Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Können wir bei defekter Heizung nachträglich die Heizkosten beanstanden und eine Mietminderung forde
vom 31.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim ersten Besichtigen der Wohnung teilte unser Vermieter uns mit, dass er diesen Defekt kenne und diesen schnellstens beseitigen wolle. Das passierte trotz mehrmaligem Anfragen unsererseits beim Vermieter in den gesamten 17 Monaten nicht. ... Ich befürchte eine Eskalation zwischen meinem Exfreund und dem Vermieter?
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachbearbeiter erklärte mir hierzu sinngemäß " ... es könne sein, dass die Vorabzahlungen für Heizung / Betriebskosten insgesamt vom Vermieter bewusst gering angegeben werden, um die Wohnung als günstig erscheinen zu lassen. " ( dieser Umstand war mir allerdings seit längerem bekannt ). ... Meine Vermutung geht nun dahin - was ich natürlich nicht gegenüber dem Sachbearbeiter der Verwaltung geäußert habe - dass sich die Verwaltung nach Auszug des Vormieters sowohl die eigentlich "immer stattfindende Zwischenablesung" als auch die turnusmäßige Ablesung schlicht "erspart" hat ( selbstverständlich aus Versehen ) und ich nun nach der tatsächlichen Ablesung im April diesen Jahres mit Kosten belastet werde, die zu einem nicht unerheblichen Teil somit noch von meinem Vormieter stammen. ... Das tragische an der Angelegenheit ist, dass ich zu meinem Einzug mein gesamtes Erspartes in die Renovierung und Ausstattung ( eigentlich mehr eine Sanierung ) gesteckt hatte und daher eigentlich nicht riskieren will, dass der Vermieter mir den Mietvertrag kündigt und damit kostenfrei eine toprenovierte wohnung erhält, die vorher eine abgewohnte Bruchbude war.
Auszug aus Mietwohnung nach 1 Jahr - Schönheitsreparaturen & Quotenzahlung
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser enthält folgenden Inhalt: §10 Schönheitsreparaturen Die Miete ist so kalkuliert, dass in ihr die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht enthalten sind. Der Vermieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. ... Vermieter und Mieter sind sich darüber einig, dass die Fristen gemäß Ziffer 3 bei durchschnittlicher Abnutzung der Mieträume heranzuziehen sind.
Haftung nach Verkauf
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ich nicht zuständig bin, nun habe ich heute ein Schreiben erhalten, das Schiff soll bald entsorgt werden (wegen nicht bezahlter Mietkosten)und ich solle dann ggf. einen Teil der Kosten tragen.
Wasserschaden Mietobjekt
vom 9.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nun obliegen auch wir als Vermieter einer Schadensminderungspflicht, so dass wir die weiteren notwendigen Arbeiten, wie das Entfernen der Trockenbauwände, Teppich, Spüle, fortführen wollen, da eine Feuchtemessung als Höchstwert 104 anzeigte..
Beteiligungsklausel / Kleinreparaturen - Makler will den Vertrag nicht ändern
vom 12.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss/sollte heute einen neuen Mietvertrag unterschrieben, welcher folgende Klausel enthält: "Der Mieter übernimmt verschuldensunabhängige Kosten für kleinerer Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten während der Mietzeit bis zum Betrag von 120 € im Einzelfall, wenn es sich um die Behebung von Schäden an Teilen der Mietsache handelt, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind wie beispielsweise Schäden an Klingeln, Schaltern, Steckdosen, Klingeln, WC- und Badewanneneinrichtungen, Fenster- und Türverschlüssen, Rollläden oder ähnlichem.
Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Mieter informiert Vermieter über Schimmelbefall in Fensterfugen vom Badezimmer-Außenfenster und besonders im ungedämmten Rolladenkasten. Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. ... In einer weiteren WEG –Versammlung ein Jahr später 2018 wird ein TOP aufgerufen: „Die Kosten in Höhe von € 510,-- des Sachverständigen werden dem Wohnungseigentümer belastet.
Mietrecht-Renovierung bei Auszug
vom 2.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen 1) übernimmt auf eigene Kosten der –Mieter –Vermieter. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses kann der Vermieter die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitskorrekturen verlangen. Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit so ist der Mieter verpflichtet anteilig die Kosten zu tragen die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhält.
Eigenheim nach Trennung – Auszahlung oder Vermietung eines Anteils
vom 15.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Noch ist eine Hypothek zu bedienen, jeder zahlt zu Zeit 25 % der Rate, die laufenden Kosten und Pflege und Wartung für den 50 % Anteil unserer Wohnung übernehme ich momentan. ... Kommt es nun dazu, möchte meine Ex-Frau mich nicht Auszahlen, sondern ich soll meinen 25 % Anteil an ihren neuen Partner vermieten. ... Denn als Vermieter stehe ich ja weiterhin für die Instandsetzung usw. gerade.
Mieterhöhung bei gerwbl.Mietvertrag und Rechtsanwaltskosten
vom 21.11.2004 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zur Sache: Der Vermieter will nach § 559 BGB die Kosten von Energiesparmaßnahmen auf mich umlegen, obwohl ich als gewerblicher Mieter (eine Arztpraxis) m.E. nicht unter das Wohnungsmietrecht falle. ... Jetzt versucht er, die Kosten seiner Bemühungen der gegnerischen Seite in Rechnung zu stellen, obwohl der gegnerischen Seite lediglich ein Schreiben zugeschickt wurde. ... Zwei Fragen: Was halten Sie von der Idee, die Kosten von der gegnerischen Seite zu fordern?
Loch im Fußboden, Schönheitsreparatur-Klausel
vom 28.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erkenne an, dass ich meinem Vermieter den Loch-Schaden ersetzen muss, andererseits möchte ich vermeiden, dass der Vermieter den Bodenbelag in größerem Maßstab -- u.U. komplett -- austauscht und ich dafür (mehr als notwendig) aufkomme. ... Vor diesem Hintergrund stellt sich meine erste Frage: in welchem Umfang bin ich meinem Vermieter zum Ersatz des (Loch-)Schadens verpflichtet? ... Es folgt schließlich der Zusatz, dass bei einem Mietverhältnis-Ende vor Eintritt einer Schönheitsreparatur-Frist der Mieter anteilig nach einer im Mietvertrag angegebenen Staffelung die Kosten der Schönheitsreparaturen zu tragen habe, wobei als Kostenmaß der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachbetriebs gelte, es sei denn, der Mieter führt die betroffenen Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durch.
mietvertrag schönheitsreparaturen
vom 9.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man sich da auf den Common Sense verlassen und davon ausgehen, dass ein Vermieter eine frisch gestrichene Wohnung als solche erkennt? ... Beabsichtigt der Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen, ist der Mieter für fällige Schönheitsreparaturen zur Zahlung einer angemessenen Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verpflichtet, sofern der Vermieter seine Absicht dem Mieter in der Kündigungsbestätigung mitteilt. Sind das legitime Forderungen, die so vom Vermieter eingefordert werden können?
Kündigungsfrist eines gewerblichen Mietvertrages
vom 9.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter einer Bürofläche werde ich aus der im Mietvertrag beschriebenen Kündigungsregelung nicht ganz schlau, weil er m. E. widersprüchlich und unscharf formuliert ist. Zitat aus dem Mietvertrag: " Das Mietverhältnis wird auf 2 Jahre fest abgeschlossen.
Anteilige Forderung wegen Renovierung nach Auszug
vom 30.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter fordert nun eine anteilige Kostenerstattung für das Streichen der Heizkörper, Fenster ( innen ) sowie der Wände. ... Kann dies der Vermieter von uns fordern, nach dem wir schon nach 2 Jahren und 10 Monaten wieder ausgezogen sind?
Recht auf Klingelschild?
vom 13.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: Habe ich ein Recht auf ein Klingelschild und das der Vermieter dieses anbringt? Ich bin KEIN Untermieter sondern habe einen Vertrag mit dem Vermieter über die Nutzung eines Zimmers und der Gemeinschaftsräume.