Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für kaufvertrag grunderwerbsteuer

Benennungsrecht bei Kauf und Weiterverkauf von Wohnungsportfolio
vom 30.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich überlege, im Rahmen einer Handels-GmbH für Immobilien ein Wohnungsportfolio von ca. 10 Wohnungen zu erwerben, die im Paket verhältnismäßig günstig sind. Ziel wäre es, diese Wohnungen anschließend einzeln wieder abzuverkaufen und dort gewisse Margen zu heben. Bislang hielt mich davon ab, daß ich das gesamte Paket vorfinanzieren muß und auch auf die Eintragung der Auflassungsvormerkung warten muß, bevor ich mit einem Weiterverkauf anfangen kann - je nach Geschwindigkeit des Grundbuchamts locker 3-4 Monate.
Erlass von Darlehensforderung = Umwandlung von Kauf in Erbe?
vom 5.8.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da die Abschreibung (degressiv 1 %) leider nur sehr niedrig ist wollen die Großeltern (vorweggenommenes Erbe) das Gebäude an die Tochter und zwei Enkel veräußern (Grunderwerbsteuer fällt nicht an). ... D. h. würde das Finanzamt bei Tod eines oder beider Großelternteile den Kaufvertrag für das Gebäude als hinfällig ansehen und würde das Gebäude als "Erbe" ansehen und somit den niedrigeren Abschreibungsbetrag (den Abschreibungsbetrag den die Großeltern hatten, anstatt des neuen Abschreibungsbetrag aufgrund des Kaufs) für die Zukunft und Vergangenheit berücksichtigen?
Bemessung der Grunderwerbssteuer
vom 24.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings möchten wir es vermeiden zu viel Grunderwerbssteuer zu zahlen, daher sollte der Kaufpreis im Kaufvertrag möglichst niedrig angesetzt werden. 18.000 Euro wurden von mir eingebracht für den Hausbau. 5.000 € könnten als Hausrat und Inventar von der Berechnung der Grunderwerbssteuer abgesondert werden. ... Halten Sie diesen Wertansatz für realistisch, den das Finanzamt aktzeptiert bzw. kann das eingesetzte Eigenkapital für den Hausbau vom Kaufpreis abgezogen werden, um die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer zu reduzieren und sollte dieser Sachverhalt in den Kaufvertrag mit aufgenommen werden?
Wohnungsübernahme von ex-Partner
vom 14.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich im Kaufvertrag einen plausiblen Betrag x als Kaufsumme stehen hab (z.B. 150.000€), kann es dem FA ja egal sein ob das Geld wirklich fließt oder? Hauptsache die Grunderwerbsteuer bekommen sie...Sehe ich das falsch, macht der Notar Probleme?
Zeitpunkt der Schenkung bei Immobilie / GrESt
vom 6.4.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Meine Partnerin und ich haben einen Kaufvertrag für eine im Bau befindliche Eigentumswohnung unterschrieben. ... Meine zweite Frage betrifft die Entstehung der Grunderwerbsteuer.
Rechtssicherheit einer Abtretung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch
vom 26.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grundbuchstand zum Zeitpunkt des Kaufvertrages war der, dass der Verkäufer noch nicht als Eigentümer eingetragen war, sondern nur eine Auflassungsvormerkung in Abt. 2 zu seinen Gunsten eingetragen ist. Grund dafür war, dass die Grunderwerbsteuer aus dem Ankauf der Immobilie vom Verkäufer noch nicht gezahlt wurde. ... Die Grunderwerbsteuer wurde nun gezahlt und die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes liegt vor.
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anbei der Kaufvertrag mit der Bitte ob darin irgendwelche "unübliche oder für mich nachteilige Punkte" enthalten sind. ... Hinweise Vom Notar wurde hingewiesen: -dass das Eigentum erst mit Eintragung im Grundbuch auf den Erwerber übergeht und dies erst erfolgt, wenn Grunderwerbsteuer und Kosten bezahlt sind und etwa erforderliche Genehmigungen sowie behördliche Bescheide vorliegen, -auf die Bedeutung einer Vormerkung im Grundbuch und die Gefahr vorzeitiger Kaufpreiszahlungen, vorzeitiger Verwendungen und Vorleistungen, z. ... Kosten, Abschriften Sämtliche Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzuges, die Kosten behördlicher und rechtsgeschäftlicher Genehmigungen oder von Negativzeugnissen und die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber.
Vetrag nicht ratifizierbar, da Verkäufer vertragsklausel nicht erfüllt
vom 17.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Immobilie kaufen. 1 Ist die Klausel , das der Vertrag erst gültig wird wenn der Verkäufer besenrein räumt, normal? Würde ein profesioneller Käufer das unterschreiben? 2 Was kann ich vorschlagen wie soll der Vertrag geändert werden.
Übertragung Eigentumsanteil unter Geschwistern / Kaufpreisangabe?
vom 21.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun soll die Wohnung auch offiziell komplett auf mich übertragen werden mittels notariellem Kaufvertrag. ... Die Frage ist also: was wäre unter Einbeziehung meiner oben gemachten Angaben die günstigste und zugleich( natürlich) legale Methode, die Wohnung zu übertragen und mit welchen Kosten müssten wir rechnen (fällt z.B. auch Grunderwerbsteuer an?
Kaufvertrag Immobilie prüfen, Vorkaufsrecht Stadt?
vom 8.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. /2012 Kaufvertrag Heute, den zweitausendzwölf erschienen vor mir, xxx, Notar in xxx, in meiner Geschäftsstelle xxx: 1.Frau xxx, geb. xxx, geboren am xxx, xxx, xxx, nach Angabe xxxx, 2.Herr xxx, geboren am xxx, und seine Ehefrau, Frau xxx, geb. xxx, geboren am xxx, xxx, xxx, nach Angabe in Zugewinngemeinschaft verheira-tet. ... Wird ein gesetzliches Vorkaufsrecht ausgeübt, kann jede Seite vom Kauf zurücktreten und der Käufer nur Erstattung von Kaufpreis und Notar- und Grundbuchkosten zum Kaufvertrag fordern; insoweit tritt ihm der Verkäufer Ansprüche gegen den Vorkaufenden ab. 8. ... Falsche Angaben können strafbar sein. b) Jeder Vertragsteil haftet für Grundbuchkosten, Notarkosten und Grunderwerbsteuer, auch soweit einer von ihnen sie allein übernommen hat. c) Grundsteuer und Erschließungsbeiträge schuldet unabhängig von jeder Regelung im Vertrag immer der eingetragene Eigentümer.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe ich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung und habe einige Fragen zu Regelungen im Kaufvertrag, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. ... Würde es sich dabei um Mobiliar handeln, für das keine Grunderwerbsteuer anfällt, oder um steuerpflichtige Bestandteile der Wohnung?
Hauskauf mit Wohnrecht
vom 10.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne ein Haus mit Grundstück kaufen incl. vereinbarten Wohnrecht. Folgende Situation: Mein verstorbener Vater hat vor einigen Jahren auf einem Grundstück ein Haus gebaut. Er hatte auch wieder geheiratet und das Eigentum gehörte beiden.
Immobilienkauf Grundsteuer
vom 4.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich kann eine Immobilie erwerben für 200000€ . Der berechnete Wert der Immobilie beträgt 340000€ Die Famiie überlässt mir die Immobilie für den Preis weil ich sie viele Jahre unterstützt habe im Alltag. Die Dame ist jetzt im Pflegeheim.
Spekulationssteuer Immobilie?
vom 10.1.2025 für 60 €
Der Kaufvertrag wurde damals am 02.02.2015 beim Notar unterschrieben. ... Der Notar, der mir damals mein Kaufvertrag beglaubigt hat, hat mir letzte Woche geschrieben, dass ich erst ab dem 07.07.2025 verkaufen darf, da ich im Grundbuch erst am 06.07.2015 als Eigentümerin eingetragen wurde. ... Der Notar wird das Grundbuch erneut elektronisch einsehen, bevor er Auszahlungen vom Anderkonto vornimmt, d) die Eigentumsumschreibung erst erfolgt, wenn die Unbedenklichkeitsbescheinigung wegen der Grunderwerbsteuer und etwaige Genehmigungen vorliegen sowie ggf. ein Gerichtskostenvorschuss gezahlt worden ist, e) diese Urkunde alle Vereinbarungen, insbesondere den Kaufpreis, richtig und vollständig enthalten muss, da anderenfalls der Vertrag nichtig ist, f) es allein Sache der Vertragsparteien ist, steuerliche Folgen dieses Vertrages zu prüfen, der Notar insoweit keine Gewähr übernimmt und es eine sog.
Wiederverkauf
vom 7.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Immobilie ersteigert und möchte sie weiterverkaufen.Verteilungstermin ist aber erst am 20.02.2018.Die Grunderwerbsteuer und die Gerichtskosten habe ich schon bezahlt.Jetzt habe ich einen Käufer, der die Immobilie am liebsten sofort haben möchte.Kann ich die Immobilie jetzt schon,also vor dem Verteilungstermin mit meinem Zuschlagsbeschluss verkaufen und wenn ja,wie kann ich das rechtlich absichern.Steuerliche Aspekte spielen dabei keine Rolle.
Immobilien Grunderwerbssteuerfrei durch Übertrag von Gesellschafteranteilen an eGbr?
vom 15.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine eGbR mit zwei Gesellschaftern (Gesellschaftsanteile: 60 und 40 Prozent) hält als einzigen Geschäftszweck seit mehr als 20 Jahren eine Immobilie und möchte diese jetzt an ein in Zugewinngemeinschaft verheiratetes Ehepaar verkaufen. Ist dieses möglich, ohne dass Grunderwerbssteuer fällig wird, indem der Mehrheitsgesellschafter seine Anteile an der GbR an den einen Ehepartner veräußert, der Minderheitsgesellschafter seine Anteile an den anderen Ehepartner und diese ihre Anteile in den kommenden zehn Jahren nicht bzw. auf maximal 89,9 % vereinen? Wenn ja: auf welcher rechtlichen Basis?