Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für anspruch bürgschaft stehen

Bauträger setzt Zahlung des Sicherheitseinbehalts für Wohnungsübergabe voraus.
vom 4.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber können wir den Anspruch auf Übergabe auch durchsetzen? ... Der Notar wird beauftragt und bevollmächtigt, die Bürgschaft für den Käufer in Empfang zu nehmen und zu verwahren. ... Die Bürgschaft ist an die Bank zurückzugeben, wenn der Sicherungsfall nicht mehr eintreten kann.
Mietbürgschaft für meinen Sohn
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich soll jetzt eine Mietbürgschaft übernehmen und habe ein Formular aus dem Internet geladen, in dem steht: ...übernehme hierdurch gegenüber der Eigentümerschaft der nachbezeichneten Wohnung die unwiderrufliche, unbefristete und selbstschuldnerische Bürgschaft für alle Verpflichtungen von Herrn... sowie: übernehme aus dem noch zu schließenden Mietvertrag über die näher bezeichnete Wohnung Kaltmiete ..., Nebenkosten... sowie alle weiteren Verpflichtungen aus dem Mietvertragsverhältnis unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechnung und Vorausklage (gem. ... Desweiteren: RECHTLICH wäre ja wohl entweder Kaution oder Bürgschaft.
Verjährung Vertrag Hausbau?
vom 13.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag verpflichtet bin ein Grundstück zu beschaffen und eine Bürgschaft über den Kaufpreis von 50.000 Euro zu stellen. ... ", die im leichten Gegensatz zur Aussage der Baufirma "mir egal, was irgendein Verkäufer Ihnen erzählt hat..." stehen relevant?
Pflicht zum Entfernen des Laminats bei Auszug?
vom 12.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bei Einzug in die WOhnung angefangen habe zu arbeiten, stellte meine Schwester mir eine Bürgschaft und somit die Kaution. ... Das Amt teilte uns mit, das sie aus der bÜRGSCHAFT AUTOMATISCH raus sei, da die regelmäßigen Zahlungen nun vom AMt kämen.
Haftungsinanspruchnahme
vom 25.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schon früher hatte sie mir häufiger Geld zukommen lassen, da mich meine Verbindlichkeiten aus den Bürgschaften sehr belastet haben.
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: ·Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht ·Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist ·Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnahmen durch das Kreditinstitut) für Kredite des einen Miterben belastet, ggf. besteht darüber hinaus Mithaft/Bürgschaft für diese Kredite (Angaben zu diesem Kredit liegen mir nicht vor) ·Ggf. wurde Teil des Grundstücks innerhalb des letzten Jahres auf Ehefrau eines Miterben übertragen (Schenkung); Verbindlichkeit lastet ggf. nur noch auf dem bei der verstorbenen Mutter verbliebenen Grundstückteils ·Mutter hat Miterben in den letzten Jahren laufend finanziell unterstützt ·Hinweis: Auf eine per Telefax erstellte Anfrage an die ortsansässigen Kreditinstitute hinsichtlich bestehender Kontoverbindungen mit gleichzeitigem Widerruf etwaiger Vollmachten wurde von der Mehrzahl der Institute nicht reagiert. ... - Habe ich bei Ausschlagen des Erbes einen Anspruch auf einen Pflichtteil/Pflichtteilergänzungsanspruch? ... Bürgschaft/Mithaft aus dem Kredit) in das aufzuteilende Erbe „zurückzuholen“(Ausschlagen des Erbes und Geltendmachung des Pflichtteilanspruches und Pflichtteilergänzungsanspruchs)?
Schufa Einträge (aufgrund von Vertragsstreitigkeiten) löschen lassen
vom 22.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor fast 5 Jahren habe ich mir ein neues Auto finanziert und mein Herr Vater hat sich als Bürge mit in den Vertrag schreiben lassen. Nun ist dieser Vertrag ausgelaufen und wir haben richtig ärger mit der Bank, das geht zur Zeit so weit das mein Herr Vater nervlich total am Ende ist weil er von der Bank 2 negative Schufaeinträge erhalten hat, daraufhin wurde ihm spontan auch eine Kreditkarte und weiteres gekündigt. Er ist jetzt sogar so weit, das wir die Forderung der Bank (die in unseren Augen ungerechtfertig ist) bereits gezahlt hat.
Bank Bankenrecht Konto Kontokündigung Kündigung anfechten
vom 22.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständig und würde dann ja quasi ohne Bankverbindung da stehen. ... In der Schufa ist lediglich eine vermeintliche (allerdings von mir bestrittene) Forderung der Sparkasse Leverkusen aus der (eben meiner Meinung nach rechtswidrigen Bedienung einer Bürgschaft) seit 8.12. vermerkt.
Darlehensvermittlung führte zur zusätzlichen Darlehensaufnahme für den Vermittler
vom 3.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich durch den verlorenen Rechtsstreit sehr große Verluste hinnehmen musste sollte ich einen Teilbetrag aus diesem zusätzlichen Darlehen erhalten und wir sollten dann anteilsmäßig des in Anspruch genommenen Darlehens auch die anteiligen monatlichen Raten bezahlen. ... Nachdem sich der Erwerber meines Hauses als Betrüger entpuppte und mein damaliger Anwalt aus seiner Bürgschaft mit einer Summe von rund EUR 20.000,00 von der Bank herangezogen wurde, meinte mein damaliger Anwalt, dass ich für diese EUR 20.000,00 hafte und dieser Betrag von seiner Restschuld abzuziehen sei. ... Denn ein Kläger muss klarstellen in welchem Eventualverhältnis er verschiedene Ansprüche zur Entscheidung stellen will, daran fehlt es hier.
Darlehnsvertrag Hausfinanzierung: Unzulässige Klauseln zur Sicherung und Verwertung?
vom 20.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkt 3) Hinweis: Die folgenden Klauseln stehen in den "Allgemeinen Darlehnsbedingungen", die im Anschluß an den eigentlichen Darlehnsvertrag mit dazugeheftet sind. ... Bürgschaften oder Tilgungsersetzende Versicherungen vor, sind diese ebenfalls innerhalb einer von der Darlehensgeberin gesetzten Frist zu leisten. 5.2 Alle für die Erlangung der Sicherheiten anfallenden Kosten sind von dem Darlehensnehmer zu tragen. 5.3 Falls der nach Ziffer 5.1 zu bestellenden Grundschuld gegenwärtig oder künftig andere Grundpfandrechte im Range vorgehen oder gleichstehen, tritt der Eigentümer alle gegenwärtigen und künftigen Rückgewähransprüche, insbesondere die Ansprüche auf Rückübertragung, Löschung oder Verzicht sowie die Ansprüche auf Erteilung einer Nichtvalutierungserklärung sowie auf Auszahlung des Übererlöses im Verwertungsfall an die Darlehensgeberin ab. ... Sie ist berechtigt, auf den über den persönlichen Anspruch hinausgehenden Teil der Grundschuld zu verzichten. 5.8 Der Anspruch auf Rückgewähr der Grundschuld wird beschränkt auf einen nicht abtretbaren Anspruch auf Erteilung einer Löschungsbewilligung.
Bank-, Vertrags- und Pfandrecht: Muss die Bank auszahlen?
vom 31.7.2006 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Kredit wurde gegenüber der "K-Bank" durch eine selbstschuldnerische Bürgschaft des Bürgen "B" und eine Verpfändung der Depot-Konten des Schuldners "S" an die "K-Bank" gegenüber der "K-Bank" gesichert. ... Bürge "B" erhebt nun Anspruch auf Innenausgleich aus gesamtschuldnerischer Haftung gegen Mithafter Schuldner "S". ... Die Ansprüche der "K-Bank" gegen "S" aus Kontokorrentkredit wurden aus den Depotkonten von "S" bedient. 2.
Sicherheiten für einen Geschäftskredit
vom 27.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Bürgschaft meines Vater in höhe von 25000,- Ein Wertpapierdepot meiner Eltern in höhe von ca. 6000,- Eine Risikolebensversicherung meiner Mutter die sie machen musste mit einer Todesfallsumme von 100000,- Ein Bausparvertrag meines Bruders mit ca. 2500,- Eine Geldanlage von mir in höhe von 5000,- Darüberhinaus besteht eine Sicherungsübereignung des Warenlagers ( Laut Inventur vom 31.12.06 ca. 90000,- ) und eine Sicherungsübereignung der Betriebs und Geschäftsausstattung.