Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? ... 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Nutzung von Betriebsräumen vom Mieter
vom 7.11.2007 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit etwas mehr als 20 Jahre wohnt ein Mieter in einer unserer Wohnungen - Haus mit zwei Wohnungen je 180qm. ... Der Zugang zu diesen Räumlichkeiten war bisher nur durch die Wohnung dieses Mieters möglich. ... Frage 2: Ist es überhaupt erlaubt, dass der Mieter diese Räumlichkeiten nutzt - unabhängig davon, dass der Vermieter damit einverstanden ist?
Mündlicher Vertrag mit mieter
vom 14.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, über einen Bekannten habe ich eine Wohnung gefunden. Der aktuelle Mieter hat mir jedoch vorgeschrieben seine ganzen Möbel und Haushaltsgeräte bis auf(Matratze vom Schlafbett und komplette Kinderzimmer) für 3000,00€ zu kaufen. ... Wir haben den Vertrag mündlich abgeschlossen, es waren zwei Zeugen dabei.
Mietrecht Rat für den vermieter
vom 10.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 15.10 habe ich mit einem Mieter schriftlich vereinbart, dass das Mietverhältnis zu beenden ist und dass er auszieht. praktisch macht er dazu keinerlei Anstalten, wird er dazu auch nicht in der Lage sein, und möglicherweise auch gar nicht wollen. das haus steht ansonsten leer und soll im frühjahr umgebaut werden. besteht z.Z. aus 2 Wohnungen. der Mieter ist ein alleinstehender 40 jähriger mann, berufstätig. was muß ich tun, um mein recht auf Räumung nicht zu verwirken ?
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Der Vermieter kann während des Mietverhältnisses die Durchführung der Schönheitsreparaturen verlangen, soweit er daran ein berechtigtes Interesse hat. ... Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.
Mieten auf Zeit -Sicherheit für den Vermieter
vom 6.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Besitzerin möchte nicht wieder vermieten,da sie fürchtet,die Mieter nicht heraus zu bekommen,wenn sie das Haus verkaufen will im Januar.Ich schlug einen Vorkauf-Vertrag vor,den sie jedoch verneinte,da sie fürchtet,ihre Geschwister würden davon Kenntnis erlangen und sie diese dann auszuzahlen hätte. ... Meine Frage nun: Gibt es irgendeine rechtlich haltbare Möglichkeit,das Haus zu mieten und der Besitzerin die Sicherheit zu geben,dass sie mich problemlos zum 1. ... Es ist für mich überaus wichtig dieses Haus mieten oder kaufen zu können,da es direkt an das Haus meiner Eltern anschliesst und ich innerhalb der nächsten 3 Monate meine derzeitige Wohnung zu verlassen habe.
Kündigung einer öffentlich geförderten Wohnung bei 2 Mietern
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also haben wir beide auch den Mietvertrag unterschrieben(Gleichwertige Mieter). ... Das Amt(Arge) würde ihr die Miete auch bezahlen. Der Vermieter will mich jetzt aber nicht aus dem Mietvertrag rauslassen, mit der Begründung das wir als Gesamtschuldner gelten und nur zusammen kündigen und ausziehen dürfen.
Wohnungsanmietung
vom 4.10.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich habe eine frage zu folgendem sachverhalt: mein exfreund und ich haben uns getrennt. nun hat er aufgrund von arbeitslosigkeit schwierigkeiten einen vermieter zu finden, der ihm eine wohnung vermietet. er weigert sich aus der aktuell gemeinsam angemieteten wohnung auszuziehen, solange er nichts neues hat. wäre es denkbar, dass ich eine wohnung anmiete, an ihn untervermiete und mit meinem exfreund vertraglich vereinbare, dass er für sämtliche schäden/mietrückstände usw haftet, obwohl ja dann ich der eigentliche mieter wäre? oder wäre ein solcher vertrag gegenüber dem mietvertrag nicht rechtens bzw nicht wirksam?
Schönheitsreparaturen / Wirksamkeit der Klauseln / Vertrag aus 2003
vom 19.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war bei Einzug renoviert. ... Wir haben den Vertrag unterschrieben und per Post zurückgesendet. ... Auch handschriftlich am Ende des Vertrages: Sollte eines der Elektrogeräte in der Einbauküche nicht mehr repariert werden können, so wird der Mieter ein Ersatzgerät beschaffen auf eigene Kosten, was dann in seinem Eigentum verbleibt.
Vorkaufsrecht des Mieters und 577 ff BGB
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SV: möchte in einem nicht6 FH Haus (6 verschiedene Eigentümer; keine ö-R- Auflagen,..)eine Wohnung von einem Eigentümer erwerben (=Eigentümer seit 6 Jahren) und diese dann beziehen (Kündigung des Mieters wegen Eigenbedarfs; Mieter = kein Härtefall...). ... Hat auch ein "normaler" Mieter einer privaten Mietwohnung ein Vorkaufsrecht ? Vermieter hat dem Mieter die WHG schriftlich angeboten (ohne Reaktion des Mieters); Notar hat eine Erklärung des Vermieters/Verkäufers hierzu in den Vertrag aufgenommen (dass Mieter die Wohnung nicht kaufen möchte) => 2.
Mietrückstand - Mieter abgetaucht - fristlose Kündigung
vom 1.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die Wohnung für meine 87-jährige Großtante vermiete, die im Heim sitzt und damit ihre Pflegestufe mitfinanzieren muß, möchte ich die Sache möglichst schnell hinter mich bringen. Daß ich ihm fristlos kündigen kann, verbunden mit einer ordentlichen Kündigung (es war eigentlich ein 2-Jahres-Vertrag...), weiß ich schon. ... Wohnungsöffnung mit Zeugen ?
Möbliert vermieten
vom 16.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, möchte eine 3-Zimmer-ETW komplett möbliert vermieten, entweder an Privatleute oder an eine Firma für ihre Mitarbeiter. Muss ich den qualifizierten Zeitmietvertrag verwenden, oder welchen Vertrag? ... Schließe ich den Mietvertrag mit der Firma ab oder mit dem Mieter, der die Wohnung dann bezieht?
Unangemessene Benachteiligung des Mieter?
vom 17.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mir ist bekannt, dass der Vermieter diese auch bei anderen Mietern verwendet hat. ... Nr. 3 steht folgendes: „Der Vermieter kann eine Zustimmung widerrufen, wenn Auflagen nicht eingehalten, das Haus oder andere Mieter gefährdet, andere Mieter oder Nachbarn belästigt oder sich Umstände ergeben, unter denen eine Zustimmung nicht mehr erteilt würde" Meine nachstehenden Fragen zielen primär auf den Nachsatz unter lfd. ... Der Mieter ist hier dem Vermieter vollständig ausgeliefert.
Auszug aus der gemeinsamen Wohnung - Kann ich die Herausgabe vom Vermieter nach meiner Kündigung ver
vom 20.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir uns trennen, möchte ich aus der Wohnung ausziehen und er darin wohnen bleiben. ... Kann ich zusammen mit dem von mir verfassten Schreiben eine Abschrift des bestehenden MV mit dem Namen meines Expartners zur Unterschrift an den Vermieter senden, damit dieser dann alleiniger Mieter der Wohnung ist ? ... Kann ich die Herausgabe vom Vermieter nach meiner Kündigung verlangen ?
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fraglich ist, ob der Vermieter das Recht hat, den Mieter 1 nicht aus dem Vertrag zu lassen, da er die Wohnung nur an beide Mieter gemeinsam vermieten möchte. ... Klar ist, Mieter 2 möchte in der Wohnung bleiben und ist finanziell auch Leistungsfähig. ... Falls der Vermieter die Kündigung ablehnt, hat Mieter 1 eine Chance aus dem Mietverhältnis zu kommen?
Zeitmietvertrag: Renovierung als Befristungsgrund?
vom 23.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne meine Eigentumswohnung für einen Zeitraum von ca. 9-12 Monaten vermieten. ... Meine Frage: Reicht eine Renovierung als Befristungsgrund aus oder könnte der Mieter einen Weg finden, die Wohnung nach dem vereinbarten Zeitraum zu bewohnen? Die Wohnung ist 10 Jahre alt.
2 hauptmieter - einer zieht aus
vom 18.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe folgendes problem: mein mitbewohner und ich sind vor etwa einem jahr zusammen gezogen, stehen beide als hauptmieter im vertrag. da es mit ihm jedoch zu persönlichen zerwürfnissen kam, beschlossen wir dass ich aus der wohnung ausziehe. da wir nun beide hauptmieter sind kann der vertrag nicht teilweise, sondern nur gemeinschaftlich gekündigt werden. weil mein mitbewohner aber weiterhin in der wohnung bleiben möchte kam dies nicht in frage - die schwierigkeit ist nämlich dass mein vermieter keine wg mehr möchte und mein mitbewohner die wohnung alleine gar nicht bezahlen kann, da er von hartz 4 lebt. die wahrscheinlichkeit dass mein vermieter mit dem mitbewohner einen neuen vertrag macht ist daher verschwindend gering. einen untermieter als alternative erlaubt mein vermieter ebenfalls nicht (obwohl er dies meines wissens eigentlich nicht verweigern darf). er meinte aber nun dass ich ihm einfach einen stichtag nennen solle ab dem ich nicht mehr in der wohnung bin, und der alte vetrag würde einfach mit meinem mitbewohner weiterlaufen. dies habe ich auch getan, und den vermieter gebeten mir schriftlich zu bestätigen, dass ich ab diesem zeitpunkt aus dem vertrag entlassen bin und mein mitbewohner der volle hauptmieter ist. eine solche bestätigung verweigert er allerdings. ich befürchte der vermieter hat mich mit seinem "angebot" irregeführt, da er mich nicht darauf hingewiesen hat dass ich nach wie vor rechtlich verpflichtet bin für die miete aufzukommen, solange mein name im vertrag steht. was soll ich jetzt tun -denn ich habe bereits einen neuen mietvertrag unterzeichnet und befürchte dass ich trotzdem noch für die alte wohnung bezahlen muss, da ich mir nicht vorstellen kann dass mein mitbewohner die komplette miete alleine bezahlt. die einzige möglichkeit die ich mir noch vorstellen kann ist dass mein mitbewohner mir schriftlich bestätigt dass er alleine für die miete haftet. aber wäre eine solche vereinbarung rechtsgültig bzw kann mich der vermieter dann nicht mehr belangen?