Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Verjährung RA Honorar Ehegattenunterhalt
vom 5.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 07.10.2015 stellt mir nun meine Rechtsanwältin eine Rechnung – unter Berufung auf §214 Abs. 1 BGB habe ich daraufhin mit Schreiben vom 27.10.2015 von meinem Recht auf Einrede der Verjährung Gebrauch gemacht. ... Ist diese Rechnung vom 07.10.2015 nun verjährt und ist das Fax-Schreiben 23.12.2011 von ihr (auch ohne Unterschrift) als letzte Handlung zu sehen?
Gebührenrechnung
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist vor 1,5 Jahren verstoben, er war privat KV und hat 3 Rechnungen (ca. 1,5 bis 2 Jahre alt) nicht bezahlt. ... Das ist schon schlimm, ab noch schlimmer ist die Rechnung. ... Ist die Rechnung nicht überzogen?
Verjährung bei Unterschlagung durch Mutter ?
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
>VI ZR 201/94</a>) Was ist mit § 843 BGB ? ... Unterlagen hat sie angeblich gar keine mehr - nur noch eine Rechnung von einem gekauften Schrank von vor 45 Jahren. ... Hier müsste wirklich mal ein § her, der solchen "Eltern" einen Strich durch die Rechnung macht.
Wucher und Schlechterfuellung
vom 5.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag spaeter rief (offenbar) der Chef der Firma an, sagte sehr unfreundlich, dass sie das nicht mehr reparieren werden und dass wir gefaelligst die Rechnung bezahlen sollen. ... Ich habe daraufhin die Rechnung gemindert und ein Schreiben dazu verfasst: 25 Euro Minderung wegen Mangel (§§ 633 & 638 BGB) zwecks Beschaffung und Einbau des Rings. Und 45 Euro wegen Wucher (§ 138 BGB), da das Doppelte des Marktpreises erreicht wird.
Kaution / Kostenberechnung Lagerplatz (AZ 2009-01)
vom 1.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Statt der mündlich versprochenen dritten Etage haben wir im September 2008 die MONATLICHE Nutzung der zweiten Etage mit Pauschal 800 EUR in Rechnung gestellt bekommen. ... Was wäre, wenn wir die Abrechnung akzeptieren und somit monatlich die 800 EUR für die komplette Etage in Rechnung gestellt bekommen, ist diese dann ohne Frist vom Eigentümer kündbar oder entsteht durch die Nutzungsdauer ein Art Mietvertrag?
Widerrufsrecht: Unternehmer behauptet Kauf als Privat
vom 1.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Onlinehändler bestellt (auf eigene Rechnung) in unserem Onlineshop einen Artikel, den er auch selbst zum Verkauf anbietet. ... Da Sie selbst als Verkäufer der gleichen, wie bei uns bestellten Artikel fungieren, können wir hier nicht von einer Eigenschaft als Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ausgehen." 2 Fragen: 1.
Bitte um Tipps für anderen Anwalt, bin unzufrieden
vom 8.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Rechnung selber steht übrigens der gleiche Preis für Titanzink wie auf dem Angebot, obwohl dieser kein Titanzink verwendet hatte. ... Sollten sie die Erklärung zur Mängelbeseitigung nicht bis zum 31.12.07 abgegeben, oder die Mängelbeseitigung selbst nicht bis zum 15.01.08 durchgeführt haben, werden wir die vorhandenen Mängel im Wege der Selbstvornahme ( § 634 Nr. 2 <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/637.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 637 BGB: Selbstvornahme">§ 637 Abs. 1 BGB</a>) beeitigen lassen und gegebenfalls einen Vorschuss verlangen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/637.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 637 BGB: Selbstvornahme">§ 637 Abs. 3 BGB</a> ) Mit freundlichen Grüßen" Der Handwerker hat uns hier übrigens kurz nach Beendigung der Arbeiten massivst untr Druck gesetzt schnell eine Abnahme zu machen und auch schnell zu bezahlen, ich denke, da das Gerüst noch da stand, handelt es sich hier auh um Arglist. ... Es sollte noch erwähnt sein, das ich die Abnahme nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 BGB: Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung">§ 123</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/130.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 130 BGB: Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden">130 BGB</a>, sowie nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 119 BGB: Anf
Telekomanschluss nicht gelegt - Kündigung rechtmäßig?
vom 1.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Telekom hat es nicht geschafft mir nach 3 Terminen (ca 4 Monate Dauer) meinen bestellten Telefon und Internet Anschluss zu legen. Nun verklagen die mich weil ich die Zahlung eingestellt habe und einen anderen Anbieter genommen habe. Was soll ich tun zahlen oder Gerichtsverfahren.
Korrekte NK-Abrechng., Rückzahlung, Rechtberatungskosten
vom 9.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich suche Rat, um den Vermieter zu zwingen, eine exakte NK-Abrechnung 2005 erstellen zu lassen, meinem Rückzahlungsanspruch auf geleistete NK-Vorauszahlungen nachzukommen meine Rechtsberatungskosten zu übernehmen. Ich konnte bereits die Ausstellung der NK-Abrechnungen 2003, 2004 und 2005 erwirken, wozu der Vermieter ursprünglich nicht bereit war. Aus gutem Grund: es ergab sich ein Rückzahlungsanspruch auf geleistete NK-Vorauszahlungen in Höhe von 978EUR.
Rechnungstellung nach über 2 Jahren, -Verwirkung eines Anspruchs?
vom 27.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor wenigen Tagen erhielt ich vom Schulträger eine Rechnung über Mittagsverpflegung im Zeitraum April 2011 bis September 2011. Diese Rechnung kam für uns vollkommen überraschend. ... Meine Frage ist letztlich simpel: Muss ich die Rechnung begleichen oder kann ich den Anspruch als verwirkt zurückweisen?
Zahlung unter Vorbehalt der Lieferung frei Baustelle
vom 24.6.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Statt dessen schickt er diesem aber gleich eine Rechnung. ... Der Handwerker schickte eine Kopie der Rechnung aus welcher die Positionen des Materials ersichtlich waren. ... Nr. 1 BGB n.F.) entgegentreten und die Wirkung des § 814 BGB ausschließen, sich also die Möglichkeit offenhalten, das Geleistete gemäß § 812 BGB zurückzufordern.