Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

fehlende Transparenz in Handwerkerangeboten
vom 22.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erwarte nun von einem nachvollziehbaren Handwerkerangebot die genaue Bezifferung ALLER Posten, auch derer, die zwar im Kaufpreis enthalten sind, von uns aber nicht in Anspruch genommen (und uns somit gut geschrieben) werden.
Erbrecht, Schadenersatzpflicht
vom 22.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1.Ist A seinem Miterben B nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB</a> wegen Pflichtverletzung als Miterbe in Höhe der Differenz 83% (Höchstgebot bei freihändigem Verkauf) des VW und 72% (Verst.- Erlös) des VW gleich 11% des VW= Mindererlös regresspflichtig? ... Würde hier nicht auch der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> (Schikaneverbot) greifen: „Die Ausübung eines Rechts ist unzulässig, wenn sie den Umständen nach nur den Zweck haben kann, einem anderen Schaden zuzufügen.... Wann würden Ansprüche gegen A verjähren?
Wer zahlt Rechtsanwaltskosten
vom 5.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Vater nach dem Tod seiner Mutter (gest. 1983) noch lebte und sein Erbe in Anspruch genommen hat, sind wir davon ausgegangen, dass es keine Ansprüche aus diesem Testament gegen uns gibt, da meine Frau Erbeserbin ist. Wir haben in dieser Angelegenheit einen Rechtsanwalt aufgesucht, der diese Ansprüche ablehnte. ... Da wir dadurch eine unfreiwillige Einbuße an unseren rechtlich geschützten Gütern erlitten, sehen wir die Tante gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§§ 823 ff.
Unterhaltsforderung - Die Frau verdient wesentlich mehr als sie angibt?
vom 20.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ARGE fordert nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615l.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615l BGB: Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt">§ 1615 l BGB</a> diesen Unterhalt, aber der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615l.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615l BGB: Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt">§ 1615 l BGB</a>, Absatz 2 besagt, das nur eine Unterhaltspflicht, länger wie 8 Wochen nach der Geburt besteht, wenn die Mutter aus Gründen der Geburt nicht einen Erwerb nachgehen kann.
Betriebskostenabrechnung unvollständig
vom 23.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer Wohneinheit in einer Immobilie mit 5 Wohneinheiten nach WEG, es gibt noch 4 andere Parteien, die allerdings Eigentümer der jeweiligen Wohneinheit sind. Aufgrund von Verträgen zwischen den Eigentümern soll die Betriebskostenabrechnung für 2012 für alle Parteien noch vom Eigentümer meiner Wohnung erstellt werden. Der Eigentümer hatte zum Stichtag 31.12.2013 keine Betriebskostenabrechnung für 2012 vorgelegt.
Verwirkung Ausbildungsunterhalt
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen unf Herren, meine volljährige Tochter nimmt mich auf Unterhalt in Anspruch. ... Auch wollte sie mich auch noch im September 2005 auf kostenpflichtigen Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen. ... Hat sie den Anspruch auf Ausbildungsunterhalt verwirkt, weil sie mich so eklatant belogen hat?
Nachforderungen nach Bauabnahme durch Bauträger
vom 10.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt begründet der Bauträger sein Anspruch allerdings an, dass damit unser Haus getrocknet wurde, was wohl Leistung des Auftragnehmers sei. 2.) ... Nun begründet er seinen Anspruch damit, dass uns dies schon vorher ausfgefallen sein müsste, weil wir quais jeden Tag auf der Baustelle waren und wir hätten sagen müssen, dass dies im BV nicht enthalten ist. 3.)
Jobcenter prüft Kindesunterhalt ?
vom 19.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §33 Abs.1,60 Abs. 2 SGBII und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1605.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1605 BGB: Auskunftspflicht">§ 1605,1361,1580 BGB</a> "Diese Mitteilung hat nach §33 Abs.3 SGBII die Wirkung, das Sie bei Vorliegen Ihrer bürgerlich-rechtlichen Leistungsfähigkeit vom Jobcenter auch für die Vergangenheit in Anspruch genommen werden können.
Media Markt verweigert Neugerät bei gesetzlicher Mängelhaftung innerhalb von 6 Mon.
vom 19.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst wollte ich zweimal über reperatur@mediamarkt.de meine gesetzlichen Gewährleistungsrechte in Anspruch nehmen. ... FRAGE Mein geforderter Anspruch der Lieferung eines Neugerätes begründet sich in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/437.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 437 BGB: Rechte des Käufers bei Mängeln">§ 437 Nr. 1</a> i.V.m. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§ 439 Abs. 1 BGB</a>.
Verrechnung Minderkosten bei Sonderwünschen
vom 18.11.2019 für 98 €
Letztendlich sind die verhandelten XX € ja eine von uns bereits bezahlte Leistung, die dann nicht in Anspruch genommen wird. ... Leider findet nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/650u.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 650u BGB: Bauträgervertrag; anwendbare Vorschriften">§650u Abs. 2 BGB</a> der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/650b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 650b BGB: Änderung des Vertrags; Anordnungsrecht des Bestellers">§650b BGB</a> für Bauträgerverträge anscheinend keine Anwendung. Kann der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/650b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 650b BGB: Änderung des Vertrags; Anordnungsrecht des Bestellers">§650b BGB</a> dennoch analog auch für Bauträgerverträge angewandt werden?
Umfang der Nachweispflicht zu Superprovisionseinkünften
vom 21.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie lange besteht ein Anspruch gegen den Arbeitgeber ( Versicherungsgesellschaft) Superprovisionsabrechnungen und Geschäftsplanbonifikationen zu berichtigen und ggf. nachzuvergüten, wenn aufgrund in 2007 entschiedener Prozesse festgestellt werden darf, daß die Versicherungsgesellschaft zu sog. ... Wie ermittelt man dann den konkreten SP- bzw GPB-Anspruch?
Forderungen bei Einziehung des Erbscheins
vom 15.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einer Erbauseinandersetzung, die mich folgende Fragen stellen lässt: Der Erbfall trat vor über 10 Jahren ein, der Erbschein wurde damals auf eine Person ausgestellt. Das OLG tendiert im Verfahren dazu, festzustellen, dass der Erbschein einzuziehen und nach ges. Erbfolge auf die Erbengemeinschaft auszustellen ist.