Hier gibt es einerseits die Grosseltern des Vater`s, welche nur eine geringe Rente beziehen und die Grosseltern der Mutter, welche über ein sehr hohes Einkommen verfügen.
Ein Problem könnte aber in ein paar Jahren auftauchen: Die Rente und das Pflegegeld (Sachleistungen) reichen nicht aus, um die monatlichen Belastungen abzudecken.
Die Gesamtkosten für das Pflegeheim beträgt seit 01.01.2020 ca. 3.150,- Euro im Monat, davon zahlt die Pflegekasse 770,- Euro und meine Mutter hat eine Rente von ca. 1.530,- Euro monatlich, es verbleibt hier eine Unterdeckung von ca. 850,- Euro im Monat.
Die monatlichen Unterbringungskosten im Heim sind höher, als die monatlichen Einnahmen durch Rente und Pflegegeld, sodass zu vermuten ist, daß an die Ersparnisse "rangegangen" werden muss.
Da die Kosten für die Pflege nicht mehr aus der Rente meiner Mutter bestritten werden können, haben wir im Mai 2021 einen Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt.
Sie hat nur 325 Euro Rente, der Heimplatz verlangt eine Zuzahlung von 1550 Euro im Monat. ... Seine Rente reicht genau aus, um seinen Heimaufenthalt zu bestreiten.
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine möglichst mit Hinweisen auf Gesetze versehene Antwort, da hier wahrscheinlich ein Streit mit Widerspruch entsteht. Meine Tochter bezieht eine Unterstützung vom Arbeitsamt für die Führung einer ichAG. Sie hat im vergangenem Jahr etwas aufgebaut, was ihrer Einschätzung nach im kommenden Jahr zu einem stabilem Einkommen führt.