Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Kauf im Online Handel: keine Lieferung, keine Rückerstattung, keine Reaktion
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren stellen Sie das Handeln unseres Hauses, sowie unseren Ruf in Frage, unterstellen uns öffentlich Verstöße gegen §§ 6,10 UWG, obgleich Sie durch Akzeptanz der AGB´S den Liefer- und Retourmodalitäten ausdrücklich zugestimmt haben. ... Sollten Sie den Forderungen nicht nachkommen, werden wir ohne weitere Ankündigung gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. ... Hochachtungsvoll XXXXX FRAGEN: 1) Hat der Online Händler eine rechtliche Handhabe gegen mich?
Ein China iPhone online bestellen
vom 19.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich môchte ein iPhone Plagiat aus China bestellen über einer Internetseite und es privat benutzen meine frage ist ob ich für den Eigenverbrauch ein iPhone Plagiat für 150€ bedenkenlos bestellen darf -- Einsatz geändert am 19.10.2012 19:27:54
Makler Provision Boot ohne Leistung
vom 17.7.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um das Geld der Bank auszahlen zu können, wurde ein Vermittlervertrag bei dem vom Verkäufer ausgewählten Händler geschlossen, sodass die Bank über das Konto des „Maklers" auszahlen konnte.
AGB 25% Schadenersatz ?
vom 7.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geltendmachung darüber hinausgehenden Ansprüche ist zulässig. ... Es besteht kein Anspruch des Käufers auf die Zustimmung zu einer Vertragsauflösung. Meine Frage: Muss ich die pauschalen 25% Schadenersatz tragen?
Sachmängelhaftung bei gebrauchtem KFZ
vom 2.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, hier zunächst eine Auflistung der Historie: •Am 25.04.2006 gebrauchtes FZ (Renault Cabrio, 9 Jahre alt) bei Händler erworben – Verbrauchsgüterkauf. •Kat und Abgaskrümmer defekt, Reparatur selbst beglichen, da Verschleißteile. •Am 19.10.2006 wurden weitere Mängel durch ein Renault Autohaus bescheinigt: 1.Fensterdichtungen platzen korrosionsbedingt auf, hierdurch Eintritt von Feuchtigkeit in den Fahrgastraum. 2.Lackabplatzungen an beiden hinteren Radläufen bedingt durch mangelhafte Lackierung / fehlende Unterbodenversiegelung 3.Blinker-/ Lichtschalter zum Teil ohne Funktion, Ansteuerung des Blinkerrelais defekt. •Am 19.10.2006 vorab per Fax / am 20.10.2006 den Händler per Einschreiben von den Mängeln unterrichtet, KVA / Fotos beigelegt und um Mängelbeseitigung gebeten. ... Rückschein am 23.10.2006) •Am 30.10.2006 Ablehnung der Kostenübername durch Händler, da diese Mängel nicht durch die Garantie abgedeckt würden. Frage: Ist die pauschale Ablehnung der Mängelbeseitigung wegen Nichtabdeckung durch die Gebrauchtwagengarantie zulässig, oder greift in diesem Falle die Sachmängelhaftung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/474.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 474 BGB: Verbrauchsgüterkauf">§ 474 Abs. 1 BGB</a>, da die Mängel im Zeitrahmen der Beweislastumkehr gem.
Anrechnung Auto zum Vermögen bei BAföG
vom 3.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage bezieht sich darauf, ob ich ein Auto beim Studentenwerk angeben muss. ... Abgeholt und angemeldet wurde das Fahrzeug noch nicht, es steht noch beim Händler. ... Darin heißt es, dass zur Sicherung der Ansprüche aus dem Vertrag das bezeichnete Fahrzeug an die Bank übereignet wird.
KFZ Kauf fehlende zugesicherte Eigenschaften
vom 21.12.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem ein KFZ bei einem Händler gekauft im Wert von knapp 50.000 €. ... Des weiteren hat der Wagen laut Händler einen reparierten Unfallschaden Heckschaden (Rechnungssumme knapp 3.000 € netto) , dieser wurde auch im Kaufvertrag angegeben.
Gebotsabgabe trotz Verstoß gegen AGBs bindend?
vom 15.5.2025 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe einen gewerblichen Motorradhandel und habe in einer Onlineauktion eines Auktionshauses für gewerbliche Händler auf ein Motorrad geboten und auch den Zuschlag erhalten. ... Nun zu meiner Frage: Ist mein Gebot dennoch bindend oder ist es ungültig, da das Auktionshaus gegen die eigenen AGBs verstoßen hat und das Motorrad so hätte nie in die Versteigerung gehen dürfen?