Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Kelleranteil bei Eigentumswohnungen
vom 15.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eigentums-Anlage besteht aus neun Stockwerken mit je fünf verschieden grossen Wohnungen. Die kleinste Wohnung hat 32 qm, meine Wohnung hat 93 qm. Jeder der Wohnungen hat jeweils den gleich grossen Kelleranteil.
Instandhaltung Palisaden in WEG
vom 2.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich wohne in einem Haus mit 5 Eigentumswohnungen. ... Aus dem Aufteilungsplan und der Teilungserklärung geht nicht hervor, ob diese Palisaden zu der gemeinschaftlichen Hoffläche gehören oder zu dem Gartenanteil, auf welches ich das Sondernutzungsrecht habe. ... Teilungserklärung hat jeder Sondernutzungsberechtigte für die ordnungsgemäße Instandhaltung seinens Sondernutzungsrechts zu sorgen und die hierfür anfallende Kosten zu tragen.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wohnungseigentümer bedarf zur Veräußerung keiner Zustimmung des Verwalters. ... Erschließung Sämtliche einmaligen öffentlichen Lasten, wie Erschließungsbeiträge und -kosten, Kommunalabgaben und dergleichen für Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen, die bis heute hergestellt oder durchgeführt sind, hat der Verkäufer zu tragen; die ab heute hergestellt oder durchgeführt werden, hat der Käufer zu tragen. ... Belastungen Der Verkäufer hat alle Belastungen, die der Käufer in dieser Urkunde nicht ausdrücklich übernommen hat, auf seine Kosten zu beseitigen.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 8 Jahren eine Eigentumswohnung in einem ca. 10-Parteien-Komplex gekauft. ... Frau N. wird in diesem Fall aber gebeten, die Risse auf eigene Kosten beseitigen zu lassen, um eine Schädigung der Mauer durch Feuchtigkeit zu verhindern."" In der Teilungserklärung findet sich keinerlei Klausel, die eine „Haftung"(?)
Vorschriften für Fensteraustausch, Kostentragung und Verpflichtungserklärung
vom 4.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Erbschaft haben wir eine Eigentumswohnung in einer größeren Wohnungsanlage übernommen. ... Diese Kosten kommen auch noch auf uns zu. ... 2)Ist es vor dem Hintergrund dieser Vorschriften und der Festlegungen in der Teilungserklärung korrekt, dass die Kosten vom Eigentümer des Sondereigentums getragen werden müssen?
Zerstörung Sondereigentum durch Reparatur Gemeinschaftseigentum
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, wir haben vor ca. 6 Jahren eine im Erdgeschoss liegende Altbauwohnung (BJ 1898) in einem 4-stöckigen Haus gekauft, jedes Stockwerk enthält eine Eigentumswohnung. ... Laut unserer Hausverwaltung besagt die Teilungserklärung (s.u.) angeblich, dass die Eigentümergemeinschaft zwar die Kosten für den Austausch der tragenden Balken übernehmen muss, wir aber auf unsere Kosten die Holzbalken freilegen und anschließend wieder verschließen sollen. ... Auszug aus unserer Teilungserklärung: 6.Lastentragung (1) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums und der seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Teile des Gemeinschaftseigentums, sowie folgender Gebäudeteile, gleichgültig, ob es sich dabei um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt: Nichttragende Innenwände, Bodenbeläge, Fensterrahmen und -stöcke, Fensterscheiben, Wand- und Deckenverputz innerhalb des Sondereigentums.
Wand im Treppenhaus einziehen
vom 30.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Ich besitze in einem 6 Familien Haus eine Eigentumswohnung im 2.OG und außerdem gehört mir das gesamte Dachgeschoss. ... In der Teilungserklärung steht das ich die Wohnungen ohne die Miteigentümer zu frage zusammenlegen kann was ich zur zeit mache.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um die Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs. - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? ... In diesem Fall verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung der Kosten des Sachverständigen. ... Bis zur Höhe des erforderlichen anteiligen Einbehalts hat der Notar die Kaufpreisrestsumme nicht an den Verkäufer auszuzahlen. § 3 a Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung Dem Käufer ist bekannt, dass beabsichtigt ist, einen Fahrstuhl an dem Haus zu errichten und die Anzahl der Stellplätze in der Teilungserklärung unzutreffend angegeben ist..
Gemeinschaftstreppe führt durch meine Abstellkammer. Muß ich das dulden
vom 4.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich hätte gerne eine Antwort auf folgende Frage: Ich bin Eigentümerin einer Eigentumswohnung, die laut Teilungserklärung eine Wohnfläche von 57,07 qm aufweist und über zwei Zimmer, eine Küche, ein Bad, einen Flur und eine Abstellkammer verfügt. ... Sollte diese Abstellkammer in vollem Umfang in den angegebenen 57,07 qm Wohnfläche enthalten sein, hätte ich dann ein Anrecht darauf, daß auf Kosten der Eigentümergemeinschaft diese Treppe entfernt wird und durch eine außerhalb meiner Wohnung befindliche Einschubtreppe ersetzt wird oder aber ebenfalls auf Kosten der Eigentümergemeinschaft die Teilungserklärung entsprechend korrigiert wird und meine Umlage ggf. auch rückwirkend anzupassen ist?
Notar-Kostentragung für die Unterschriftsbeglaubigung der Hausverwaltung
vom 4.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Sachverhalt: Ich habe einen Notar A aus Frankfurt mit der Beurkundung eines Kaufvertrages einer Eigentumswohnung in einer WEG in Frankfurt beauftragt. ... Im KV ist unter Kosten folgendes vereinbart: "Kosten und Steuern dieses Vertrages und seiner Durchführung gehen zu Lasten der Käuferseite. Die Kosten der Lastenfreistellung trägt die Verkäuferseite." 2.)
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag mit Auflassung - Kaufvertrag über eine leerstehende Eigentumswohnung- (ETG-Nr. 59) § 1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist eingetragener Eigentümer eines 28/1.000 Miteigentumsanteils an dem im Grundbuch des Amtsgerichts ............ von ........... ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten. ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
Wohnungskauf trotz Tierhalteverbot
vom 6.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen und dort auch selbst einziehen. ... Habe den Vorgang geprüft – in einer notariellen Urkunde (müsste die Teilungserklärung sein) steht : „Für die Benutzung der Sondereigentumsräume … gilt …Die Befugnis der Tierhaltung ist untersagt. ... Im Falle einer negativen Auskunft : Ist der Makler haftbar für die entstandenen Kosten (Notar, Zeitungsanzeigen..) ?
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mehrfamilienhaus wurde 1965 erbaut und die im Grundbuch hinterlegte Teilungserklärung ist von 1985. ... Nun hat die Eigentümerversammlung beschlossen, dass: a) Ein Wohnungseigentümer als Hausmeister (weiterhin) gegen Entgelt beauftragt wird. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.