Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Wohnrecht und Pflegegeld
vom 5.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier erhielt ich keinerlei Hinweis, dass auf einen Teil dieser Wohnung (wir bauten um) bereits meine Großmutter ein Wohnrecht eingeräumt wurde. ... Die eine nutzen wir als Küche, die andere gehört zu einer kleineren Wohnung (= ehemalige Wohnung meines Vaters) und ist dort als Schlafzimmer vorgesehen. Diese Wohnung steht jedoch derzeit leer und wird durch uns genutzt.
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt / Schonvermögen
vom 13.2.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 23.11.07 bin ich aus der ehelichen Wohnung ausgezogen und beabsichtigte nicht, die eheliche Lebensgemeinschaft fortzusetzen. ... Aus dem jeweils im hälftigen Eigentum befindlichen Zweifamilienhaus mit gewerbl.Räumen auf rd 1200 m2 im OLG Bezirk Hamm( verkehrswert ca 250.000 €) fließen Mieten in Höhe von 1000,00 € zu.Der Mann hat keine weiteren Einkünfte, die Mietzahlungen aus seiner in der Ehe geerbten Haushälfte versucht er zwangsweise beizutreiben.Große Teile der häuslichen Möbeleinrichtung habe ich nachweisbar vor der Ehezeit erworben, in der Ehe wurden ein PKW ( Zeitwert 8000 ) und ein Wohnmobil ( Zeitwert 30.000 ) erworben Für beide Fahrzeuge stehe ich als Halter im Brief, den KV für das Wohnmobil hat der Ehemann gezeichnet und zur Finanzierung ein Darlehen aufgrund eines Bausparvertrages auf seinen Namen aufgenommen. ... Grundbesitzabgaben, Strom Gas Telefon und Versicherungsverträge habe ich gesondert aus meinem Einkommen finanziert, bezahle zur Zeit auch weiterhin Im Wohnmobil hält sich der Mann bis auf kurze Aufenthalte im Hause auf, wohl um sich nicht ´den Wert der freien Wohnung anrechnen lassen zu müssen- hat diese Strategie Erfolg?
"Hamburger Mietvertrag für Wohnraum" Mietdauer war 15J. Was müssen wir renovieren?
vom 11.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Dad hat seine Wohnung gekündigt. ... "Die Wohnung wird vom Mieter frisch renoviert übernommen und ist von ihm - unbeschadet der übernommenen Verpflichtung zur turnusmäßigen Durchführung der Schönheitsreparaturen - in neu renovierten Zustand zurückzugeben. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2010 sind meine Frau und ich Mieter einer behindertengerechten Seniorenwohnung in Minden. ... Firma X ist ebenfalls nur Mieter des Gebäudes. ... Am 27.10.2010 fand unter der Leitung des Geschäftsführers der Firma X eine Mieterversammlung statt, in deren Verlauf auch zahlreiche andere Mieter von Mängeln an ihren Wohnungen berichteten.
Eigenheimzulage/Trennung
vom 9.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in eine kleinere, günstigere Wohnung gezogen und habe diese als Zweitwohnsitz angemeldet. Mit meiner Frau habe ich mich geeinigt, dass sie mit den Kindern -mietfrei- in meiner Wohnung bleiben darf. Im Gegenzug wird aber die günstigere Miete automatisch von unserem selbstgeregelten Unterhalt abgezogen.
Trennungsunterhalt und Nachehelichen Unterhalt
vom 11.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist Nov.2009 aus dieser gemeinsamen Wohnung ausgezogen. ... Da die Wohnung mir zu groß ist, möchte ich in eine kleinere ziehen. Was passiert, wenn ich ausgezogen bin und meine Tochter die Wohnung vermieten oder verkaufen möchte?
Einschätzung zu spanischem Mietvertrag
vom 13.3.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Eine kurze Einschätzung genügt, wir benötigen keine juristische Argumentation auf Basis von Gesetzen. 9. und 10: Unter Verweis auf die Vertragsfreiheit werden „Erhaltungsarbeiten" außer Jalousien und Klimaanlage auf den Mieter verlagert; Frage: Würden evtl. notwendig werdende Arbeiten an dem vorhandenen Pool, sich lösende Fliesen auf der Dachterrasse, defekte Fenster oder auch eventuell notwendig werdende Erneuerungen von Wasser- und Stromleitungen innerhalb der Wohnung aufgrund dieser Klauseln zu unseren Lasten gehen? 13: Verlagerung von Steuererhöhungen und neuen objektbezogenen Steuern und Abgaben auf den Mieter? Sonstige Bedingungen – Punkt 2: Einige der vorhanden Geräte scheinen schon recht betagt – ist die vollständige Übernahme der Kosten beim Ersatz durch den Mieter normal?
Waschmaschine in Mietwohnung
vom 27.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern kam jetzt ein Schrieb vom Hausverwalter das die Waschmaschine bis zum 5.11. entfernt werden müsse, da die Nutzung laut Mietvertrag nur in dem dafür vorgesehenen Gemeinschaftswaschraum erlaubt seie! ... DAraufhin habe ich ihm eine Email zukommen lassen mit den geläufigen Urteilen, das letzte 2010 aus Tettnang, welche besagen das eine Waschmaschine in der Wohnung erlaubt seie. ... Die Wohnungsübergabe für die Erdgeschoss Wohnung wurde deshalb auch schon mit meinem neuen Lebensgefährten gemacht, da der Vermieter nach drei Monaten nicht schon wieder kommen wollte.
Wohnungsübergabe bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
vom 25.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. 5. (vom Vermieter eingetragen) Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Wohnung in neuerrichteten mängelfreien Zustand übergeben wurde und nach Beendigung des Mietverhälntisses ein dem vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung entsprechenden Zustand wiederherzustellen ist. ... Muss ich andere Arbeiten (zugipsen von Bohrlöchern, streichen des Flurs) ausführen oder reicht es, wenn die Wohnung nach Entfernung aller Einrichtungsgestände besenrein übergeben wird?
Stornierungskosten Urlaub
vom 10.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bekannter wäre bereit gewesen die frei gewordene Wohnung zu übernehmen. ... Aufgrund dieser Info hat sich unser Bekannter für eine andere Wohnung entschieden. ... Immerhin hätte unser Ersatz die Wohnung übernommen.
Renovierung bei Auszug (BGH-Urteil)
vom 21.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die Ausführung zu beweisen. Der Mieter hat die Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses in einem Zustand zurückzugeben, der einem Wohnungsnachfolger zugemutet werden kann. ... Solange diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, haften Sie auch über das Vertragsende und die tatsächliche Nutzung der Wohnung hinaus für die Miete und einen dem Vermieter entstehenden Schaden."
Telefonieverbot auf dem Balkon
vom 11.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze in eine Eigentumswohnung mit Balkon in einem Wohnhaus mit neun Parteien, Die Wohnungen werden zum größten Teil von den Eigentümern zu Ferienzwecken selbst genutzt. Die von mir erworbene Wohnung wird als Ferienwohnung vermietet.
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März diesen Jahres fand eine baubehördliche Überprüfung des Objektes statt, dabei wurde festgestellt, dass die zwei im Souterrain befindlichen Apartements nicht als Wohnraum genehmigt wurden und die Wohneinheiten wurden daraufhin behördlich versiegelt, die Nutzung als Wohnraum wurde verboten. ... Es stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Schadensersatz aus der leerstehenden Wohnung und meine Auslagen für die Reparaturen gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen kann und ich wüsste auch gerne, ob für die beiden versiegelten Wohnungen ein Schadensanspruch begründet werden kann und gegen wen, z.B. wegen entgangenem Gewinn o.ä. Ich beabsichtige die Miete im Januar zu mindern, kann ich das einfach so machen ??