherheit nicht mehr gedeckt sein werden, zu entgehen?
Fitnessstudio unwirksamer Vertrag?
vom 28.7.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann steht Mietvertrag über die Nutzung der Einrichtung. ... "Der Mietvertrag wird für die oben vereinbarte Erstlaufzeit zu einer zum Beginn des Vertrags fällig werdenden und zu diesem Zeitpunkt vorauszuzahlende Miete für die gesamte Laufzeit geschlossen." ... Kündigung a) ...
Tapezierfähigkeit - Schönheitsreparaturen - Übergabetermin
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag besteht aus a) dem Mietvertrag als solchem, b) einem Übergabeprotokoll nebst einer Zustandsbeschreibung der einzelnen Räume, c) einem Anlagenheft zum Mietvertrag (Allgemeine Vertragsbestimmungen). ... Schönheitsreparaturen Laut Mietvertrag übernimmt der Mieter „die Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (Nr. 5 Abs. 2 AVB)“. ... Nur zum Hintergrund: Wir möchten unbedingt die Erfahrungen vermeiden, welche Bekannte in unserem Haus bei ihrer Kündigung vor einigen Monaten machten: Da der Hauseigentümer die Wohnungen vermutlich in Eigentumswohnungen umwidmen möchte, versucht er, auf Kosten der Mieter umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchführen zu lassen.
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag ist jeder im Haus dazu verpflichtet seinen Teil der Hausordnung (kleine Hausordnung im wöchentlichen Wechsel, große Hausordnung alle sechs Wochen) zu verrichten, aber dies interessiert den neuen Mieter nicht im geringsten. ... Bei Abschluss des Mietvertrags muss jeder Mieter eine zusätzliche Unterschrift unter der Hausordnung setzen, dass er darauf hingewiesen wurde, die Hausordnung einzuhalten und zu verrichten. ... Dies sollte doch auch einen Vermieter dazu bewegen, dass er zumindest den Mieter im Auge behält.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Eckdaten: Mietbeginn 01.11.2001 (Vertrag vom 02.08.01) Kündigung zum 31.07.2006 Der Miet- (Dauernutzungs-)vertrag ist mit einer Wohnungsgenossenschaft (eG) abgeschlossen Auszüge aus dem Mietvertrag und den Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB): Dauernutzungsvertrag § 2 Nutzungsgebühr § 2 (4) Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung : a)Die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl. ... Die Kosten der Beseitigung dürfen im Einzelfall den Betrag von 140,00 DM (71,58 EURO) und jährlich 6 Prozent der Jahresnutzungsgebühr nicht übersteigen. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?