Da das Auto allerdings dauerhaft Probleme macht und jetzt auch noch einen defekten Zylinder hat (Kostenpunkt Reparatur 2500-3000€), habe ich mich nochmal mit dem Thema beschäftigt und nach meinem Verständnis habe ich einen Gewährleistungsanspruch, dem er sich durch den Verkauf als Privatperson entziehen wollte. ... Nun zurück zu meiner Frage: Wie sieht die rechtliche Lage zu dem Fall aus, und was muss ich machen, damit er dazu verpflichtet wird, die entstehenden Kosten zu tragen, falls er diese nach deutschem Recht tragen muss? ... Er hat vor dem Verkauf eine AU und HU gemacht, welche aber natürlich nicht den allgemeinen Zustand des Fahrzeuges kontrollieren, sondern nur die Verkehrssicherheit.