Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Kündigungsfrist bei mehrfacher Beschäftigung bei einem Arbeitgeber
vom 1.6.2022 für 55 €
Zunächst war ich bei einem Unternehmen (1) beschäftigt, daß ich nach 16 Jahren verlassen habe. Nach 3 Jahren bei einem anderen Unternehmen (2) wechselte ich zurück zu Unternehmen (1), bei dem ich nun weitere 5 Jahre beschäftigt bin. ... Jetzt zu meinen Fragen: wie berechnet sich meine Betriebszugehörigkeit und wie lang ist die Kündigungsfrist im Falle einer Kündigung durch mich?
Darf die Mutter eine Urlaubsreise verbieten, weil sie das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat?
vom 15.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1687.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1687 BGB: Ausübung der gemeinsamen Sorge bei Getrenntleben">§ 1687 BGB</a> der Elternteil, bei welchem sich das Kind aufhält, die allgemeine Entscheidungsbefugnis bezüglich der Angelegenheiten des täglichen Lebens. ... ">2 UF 185/08</a> entschieden "Will ein Vater mit seinem vierjährigen Sohn eine Flugreise ins Ausland unternehmen, ist ihm das auch dann zu gestatten, wenn die Kindesmutter und das Kind diese Reise nicht wünschen und der Vater die Reise ohne Wissen der Mutter gebucht hat.
Inkassogebühren bezahlen trotz unverschuldetem Zahlungsverzug?
vom 9.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun - ein Jahr später - habe ich einen Brief von einem Inkasso-Unternehmen erhalten, die den (wohl immer noch ausstehenden) Betrag für das Handy plus anfallende Gebühren (Handy 144,94€, Inkasso 45€, Mahnkosten 24€, Kontoführungsgebühr 3,50€, Ermittlungskosten 0,80, Verzugszinsen 6,46) von insg. dann 224,70€ einfordern, da die Telefongesellschaft wohl damals versäumt hat, den Betrag von meinem Konto, das jederzeit gedeckt war, einzuziehen. ... Meine Frage nun, wie soll ich mich verhalten?
Bereicherung mit immateriellem Nutzen
vom 11.10.2022 für 50 €
Nachdem ich aus dem Unternehmen ausgeschieden war, habe ich die Tageszeitung gleichwohl weiterhin erhalten. ... Im Juni 2022 muss der Buchhaltung des Unternehmens aufgefallen sein, dass dort per Lastschrift während der vergangenen 14 Jahre die Abonnementsgebühren abgebucht wurden.
Gewährleistungsanspruch nach Geschäftsschließung
vom 20.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhaber eines Einzelgeschäfts haftet doch mit seinem Privatvermögen. Kann man gegen den Inhaber eines Einzelgeschäfts auch dann noch Haftungs oder Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn dieser sein Geschäft bereits aufgegeben hat? Wie sähe dies aus falls bewiesen werden kann, dass der Inhaber selbst nach Ankündigung der Schließung noch wissentlich mangelhafte Ware verkauft hat, oder vor diesem Hintergrund mit der Schließung seines Geschäfts gar den zwangsläufig aufkommenden Gewährleistungsansprüchen zuvorkommen wollte?
Abrechnung Verwalterentgelt bei zusammengelegter Wohnung
vom 8.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe die folgenden 3 Fragen: 1. ... FRAGE: Rechnet die Hauverwaltung gem. der derzeitigen Rechtssprechung korrekt ab? ... Wenn die Hausverwaltung korrekt abrechnet, was muss ich unternehmen, damit de facto nur eine Wohnung abgerechnet wird (Änderung Grundbuch evtl., was noch?)
Weiterbildung anrechnen auf Arbeitszeit
vom 26.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgende Herausforderung. Ich habe auf Wunsch meines Arbeitgebers eine Fortbildung in Form eines Ferstudiums absolviert. Das Fernstudium ist auf 18 Monate ausgelegt und die Kosten wurden vom Arbeitgeber voll übernommen (2.500€).
Bambuspflanze vom Nachbarn wächst ohne Wurzelsperre auf unser Grundstück
vom 27.7.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Nachbar in einer Reihenhaussiedlung hat vor einiger Zeit eine Bambuspflanze angepflanzt, die sich nun ihren Weg in unseren Garten gesucht hat da keine Wurzelsperre eingebaut wurde. Die Bambuspflanze grenz direkt an unser Grundstück. Wir haben bei unserem Einzug im Dezember 2013 keine Sorge gehabt, dass da irgendwas schief gehen könnte.
Maklervertrag vorzeitig kündigen ?
vom 30.4.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, Ich habe zwei Einzelfragen: Zu 1: Ich habe eine Frage bzgl BGH NJW 1973 S.1194 auf der Seite des Maklers http://www.kuhnt-immobilien.de/pflichten.html Kuhnt Immobilien als Quelle Darin steht nun sinngemäß das auch bei einem Alleinauftrag der Makler nicht tätig werden muss Er muss also offenbar nichts unternehmen. ... So wie ich übrigens den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/179.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 179 BGB: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht">§ 179 BGB</a> verstehe, haftet ein Verwalter und insbesindere Vertreter nur in einem Szenario wo bspw. der Verwalter die Einstellung des Miteigentümers kannte, er also wusste, dass er mit dem Abschluss eines Vertrages nie einverstanden ist. ... Es geht mir also einfach darum, hier einen einfachen Weg zu finden den Verwalter los zu werden, um die Sache nochmals kurz zu verdeutlichen: Ich habe die Angst zumindest bei dem einen Haus, dass ich durch einen Verwaltervertrag nicht mehr an meine Mieten anteilig nach den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/743f.html" target="_blank" class="djo_link">§ 743ff BGB</a> komme!
Unterhaltsverpflichtung auch ohne eigenes Einkommen?
vom 16.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte Ich brauche dringend Eure Hilfe. Mein Mann und ich leben in der Schweiz, wobei ich der Hauptverdiener bin und mein Mann Hausmann, da er in seinem Job keine Arbeit mehr findet. Er hat eine uneheliche Tochter mit deren Mutter er bis dato immer eine mündliche vereinbarung getroffen hatte, d.h. wenn er Geld hatte, hat er Ihr Geld gegeben, wenn es nicht möglich war, dann hat er Ihr später Geld gegeben, zudem Sie wieder in einer Partnerschaft gelebt hat, wo Ihr Unterhalt für Sie und das Kind von seitens des Partners gedeckt war.