Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

instandhaltungsmaßnahmen bei gemeinschaftseigentum einer erbengemeinschaft
vom 1.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine zwei Schwestern bewohnen derzeit dieses Haus. ... Ich sehe es aber nicht so ganz ein, Kosten in das Haus zu stecken, wenn es ausschließlich von meinen Schwestern genutzt wird. - Bin ich als Miteigentümer zu Instandhaltungsmaßnahmen verpflichtet, auch wenn ich das Haus überhaupt nicht nutze? - Kann ich zu einem Drittel zu Instandhaltungsreparaturen herangezogen werden, auch wenn ich keine Ansprüche auf das Haus hege?
Vorkaufsrecht für Haus nach Todesfall
vom 12.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche nach einer juristischen Formulierung für folgenden Sachverhalt, der schriftlich festgelegt werden soll: Wir wohnen in einem Haus, welches meinen Eltern gehört. ... Wir dachten an so etwas wie: Falls unser Sohn X im Falle unseres Ablebens das Haus in Y noch bewohnen sollte, räumen wir ihm ein Vorkaufsrecht ein. Er hat das Recht entweder auf andere geerbte Immobilien im Wert des Hauses zu verzichten oder die Geschwister auszuzahlen im Wert des Hauses und die anderen geerbten Immobilien zu behalten.
Auflösung Erbgemeinschaft und dadurch Hausverkauf an Söhne eines Erben
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbmasse besteht aus zwei Häusern Haus A im Wert von 123.379€ und Haus B im Wert von 180.000€. Keiner der Erben erhebt Anspruch auf die Häuser, sondern diese sollen jeweils an die beiden Söhne von P verkauft werden. 1. Frage: Wenn die Söhne die Häuser der Erbgemeinschaft abkaufen, fällt Grunderwerbsteuer an.
Erbengemeinschaft, kein Testament, Grundbucheintrag
vom 15.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ausgangsituation: - Vater Mitte Juni 2007 verstorben (Erbauschlagungsfrist noch nicht abgelaufen) - Vater besitzt/besaß 1 Haus - Auf dem Haus lasten wohl noch ca. 5,500€ Schulden - weitere Schulden bisher nicht bekannt - es gibt keine Lebensversicherungen, Sparbücher etc. ... Nun entbrennt "natürlich" unter den 3 Brüdern eine teilweise hitzige Diskussion wie mit dem Haus etc. verfahren werden soll. Sohn 2 erhebt Anspruch auf das Haus.
Schäden am Haus durch Zahlungsunfähigkeit des Mieters
vom 25.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe vor 2,5 J. mein Elternhaus aus Erbengemeinschaft übernommen.... Ich besitzte keinen Schlüssel oder sonstige zugangs möglichkeit zum Haus. Jetzt muß ich befürchten das es zu Schäden im Haus kommt kann es aber weder kontrollieren noch verhindern!
Verjährung einer Überleitung von Sozialhilfeleistungen gemäß § 93 SGB XII
vom 30.3.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am *****.2005 wurde der Anspruch der Stadt auf die Erbengemeinschaft übertragen. ... Es leben immer noch zwei Familienmitglieder in dem Haus. Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse meiner Lebensgefährtin und die der Erbengemeinschaft haben sich seitdem nicht geändert.
Haus geeerbt - Geschwister auszahlen
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu welchen Anteilen erbt jeder das Haus? ... Ist es möglich das Haus ohne die Zustimmung der Geschwister zu verkaufen? ... Der Notar hat den Wert des Hausen auf 160.000 EUR angesetzt,ohne Grundlage eines Gutachtens und auf dieser Basis einen Pflichtteil von 10.000 EUR bestimmt (derzeitige Hypotheken von ca. 80.000 EUR liegen auf dem Haus.
Erbengemeinschaft, Erbmasse sind zwei Immobilien - einige Fragen dazu
vom 26.9.2020 für 60 €
Ein handschriftlicher Nachtrag beider Großeltern besagte dann, meine Mutter solle 30% des großen Hauses und mein Onkel 70% des großen Hauses erben. ... Verursacht der handschriftliche Nachtrag, dass mein Onkel 70% des großen Hauses und 60% des kleinen Hauses erbt, und meine Schwester und ich 30% des großen Hauses und 40% des kleinen? ... Hätte ich eher gewusst, dass wir nicht enterbt wurden, sondern eine Erbengemeinschaft mit meinem Onkel bilden, hätte ich ihn eventuell auch eher darauf angesprochen, dass auch ich Interesse an weiteren Erbgegenständen von eher ideellem Wert habe oder sogar auch gern selbst das große Haus bewohnt hätte.
Hausmiteigentum
vom 14.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Achso, wir wohnen alle 3 in diesem Haus. ... Seitdem sind auch glücklicherweise die übrigen 3 Wohneinheiten des Hauses auch vermietet und es kommt jeden Monat genug ein und Kosten und Instandhaltung zu decken und was zu sparen. ... Unser Haus sieht aus wie ein U mit der Ausnahme, dass die Seitenstriche kürzer und der unter Strich länger sind.Ich wohne in dem Teil mit dem längeren Strich.
Erbschaft ohne ein Testament
vom 21.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird das Nachlassgericht von sich aus tätig und informiert uns über den Anspruch auf das Erbe, oder müssen wir als Erbengemeinschaft tätig werden und das Nachlassgericht kontaktieren? ... Wer ist für die "Verteilung" des Erbes und ggf. den Verkauf des Hauses/Grundstücks zuständig? Obliegt diese Pflicht uns als Erbengemeinschaft oder bestellt das Nachlassgericht einen Nachlassverwalter?
Erbauseinandersetzung mittels Abschichtung
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gesamte Vermögen umfasst: ein Haus mit Grund und Wertpapiere. ... Das Haus bekommen die Kinder zusammen (je hälftig), es ist kein Verkauf geplant. ... Die verbleibende Erbengemeinschaft (2 Kinder) hat nun als Erbvermögen das Haus, dieses wird dann entsprechend ins Grundbuch eingetragen. a) Zu 1) Trotz Formfreiheit der Abschichtungsvereinbarung wollen wir diese Vereinbarung von einem Anwalt erstellen lassen.
Provisionsforderung bei Immobilienverkauf
vom 6.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von zwei Mitglieder der insgesamt 4 Beteiligten der Erbengemeinschaft mehrmals bei Besichtigungen das Haus aufgeschlossen. ... Nun wurde in den letzten Tagen das Haus ohne mein Wissen (Info kommt von dem 4. ... Habe ich als Makler nun Anspruch auf die mir verloren gegangene Provision?
Kann ich noch nach Verkauf und Eintragung von meinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen?
vom 27.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn man nicht informiert wird vom Verkäufer hat man dann u.a das Recht auch nach erfolgten Kauf eines Dritten auf Einstieg in den Kaufvertrag bzw auf notarielle Rückabwicklubg bei einer Erbengemeinschaft? Wenn also der Miterbe seinen Anteil am Haus verkauft ohne mir das zu sagen, was kann ich dann tun ? ... Mir würde zB auch ein Schaden entstehen da ich mit meiner Tante ( jetzige also Ursprungsmiteigentümer) eine Vereinbarung auf jährliche Ausschüttung der Mieten getroffen hab was ja eig bei Erbengemeinschaft bis zur Auseinandersetzung ausgeschlossen ist und bei einem Verkauf an einen Dritten dann für diesen also Vertrag zu Lasten Dritter nicht gilt außer der Notar hat Kenntnis von so was Einsatz editiert am 27.04.2015 12:24:11
wohnrecht mietfrei?
vom 19.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir haben als erbengemeinschaft ein haus geerbt. unser stiefvater hat lt. testament ein wohnrecht gemäß §1093 BGB unter ausschluß der eigentümer erhalten. können wir neben den üblichen nebenkosten eine miete verlangen oder ihn an evtl. reparaturkosten beteiligen? ist es möglich das haus ohne seine einwilligug zu verkaufen und würde sein wohnrecht in diesem falle bestehen bleiben?
Nutzungsentschädigung innerhalb Erbengemeinschaft
vom 2.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangspunkt: Nach Tod des Vaters Zustandekommen einer Erbengemeinschaft (Mutter ½, 2 Kinder je ¼) auf ein Einfamilienhaus mit ELW und einer Eigentumswohnung. Mutter bewohnt Haus kostenlos alleine, ELW und ETW werden als Ferienwohnungen vermietet. ... Problemfall: Mutter hat einen Sohn aus erster Ehe, welcher ja zu gegebener Zeit pflichtteilsberechtigt auf Ihren Anteil am Haus und der Wohnung wäre.
Insolvenz, Ehe und Haus überschreiben
vom 27.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten mir dann das Haus überschreiben. ... Oder wäre es sinnvoll das Haus noch vor der Hochzeit zu überschreiben? Eigentlich war eine Erbengemeinschaft geplant aber da würde es wohl darauf hinausslaufen das das Haus verkauft wird, dies möchten meine Eltern natürlich nicht so gern.