Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Kleingarten verkauft, Nachpächter stellt Mängel fest - was tun?
vom 3.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Nutzungs-/ späteren Kaufvertrag steht sinngemäß auch, dass sie die gebrauchte Sache kauft, wie gesehen. ... Sie zögerte alle Versuche des Vorstandes heraus, den Kaufvertrag offiziell zu unterzeichnen. ... Garten (und wir sind ja tatsächlich noch die Pächter, da es keinen offiziellen Kaufvertrag gibt) ganz furchtbar aus.
3 Objekte Grenze
vom 25.7.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr und Steuerberater Schubert, ich wende mich an Sie, da ich Ihren Rechtstipp "Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze" gelesen habe. Ich habe einen Mehrfamilien Haus in 2012 erworben, mit 8 Wohneinheiten. 2014 Habe ich das Dachgeschoss erweitert. 2017 wurde die Scheune bewohnbar gemacht, so hatte ich 10 Einheiten, es wurde aufgeteilt und ich habe die "scheune" verkauft, so habe ich jetzt 9 Einheiten. Wenn ich alle 8 ( die Neunte muss ich 2014 warten) in 2023 verkauf ( einzeln), gehe ich in die 3 Obekte Grenze und muss steuern bezahlen?
Haus ersteigern mit Grenzbebauung
vom 7.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein Haus ersteigern,das 1972 auf einem großen Grundstück errichtet worden ist. Der Vorbesitzer hat einen großen Teil des Grundstücks verkauft,darauf wurde ein Autohaus errichtet.Eine Garagenwand steht auf der jetzigen Grundstücksgrenze,2Kellerschächte bereits auf dem verkauften Grundstück.Das ganze wurde vor 10 Jahren an den jetzigen Autohausbesitzer verkauft,wobei davon auszugehen ist,das er das mit den Kellerschächten und den Grenzabständen so mit dem Vorbesitzer abgesprochen hat.Das Haus geht jetzt das dritte Mal in die Versteigerung und wäre günstig zu bekommen.Der Autohausbesitzer läßt aber Kaufinteressenten gegenüber verlauten,das er beim Eigentümerwechsel des Hauses die Grenzbebauung nicht mehr duldet ebensowenig,das alle Versorgungsleitungen unter seinem Grundstück verlaufen.Meine Frage:hat er eine rechtliche Handhabe,Rückbau nach 10 Jahren zu fordern,wo er vor 10 Jahren wissentlich alles so gekauft und aktzeptiert hat.Er ließ verlauten,das er großes Interesse an dem Grundstück hat,das Haus abreissen lassen will um sich zu vergrößern.Daher sicher die Taktik,bei der dritten Versteigerung Mitbewerber durch bange machen aus dem Rennen zu kicken!
Forderung anteilige Aufteilung der Grundsteuer nach Hauskauf rechtens?
vom 17.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er argumentiert nach Konsultation des Notars, dass die Grundsteuerabgabe als eine Form der Kommunalgebühren zur Gruppe der Lasten (§3 Kaufvertrag) gehört und gleichzeitig mit der Hausübergabe, also dem Nutzen, vom Käufer übernommen werden muss. ... Nach dem Grundsteuergesetz (z.B.§9, §17) ist für das Gesamtjahr derjenige der Schuldner, welcher am 1.1. des betreffendes Jahres Eigentümer der Immobilie war. Im privatrechtlichen Kaufvertrag gibt es zum Übergang von Lasten und Pflichten lediglich folgenden Passus: „§ 3.
Schadensersatz
vom 24.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verbesserungen an der Immobilie, so dass Umbauten und Veränderungen, soweit sie denn nicht abgestimmt gewesen sind, auszugleichen sind." Eintragung ist noch nicht erfolgt, es läuft die Nichtigkeitserklrärung bzw. der Aufhebungsvertrag zum Kaufvertrag wenn wir uns auf diesen noch rasch Einigen können. ... Ist es dazu(Schadensersatz etc.) ein Unterschied ob die Nichtigkeit wegen dem Scheingeschäft erklärt wird oder ein "Normaler" Aufhebungsvertrag zum Kaufvertrag abgeschlossen wird?
Immoblienkauf, Schenkungssteuer, Wohnungsrecht
vom 21.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Kaufvertrag steht lediglich der Kaufpreis von 200.000 Euro und das dem Ehepaar F ein lebenslanges Wohnungsrecht gegeben wird. 1. ... Muss das Wohnungsrecht (Kapitalwert) nicht zum Zwecke der Schenkungsteuer vom reinen Verkehrswert der Immobilie abgezogen werden? ... Frage Falls Steuern anfallen, muss um dies zu vermeiden, im Kaufvertrag dann der Betrag (Differenz Wert der Wohnung und Kaufpreis) als unentgeltliche Zuwendung mit Gegenleistung Wohnrecht spezifiziert werden?
Verstoß gegen § 3 Abs. 3 Beurkundungsgesetz: Verbot der Mitwirkung als Notar?
vom 12.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben unsere Wohnung von einer Immobilien-GmbH gekauft, deren alleiniger Inhaber ein Herr S. ist. Der Notar, der die Beurkundung des Kaufvertrages vorgenommen hat (und dafür natürlich von uns die üblichen Notargebühren erhalten hat) ist der Bruder des Inhabers S. der GmbH. ... Was sind die Rechtsfolgen mit Blick auf die Gültigkeit des Kaufvertrages und die Zahlung der Notargebühren?
Hauskauf: Beseitigen von Schäden an Aussenfassade durch Abbau von Zubehör
vom 29.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist der Verkäufer eines Hauses verpflichtet, die durch Demontage von z.B. Lampen, Briefkasten, ... entstandenen Schäden (Dübellöcher, Kratzer im Putz, ...) an der Aussenfassade vor der Übergabe zu beheben? Oder ist ein mit der Hauswand verschraubte(r) Briefkasten, Lampe, ... bereits gemäß Gesetz Inhalt der Verkaufssumme?
Kosten/Pflichten an Leitungen nach Grundstückskauf
vom 29.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Absatz ist im Kaufvertrag enthalten: "...Dem Käufer ist bekannt, dass sich auf dem Grundstück Leitungen der Firmen x, y und z befinden, die zur Versorgung des Gebäudes dienen (Hausanschlüsse). ... Können Dritte (Nachbarn oder Unternehmen) aus dem letzten Satz des angehängten Kaufvertrag-Artikels ("..Evtl. notwendige Verlegungen oder Neuherstellungen von Ver- und Entsorgungsanlagen sind auf des Käufers durchzuführen...")
Schiffskauf in Italien: Notar nötig
vom 30.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schiffsmakler verlangt jetzt von mir, dass ich mir eine italienische Steuernummer zulege und dass die Unterschriften auf dem Kaufvertrag von einer Behörde oder Notar beglaubigt werden. ... Im Internet habe ich unterschiedliche Aussagen gelesen, ob der Kaufvertrag wirklich von einem Notar bestätigt, bzw. die Unterschriften beglaubigt werden müssen.
Auslandsimmobilien
vom 20.6.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie ist hochwertige ausgestattet. ... -mit welchen Kosten habe ich noch zu rechnen (außer Pacht, Nebenkosten etc. der Immobilie) -muss ich bei der Vermietung die Umsatzsteuer dann auf den Rechnungen ausweisen und kann ich sie mir dann vom Holländischen Finanzamt wiederholen?
Verzicht auf Speichernutzung
vom 29.10.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Speicher in der Eigentumswohnanlage in der ich auch eine ETW besitze gekauft. Das Objekt waren früher Eisenbahnerwohnungen und es wohnen immer noch Altmieter aus diese Zeit im Haus (mit von Vermieterseite "unantastbaren" Mietverträgen), die Wohnungen gehören aber jetzt einer Wohnungsbaugesellschaft. Diese Gesellschaft hat mir auch den Speicher verkauft, mit der Maßgabe dass ich wo Mieter noch laut ihren Mietverträgen Nutzungrechte am Speicher (z.B. zum Wäschetrocknen) haben, ich diese gegen mich gelten lassen muss.