Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Kindesunterhalt an wen zahlen
vom 3.4.2015 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,bin seit fast einem Jahr getrennt lebend die fast 15 Jährige Tochter lebt bei ihrer Mutter in einer Wohnung.Im gemeinsamen Haus wohne ich.Die Tochter besucht mich aber und bleibt öfter ein paar Tage.Der Unterhalt wurde neu berechnet.Zahle nun Trennungsunterhalt 523 und Kindesunterhalt 398.Meine Frau ist Bulgarin hatte vor der Trennung 1500 net für sich alleine und hat nie was für ihre Tochter gespart sondern das meiste nach Bulgarien geschoben.
Miete wg. Mängel über 2 Jahre nicht bezahlt, Vermieter kommt erst jetzt
vom 7.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Wohnung unrenoviert übernommen, es gibt kein Übergabeprotokoll, allerdings habe ich auch von damals noch Zeugen über die Mängel der Wohnung bei Einzug. ... Im November 2001 hatte ich vor auszuziehen und die Wohnung zum 28.02.2002 gekündigt (ich ging damals davon aus dass ich nur 3 Monate Künd.... Meine Mutter hat gebürgt, die hat jedoch kein Einkommen (Rentnerin). das möchte ich in jedem Fall verhindern.
Was ist zu tun, um das Erbe auszuschlagen?
vom 5.1.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beerdigungskosten, Ihr laufender Kredit, Renovierungskosten der Wohnung etc. übersteigen ihr Privatvermögen um ca. 5000 €. ... Wir sind 3 Geschwister und die Mutter. ... Wir alle zusammen oder als Erstes nur die Mutter?
Renovierungsarbeiten seitens des Vermieters
vom 9.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter, 87 Jahre, hat fristgemäß ihre Wohnung zum 31. ... Meine Mutter möchte auf gar keinen Fall, wenn sie im Krankenhaus ist, dass irgendwelche Fremnde Zutritt zu ihrer Wohnung erhalten. ... Muss meine Mutter diese Erneuerungsarbeiten vor Beendigung des Mietverhältnisses dulden?
Ablehung Antrag auf Eigenheimzulage rechtmäßig ???
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten tag, ich habe heute einen ziemlichen schreck bekommen als ich post vom finanzamt bekam mit der mein antrag auf eigenheimzulage abgelehnt wurde. kurz zum sachverhalt: ich habe mit übergang von nutzen und lasten zum 01.07.2005 von meiner mutter ein haus im zuge der vorweggenommenen erbfolge überschrieben bekommen. dieses ist auch mit auf anraten meines steuerberaters und der bank geschehen da dieses der einfachste weg einer übertragung sei und es vorher absehbar war, dass der maximale bemessungsbetrag der eigenheimförderung (125.000€) so gut wie ausgeschöpft wird durch instandsetzungs-und modernisierungsmaßnahmen da das haus in keinem guten zustand war. daher haben wir keinen kaufvertrag gemacht sondern die schenkung im zuge der vorweggenommenen erbfolge. letztendlich hat die komplette instandsetzung, die bis september gedauert hat, rund 120.000€ verschlungen und ich habe den antrag auf eigenheimzulage beim FA gestellt. heute kam der ablehnungsbescheid mit folgender begründung: "das eigenheimzulagengesetz begünstigt nur die entgeltliche anschaffung oder herstellung eines objekts. unentgeltliche anschaffungen, z.b. durch vorweggenommene erbfolgeregelungen, lösen daher mangels cshaffung einer bemessungsgrundlage keine rechtsfolgen aus. im zusammenhang mit der unentgeltlichen übernahme der wohnung entstandene instandsetzungs-und modernisierungskosten sind deshalb nicht begünstigt." nun habe ich das komplette EigZulG durchgelesen aber keinen text entdecken können, der eine grundlage für o.a. entscheidung darstellt. darüber hinaus erfülle ich sämtliche förderungsbedingungen (selbstegnutztes eigentum, einkommenssteuerpflicht etc.) in meinen augen wurde mangelt es auch nicht an einer bemessungsgrundlage da die instandsetzungs-und modernisierungskosten von 120.000€ belegbar sind und auch eingereicht wurden. nun meine frage: wurde ich sehr schlecht beraten und ist die ablehnung tatsächlich gerechtfertigt oder hat ein einspruch auf diesen bescheid aussicht auf erfolg?
Negative Auswirkung auf den Rest der Familie durch eigenen Auszug
vom 28.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus ist ebenfalls ein großer Streitpunkt, genau so wie mögliche Unterhaltszahlungen von meinem Vater an meine Mutter. ... Kann es für meinen Vater/Bruder negative Folgen haben, wenn ich ausziehe, selbst wenn ich meine Wohnung als Zweitwohnsitz angebe? ... Könnte es möglich sein, dass meine Mutter mehr Geld von meinem Vater fordern kann oder mein Vater/Bruder sogar umziehen müssen, nur weil ich ausziehe bzw. einen Zweitwohnsitz habe?
Vermietung Elternhaus
vom 22.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin mit meiner verstorbenen Mutter zusammen im Grundbuch als Erbengemeinschaft eingetragen und möchte nun gerne das Elternhaus vermieten. ... Der Anteil am Haus und an allem Anderen meiner Mutter müsste durch die gesetzliche Erbfolge an mich übergangen sein oder?
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wissen, dass die Anmietung ohnehin nur für ein paar Monate erfolgte (sie bekommt ein Haus renoviert) und wir wissen auch, dass die "Dame" sich eine große Wohnung (110qm) angemietet hat, die sie inkl. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen. ... Und dies, obwohl gegenüber meiner Mutter nicht einmal ein Mangel angezeigt wurde.
Eigentumswohnung bei Scheidung
vom 20.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich im Grundbuch als Besitzer der Wohnung geschrieben werde, kann meine Frau bei einer eventuellen Scheidung Ansprüche auf das Eigentum haben im Bezug auf das Kind? Wenn ja, bleibe ich als Besitzer im Grundbuch bis das Kind 18 wird oder sie bekommt alle Rechte eines Besitzers der Wohnung?
Betrügerische Bücherverkäufer, mutmaßliche Nötigung: Schaden: ca. 11.474,40 Euro
vom 19.2.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der Wohnung meiner Mutter versuchte der Verkäufer mich (Juergen Pohl, Sohn) telefonisch vom Kauf zu überzeugen. ... Am 25.02.2015 erfolgte während eines weiteren Besuches eines Außendienstlers in der Wohnung meiner Mutter der Verkauf des Faksimile „Mathilda von Canossa" für 2.600.- Euro. ... Nachdem ich ihm bei seinem Besuch in der Wohnung meiner Mutter eröffnet, dass sämtliche Bücher und der gesamte Schriftverkehr bereits von der Polizei in Augenschein genommen wurde, verließ er die Wohnung recht schnell und wurde (bis auf die kurze E-Mail-Konversation) bis heute nicht mehr gesehen.
Steuer Immobilie mehrere Eigentümer
vom 11.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Mutter besitzt eine Wohnung, zusammen haben wir ein Haus, sie zu 3/4 ich zu 1/4. Meine Mutter ist dement, allerdings nur vergesslich, da sie Steuerberaterin war, versteht sie solche Zusammenhänge auch komplett. ... Ich selber vermiete aber auch eine Wohnung an eine Agentur, die wiederum meine Wohnung zu einer höheren Miete fest vermietet.
Mietevertrag Sozialwohnung erben als Mitbewohner
vom 19.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Meine Frage: - kann in diesem Fall vom Vermieter (einer Gesellschaft mit vielen Wohneinheiten) gekündigt werden oder hat sie das Recht in der Wohnung weiter zu wohnen ? Und muss sie auf etwas achten bevor sie dem Vermieter sage dass Ihre Mutter gestorben ist? - Optionale Frage: Wenn ja, würde das Sozialamt Sie dabei unterstützen in der Wohnung bleiben zu dürfen oder könnten die auch sagen Sie muss die Wohnung wechseln oder gar ausziehen?
Schenkung / Immobilie Erbrecht/Steuerrecht
vom 13.9.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (88) besitzt eine vermietete Eigentumswohnung, die sie mir jetzt noch zu Lebzeiten überschreiben möchte. Nach dem Tod meines Vaters vor 8 Jahren verblieb die Wohnung im Besitz meiner Mutter, bzw. war ich ja damals bereits – symbolisch – durch meinen Pflichtanteil zu einem Teil ebenfalls „Besitzerin". Nun möchte sie mit all den Verpflichtungen rund um diese Wohnung nichts mehr zu tun haben, es wird ihr einfach alles zu viel.