Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Kaution, Schönheitsreparaturpauschale und Heizungsablesung rechtmäßig?
vom 4.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er beruft sich dabei auf § 8 Ziffer 4 des Mietvertrages. Darin heißt es auch in einem Berechnungsbeispiel, dass die Abnutzung auch geringer sein könnte (mein Sohn ist Nichtraucher, ordentlich und war oftmals nicht in der Wohnung) und auch, dass der Mieter berechtigt ist, statt der Zahlung die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht durchzuführen. ... Im Mietvertrag steht unter § 15 Ziffer 1.2 „Der Mieter trägt die Kosten der Zwischenablesung der Heizungsanlage, wenn das Mietverhältnis innerhalb des Abrechnungszeitraumes aufgrund einer Kündigung des Mieters endet …".
Wohnungswechsel aufgrund durch Belästigung,Regress ???
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Zum 01.09.2007 mieteten meine Lebensgefährtin und ich eine Wohnung in guter Wohnlage mit dementsprechendem Mietzins in einem 6 Familienhaus an.Dieser Mietvertrag kam durch eine Maklerin zustande.Bei der Besichtigung wurde uns zugesichert,dass man sich um nichts kümmern müsse und die Hausmeisterin alles erledigen müsse.Hier speziell das rausstellen der Mülltonnen,welches uns sehr zusagte und wir u.a. auch deshalb den Mietvertrag unterschrieben.Nach Einzug stellte sich nun heraus,dass eben diese Annehmlichkeit NICHT zu den Leistungen gehört. ... Die nette Dame von der Hausverwaltung gab uns klar zu verstehen,dass sie es lieber hätte,wenn wir uns selbst mit den Mietern einigen würden,zumal die "Hausmeisterin" ja im Dienste der Hausverwaltung steht. ... Macht es Sinn zu versuchen,diese Kosten geltend zu machen und wenn ja,bei wem ?
Recht auf Teppich-Erneuerung in Mietwohnung?
vom 27.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Schon damals hatte der Teppich einen eher mäßigen Zustand, weshalb ich einen Austausch vorgeschlagen hatte und angeboten hatte, 50% der Kosten zu übernehmen. - Der Hausverwalter des Vermieters hatte das jedoch abgelehnt, da der Teppich nach seiner Meinung noch gut genug war. - Inzwischen ist der Teppich natürlich noch 5 Jahre älter und schlechter geworden und über 10 Jahre alt. - Mein Hausverwalter will nun im Auftrag des Vermieters die Miete erhöhen (bis zur Kappungsgrenze von 20%), wobei ich bis zum 31.08. zustimmen muss. - Grundsätzlich finde ich die Erhöhung nicht schlimm und würde der Erhöhung zustimmen, allerdings hätte ich dann auch gerne einen neuen Teppich! ... (ich präferiere Teppich und habe die Wohnung ja auch mit Teppich angemietet, zur Art des Bodenbelags steht jedoch nichts im Mietvertrag)
Keine Erbengemeinschaft; Abschichtung, oder sonstige Möglichkeit
vom 9.8.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich als Miteigentümer, um die laufenden Kosten zu begrenzen, an einer schnellen Lösung interessiert bin, überlege ich eine Abschichtungsvertrag mit dem Halbbruder der Verstorbenen vorzunehmen. ... (Wegen der Kosten) 4. ... Kann ich die Wohnungseinrichtung, Auto, etc der Verstorbenen veräußern, um ihre Hälfte der laufenden Kosten zu decken?
Jobcenter lehnt Umzug in einer neuen wohnung ab, was kann ich tun?
vom 15.2.2024 für 50 €
Hallo, Mein Antrag auf Umzug (in der Umgebung) wurde abgelehnt, da die Kosten zu hoch sein sollten und die m² nicht 60m² entsprechen. ... Darauf hin hatte ich mir vom Mieter eine Mietbescheinigung erstellen lassen und den Mietvertrag unterschrieben, da ich noch 8 Wochen zur Entbindung habe und meine Wohnung bereits zum 1.4 gekündigt ist. Das jobcebter hatte heute den Antrag abgelehnt, weil die Kosten zu hoch sein sollten und mir 60m² zustehen.
Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 des Verwaltervertrages insbesondere: "1. die Vermietung/Verwaltung/Bewirtschaftung und Instandsetzung, Modernisierung der Wohnung; 2. der gesamte wohnungswirtschaftliche Schriftverkehr mit den Mietern, Miteigentümern und Päch­tern einschließlich des Abschlusses und der Kündigung der für die Bewirtschaftung der Wohnung notwendigen Miet- und Pachtverträge; 3. die Einziehung, notfalls die Beitreibung der Miet- und Pachtgelder, die Wahrnehmung und Er­haltung der dem Wohnungseigentümer zustehenden Vermieterrechte, die gesetzliche Geltend­machung aller Ansprüche aus den Miet- und Pachtverhältnissen, erforderlichenfalls die In­anspruchnahme der Hilfe geeigneten Rechtsanwaltes (nach Absprache mit dem Käufer)..." ... Nach Auskunft unseres Rechtsanwaltes würden hierfür geschätzte Kosten in Höhe von 400-500 EUR auf Sie [!!] ... Ist der Verwaltervertrag tatsächlich so zu sehen, dass diese Kosten von mir zu tragen wären?
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Fall Erbrecht oder Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist, aber ich probiere es mal hier. ... Stock mit Partner und zahlen seit 15 Jahren zusammen 400 € Miete, (zunächst an meinen Vater, in den letzten 4 Jahren an die Erbengemeinschaft) was 2 Mietverträge regeln und kümmern sich um die Verwaltung, wofür sie aus der Gemeinschaftskasse bezahlt werden. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst die Fragwürdigen Paragraphen aus dme Mietvertrag: §17 - Schönheitsreparaturen 1. Die Schönheitsreparaturen im Innenbereich trägt der Mieter 2. ... Wird das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung oder durch vorzeitige Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch den Vermieter beendet, so haftet der Mieter für Schaden, der dem Vermiter dadurch entsteht, daß die Räume nach der Rückgabe leerstehen oder billiger vermietet werden müssen, nd zwar bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit, jedoch höchstens für ein Jahr nach der Rückgabe. (...) 8.
Mieterpflichten
vom 26.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkten weiterhin verpflichtet diese Aufgaben weiter zu leisten und evtl. jemanden zu beauftragen und die dadurch entstehenden Kosten selber zu tragen?
Übernahme eines Geschäftes
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er schon seid Monaten keine Miete mehr bekommen hat.(Mietvertrag ist gekündigt) (die GmbH auf die der alte Mietvertrag geschrieben ist - ist bereits im Verfahren. ... Sowie auch ein neuer Mietvertrag zum 1.2.09 auf meinen Namen.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Dunstabzug verfügt über keinen Schlauch aber dazu ist man nicht verpflichtet und wir sehen es nicht ein, jetzt nochmal die Kosten für eine neue Abzugshaube zu tragen. ... In Gesprächen mit den Nachbarn kam jetzt heraus, das bereits die letzten beiden Mieter aufgrund Schimmelbefalls ausgezogen sind und sogar gerichtlich gegen die Vermieterin vorgegangen sind ( angeblich auch gewonnen haben ) Ist es rechtens, das man eine schimmelige Wohnung immer wieder übertüncht und an den nächstbesten weitervermietet, ohne den Schaden jemals richtig zu beheben???? Wir haben heute ein Schreiben mit einer Mängelanzeige bei ihr eingeworfen und sie außerdem darüber informiert, das wir ab sosfort die Miete um 25 % kürzen, was laut einem Gesrpäch mit der Verbraucgerzentrale rechtens ist.
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die haben geantwortet, das Ihnen ein Mieter während der Bauzeit recht ist und sie keinen Handlungsbedarf während der Bauzeit sehen. ... Miete von 7 Euro auf über 12 für neuvermieteten renovierten Altbau.
Zweiter Untermieter grundsätzlich ausgeschlossen?
vom 9.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort wurde mir mitgeteilt, dass das die Absage eine Verwechslung der Hausnummer war und wir die Wohnung ab Mitte April mieten könnten. ... Zu meinem Erstaunen sagt man mir, auf meine Nachfrage, dass ich die Wohnung auch alleine mieten könnte. So habe ich, in der Annahme, dass sich meine Freundin die Sache eventuell doch nochmal wenn alles sicher ist überlegt, den Mietvertrag, in dem ich alleine drinnen stehe, unterschrieben.
Hundehaltung
vom 25.11.2019 für 45 €
In unserem Mietvertrag steht folgende Klausel: "Die Haltung von Kleintieren, die üblicherweise in geschlossenen Behältnissen gehalten werden, Bedarf nicht der Erlaubnis des Vermieters. ... Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden...." Der Vermieter hat unseren Welpenwunsch abgelehnt, da vorherige Mieter auch mal einen Hund hatten und dieser wohl in die Wohnung gepinkelt hat und irgendetwas angenagt.
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Frage 2: Falls Person 1 nicht zur verbrauchsabhängigen Erfassung des Warmwassers aufgefordert werden kann, kann Person C1 dies als Teil-Eigentümer ohne Zustimmung von Person 1 durchführen und die Kosten von Person 1 fordern? ... Kann Person C1 ohne Zustimmung von Person A, B und C die Kündigung des Mietvertrages fordern? ... Frage9: Aktuell werden die Mieten auf ein Konto der Person 1 überwiesen.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns jedoch für eine fristgerechte Kündigung entschieden, da wir nicht absehen konnten, wie lange wir für die Wohnungssuche und den Umzug benötigen werden. ... Damals wurde uns gesagt, dass es Jemand aus der Familie des Vermieters durchgeführt hat und uns deswegen keine Kosten entstehen würden. ... Wie kann man prüfen, ob die Rechnung der Kanalreinigung keine Scheinrechnung ist und kann der Vermieter überhaupt erst sagen, uns würden keine Kosten in Rechnung gestellt und 10 Monate später den Betrag fordern?
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort auf die Kündigung habe ich von meinem Vermieter (ehemaliger Anwalt) einen Hinweis auf den untenstehenden Paragraphen im Mietvertrag erhalten, nachdem ich entweder 25% eines Kostenvoranschlages eines Handwerkers zahlen soll oder die Reparaturen und Malarbeiten selbst durchführen soll. ... Hier noch der Abschnitt aus dem Mietvertrag: §18 Schönheitsreparaturen bei Auszug 1. ... Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem.