Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.03.2021 mein Arbeitsverhältnis zu meinem neuen Arbeitgeber aus persönlichen Gründen mit folgenden Wortlaut gekündigt: ....hiermit kündige ich Ihnen meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. ... Am 30.03. stellte ich fest, dass auf meinem Konto eine Gehaltszahlung einging, welche allerdings nicht stimmen konnte, nun sagte ich mir, dass auf den Lohnzettel warten müsse um dies zu prüfen, dieser kam heute an und ich musste mit erschrecken feststellen, dass mein Arbeitsverhältnis zum 21.03.21 beendet wurde, dass kann aus meiner Sicht nicht ganz rechtens sein.
Vorzeitige Aussprache einer Kündigung (Achtung: nicht vorzeitige Kündigung)
vom 30.4.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertrag kann ich mein Anstellungsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats kündigen (gesetzliche Kündigungsfrist). Nun möchte ich meinem Arbeitgeber Anfang Mai meine Kündigung vorlegen, diese aber erst mit Wirkung zum 31.07.09, also knapp 2 Monate früher als notwendig. Meine Fragen: Kann der Arbeitgeber verlangen, dass ich entsprechend meiner Kündigungsfrist bereits zum 15.06.09 ausscheide?
Zu welchem Termin kann der Arbeitnehmer frühestens den Arbeitsvertrag kündigen?
vom 26.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Sachverhalt: Herr Mustermann ist seit dem Jahre 2000 Angestellter der A-Bank und möchte ggf. sein Arbeitsverhältnis mit dieser zum nächstmöglichen Termin beenden, da er in unmittelbarer Nähe seines Wohnortes eine Stelle bei der B-Bank antreten könnte. In seinem bisherigen Anstellungsvertrag steht folgende Vereinbarung: "Wird das Dienstverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, ist es beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar. Verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer.
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März mit alter Frist kündigen. Also z.B. am 10 März meine Kündigung los schicken und sagen ich kündige ordentlich zum 30 April? ... Ist eine Kündigungsregelung ohne Verweis auf die gesetzlichen Verlängerungen der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers überhaupt zulässig oder gelten aufgrund einer fehlerhaften Formulierung die gesetzlichen Fristen von 4 Wochen?
Gilt die verlängerte Kündigungsfrist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beiderseits?
vom 22.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Kündigung stehen folgende Klauseln betreffend Kündigung in meinem Vertrag: - Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen - Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermine. - Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gelten diese verlängerten Kündigungsfristen beiderseits. ... Da ich noch im September kündigen möchte heisst dies für mich, ich kann bei meiner neuen Firma am 1. ... Ich weiss allerdings nicht, was mit der "verlängerten Frist" gemeint ist, da nach einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 5 Jahren sich die Kündigungsfrist auf 2 Monate zum Monatsende erhöht, allerdings gilt dies anscheinend nur für die Kündigung durch den Arbeitgeber.
Eigenkündigung mit falscher Frist - muss die Firma Festellungsklage einreichen?
vom 17.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit folgender Formulierung gekündigt: "hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist zum 31.12.2017" welches die 3 Monate zum Quartalsende waren. ... Mein Problem ist, ich habe bereits dem neuen Arbeitgeber zum 01.01.18 zugesagt und auch kein Interesse daran den Firmenwagen und die damit verbundenen Kosten für die folgenden anderthalb Jahre zu übernehmen. ... Feststellungsklage mittels 3-Wochen-Frist einreichen.
Ich kündige in der Elternzeit > Folgen für ALG, Elterngeld, Rente etc.
vom 6.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde zunächst in Elternzeit gehen bei meinem Arbeitgeber und dann kündigen. ... (im Bezug auf Beiträge für Rente, Krankenversicherung, sonstiges) Zu welchem Zeitpunkt sollte ich kündigen: Wenn ich zum Ablauf der Elternzeit kündige, werde ich dann trotzdem für 3 Monate von der Arbeitsagentur für ALG I gesperrt, weil ich gekündigt habe? ... Ist es problematisch für die Ausbezahlung von Elterngeld, wenn ich während der Elternzeit kündige?
Kündigungsfrist 4 Wochen
vom 11.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit dem 01.10.2016 in einem Arbeitsverhältnis als Angestellter. ... Ich müsste also spätestens 4 Wochen (28 Tage) vor dem 31.01.2017 mein aktuelles Arbeitsverhältnis fristgerecht kündigen bzw. muss meine Kündigung meinen aktuellen Arbeitgeber erreicht haben. Meine Frage: kann ich bereits jetzt schon fristgerecht kündigen (12.12.2016) bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder soll ich noch die Tage abwarten?
Nun teilt mir jedoch der Arbeitgeber mit das aufgrund der Arbeitsvertrags für mich auch die gleichen
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen und habe folgende Klausel im Arbeitsvertrag stehen: Kündigung: Für die Kündigung des Dauerarbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen; gesetzlich für den Arbeitgeber verlängerte Fristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... Nun teilt mir jedoch der Arbeitgeber mit das aufgrund der Arbeitsvertrags für mich auch die gleichen Fristen gelten wie für den Arbeitgeber, die in § 622 BGB im Absatz 2 aufgeführt sind.
Eigenkündigung in Elternzeit
vom 13.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich aber selber gern kündigen, da ich mittlerweile umgezogen bin.In einem Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15 des Monats oder Monatsendes. Habe die kündigung gestern 12.03.05 bei meinem Arbeitgeber abgegeben mit Kündigungstermin 16.04.06.
Während Elternzeit - Firmenübernahme und Standortwechsel von Köln nach Hannover
vom 17.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein jetziger Arbeitgeber Gerling, wurde von HDI übernommen. ... Es wird geschrieben, daß wenn ich den Vertrag innerhalb der Frist nicht zurück sende, sie davon ausgehen müssen, daß ich nicht in Hannover arbeiten möchte, und daß ich dann mit einer Kündigung meines Arbeitsverhältnisses rechnen müsse. ... Werden die mir jetzt automatisch einen Aufhebungsvertrag anbieten oder werden die warten, bis ich dann vor Ablauf der Elternzeit kündigen werde?
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuell befinde ich mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis für 3 Monate. ... Wie muss ich mich nun verhalten - mein Arbeitgeber weiß noch nichts davon, dass der Vertrag nun unbefristet ist - um möglichst positiv aus allem raus zu kommen? ... Und wenn dies eingereicht werden würde: Ist es richtig, dass mein aktueller Arbeiitgeber mir solange weiter Gehalt zahlen muss, bis das Urteil gesprochen wurde und mich dann erst mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen kann?
Expatvertrag Kündigungsfrist - welche Frist gilt?
vom 6.2.2023 für 51 €
Trotz dieser Befristung können sowohl Dienstnehmer als auch Arbeitgeber das Dienstverhältnis während seiner Laufzeit unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten kündigen.... ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich, in dem Fall, das ich selbst kündigen möchte? Die deutsche (kürzere) gesetzliche Kündigungsfrist des ruhenden "Heimatvertrags" oder die längere Frist in Österreich?
Kann ich einen befristeteten Arbeitsvertrag vorzeitig kündigen?
vom 5.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit Oktober 2011 in einem befristeten Arbeitsverhältnis (Traineestelle). Nun möchte ich gerne kündigen, weiß aber nicht, ob es möglich ist, da mein Vertrag ja befristet ist. ... Kann ich ordentlich kündigen oder muss ich bis Oktober warten?
Krankheitsbedingte Kündigung durch Arbeitgeber
vom 9.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin bei meinem jetzigen Arbeitgeber seit Juli 2010 angestellt. Nun möchte mein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis auflösen, da ich sehr viele Krankheitstage habe (Mandel-Operation, mehrere Hörstürze, Burnout). ... Er sagte, er könne mir auch kündigen mit einer Abfindung.
Kündigung befristeter BAT, der aber weiter läuft
vom 16.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin also (noch) unter 5 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt. ... "Das Arbeitsverhältnis kann während der befristeten Dauer von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden"... ... 3 Monate - unter Berufung auf den BAT-Vertrag, weil ich insgesamt über 5 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt bin FALLS ich zu ENDE März kündige?
Wenn ich nun kündigen möchte, welche Kündigungsfrist gilt dann, 6 Wochen zum Quartalsende (Arbeitsve
vom 8.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Vereinbarung steht: (1)Zusatzvereinbarung endet automatisch mit Ende des zugrunde liegenden Arbeitsvertrages. (2)Unabhängig von Absatz (1) kann diese Vereinbarung von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende unabhängig vom zugrunde liegenden Arbeitsvertrages gekündigt werden. Hier läuft das Arbeitsverhältnis auf Grundlage des vorliegenden Arbeitsvertrages mit allen darin enthaltenen Regelungen weiter. Wenn ich nun kündigen möchte, welche Kündigungsfrist gilt dann?
Kündigungsfrist falsch berechnet - Rückzahlungsverpflichtung?
vom 15.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich befinde/befand mich in einem Arbeitsverhältnis bei meinem Arbeitergeber. ... Dies will der Arbeitgeber selbst berechnet haben, so die Kündigung. ... Mit einer Frist von sieben Tagen soll ich nun das zu viel gezahlte Gehalt in vierstelliger Höhe zurückzahlen, sonst bekäme ich ein Schreiben von dessen Rechtsabteilung, was zusätzliche Kosten hinter sich ziehen würde.
Vor Beginn der Mindestfrist kündigen - Nachteile?
vom 2.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
D.h. ich müsste fristgerecht am 31.05.2027 zum 31.07.2024 kündigen um diese einzuhalten. Da ich mit meiner aktuellen Firma nicht im Streit bin (ich kündige um einen weiteren Karriereschritt zu machen), würde ich gerne bereits heute (02.04.2024) die Kündigung aussprechen. ... 2.Habe ich einen Anspruch auf die Sonderzahlungen, wenn ich gekündigt habe - aber noch nicht das Unternehmen verlassen habe, also Stehe ich trotz Kündigung noch bis zum 31.07.2024 in einem Arbeitsverhältnis?