Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.518 Ergebnisse für unterhalt anspruch einkommen betrag

Familienversicherung: Thesaurierender ETF
vom 7.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einkommensgrenze für Familienversicherung in 2022: Wenn Ihr Familienmitglied im Jahr 2022 insgesamt regelmäßig mehr Einkommen hat als monatlich 470 Euro, ist keine Familienversicherung möglich. ... Diese Frage habe ich an die Techniker Krankenkasse gestellt, welche zu dieser Fragestellung relativ kompetenzlos war, aber die Aussage tätigte, dass auf Grund der Vorabpauschale trotzdem zu besteuerndes Einkommen anfallen würde, welches für die Familienversicherung relevant wäre. Diese Begründung kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen und benötige bitte eine fachkundige Erläuterung zu der Fragestellung: Stellt ein thesaurierender ETF (insbesondere im Zusammenhangt der Vorabbesteuerung) Einkommen dar, das im Kontext der Familienversicherung anzurechnen ist?
Volljährigenunterhalt - Vollstreckung
vom 3.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von mir erhält sie das Kindergeld sowie 60 Euro Unterhalt (ich zahle auch noch Monatsticket und sie ist bei mir krankenversichert). Desweiteren bin ich selbstständig mit Einkommen von netto ca. 1000 Euro nach Abzug der Krankenkasse (hiervon gehen noch sämtliche anteilige Kosten für kleine Tochter, Miete, Strom, Essen etc. ab). ... Meine Tochter hat daraufhin die Vollstreckung aus seinem Einkommen (monatl.
Alter Unterhaltstitel
vom 10.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort steht, dass er „bis zum Erreichen der wirtschaftlichen Selbständigkeit" Unterhalt zu zahlen hatte. 1987 wurde der Betrag noch einmal angehoben, auch hier gab es dann keine zeitliche Einschränkung. ... Weitere Unterlagen dazu fehlen. 1996, also bereits nach meiner Volljährigkeit, schrieb meine Anwältin an meinen Vater, dass sie zur Durchsetzung meiner Unterhaltsansprüche durch mich beauftragt wurde und sie schrieb weiterhin, dass er „nach wie vor verpflichtet (war), Unterhalt an (mich) zu zahlen, da (ich) noch nicht wirtschaftlich selbständig (war)". ... Inwiefern lässt sich der Hauskauf bei der Ermittlung seiner damaligen Einkommens anrechnen und wäre eine nachträgliche Bafög-Brechnung sinnvoll - beim Finanzamt und beim BaföG-Amt wurden von ihm ja wahrscheinlich nur die geschönten Einkünfte offengelegt.
Unterhaltszahlung des Kindesvaters
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
HALLO, ich habe folgendes Problem: Der Kindesvater soll nach Aufforderung des Jugendamtes den urkundlich festgesetzten Unterhalt von 258 € zahlen.Trotz mehrmaliger Aufforderung weigert er sich,den um 30 € erhöhten Betrag ab Juni 07 zu zahlen.Das Jugendamt fungiert als Beistandsschaft. ... Jetzt hat er mir mit einem Anwalt gedroht,weil er den kompletten Unterhalt lt. ... Ich möchte hier auch noch bemerken, das wir gemeinsames Sorgerecht haben,unser Sohn aber bei mir lebt.Meine Frage: Hat er eine Chance den Unterhaltstitel anzufechten um den geforderten Betrag nicht zahlen zu müssen?
2 x Kindesunterhalt und zusätzlich Private Krankenversicherung!?
vom 29.10.2004 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinem Wissensstand, hatte sie mehrfach die Hilfe von der Amtsvormundschaft für meinen Sohn sowie Familienhelfer in Anspruch genommen. ... Nun muss ich dazu sagen, dass ich erst seit einem Jahr Beamter im öffentlichen Dienst bin, ein Einkommen von ca. 1800,-Euro (ohne Abzüge) habe und muss davon selbst meine private Krankversicherung, Rentenversicherung, etc. bezahlen . ... Ist es richtig, dass durch die Willkür meiner Ex-Frau, meine Tochter unterhaltstechnisch benachteiligt wird und darunter leiden muss (eventuelle Neuberrechnung Unterhalt für beide Kinder)?
Auskunftspflicht des Jobcenters gegenüber vermeindlichem Unterhaltspflichtigen
vom 27.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin erklärte ich dem Jobcenter gegenüber, dass sowohl meine Ehefrau als auch unser gemeinsames Kind immer noch in der ehelichen Wohnung leben, meine Ehefrau kein eigenes Einkommen besteuert, von meinem Einkommen lebt da ich Naturalunterhalt leiste und sich auf Grund von "Trennungszeit" nicht mehr um den Haushalt kümmert. ... Sie verlangte eben nach § 1605 Auskunft über mein Einkommen, was sie auch erhielt. Da meiner Meinung nach Paragraphen in ihrer Gesamtheit anzusehen sind ist auch § 1605 Abs. 2 relevant, folglich hatte ich den Anspruch des Jobcenter durch die Aktion meiner Frau vergangenes Jahr auf Auskunft nach § 1605 Abs. 2 bereits erfüllt.
Immobilienbesitz und Pflegekosten
vom 11.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind drei Brüder, zwei besitzen ein eigenes Haus (das jeweils noch mind. 20 Jahre abzubezahlen ist), der dritte wohnt zur Miete, sucht aber nach einem eigenen Haus. Unsere Mutter (Witwe, 70) wohnt alleine in unserem Elternhaus (Wert ca. 250.000). Würde es Sinn machen, uns drei Brüdern das Haus zu Lebzeiten der Mutter zu schenken, sodass es einem potentiellen Verkauf zur Deckung etwaiger Pflegekosten entzogen werden kann?
Besteuerung einer Abfindung bei Umzug nach Malta?
vom 8.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe aus betrieblichen Gründen einen Aufhebungsvertrag von meinem Arbeitgeber angeboten bekommen und möchte wissen, ob ich die Auszahlungssumme (hoher 6-Stelliger Betrag) durch Umzug nach Malta steuerfrei vereinnahmen kann. ... Ziel ist die Besteuerung nach den non-dom Regeln, nach den Einkommen ausländischer Quelle von Menschen mit Wohnsitz, aber ohne Domizil in Malta, das nicht dort eingeführt wird, steuerfrei bleibt.
Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Zugewinnausgleich.
vom 25.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sämtliche Kosten vom Haus (Darlehn Haus, Versicherungen, Strom, Wasser,...) bezahlt und das Leasingfahrzeug mit Benzin und meiner Frau und ein Unterhalt von 1.000 € bezahlt. ... Ohne Einkommen von der Stieftochter. ... Mein Monatsgehalt ohne Jahresbonus beträgt 3.700 € minus 2.612 € (Unterhalt) minus 718 € (Versicherungen) – 1000 € (Wohnung)= minus 624 €.
AG zahlt 4 Jahre lang zu viel Gehalt
vom 29.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu muss ich sagen das ich nun im 8 Jahr in Teilzeit dort beschäftigt bin und es sich um eine Monatliche Summe zwischen 300-400€ Brutto handelt, wobei es Netto ca 100-150€ sind die ich monatlich zuviel bekommen habe bei einem Einkommen von ca 1100€ Netto. ... Und mein AG hat nun eigenständig entschieden mir auf meinem Aktuellen Gehalt den Betrag abzuziehen, der mir die letzten 3 Monate zuviel gezahlt wurde (ca 770€). ... Ich bin nun gezwungen dieses "Angebot" annehmen zu müssen, da ich Unterhalt an meine Tochter zu zahlen habe und andere monatlichen Verbindungen die ich begleichen muss.
Verpflichtungserklärung - Detailfragen
vom 12.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man hat ihm in der Ausländerbehörde erklärt, dass er ein Netto-Einkommen von 2700,- nachweisen muss (er ist selbstständiger Lehrer (Musik und Sprache)). ... Er würde sich allerdings bereits schwer tun 1.200,- als festes Einkommen nachzuweisen, hat aber auf einem Sparbuch genug Geld um sie nachweislich wenigstens 6 Monate unterhalten zu können.
Übernahme der Heimkosten
vom 22.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater wird in absehbarer Zeit in ein Pflegeheim kommen. Den Kontakt zu meinem Vater (68 Jahre alt) habe ich vor ca. 13 Jahren abgebrochen. Er bekommt von staatlicher Seite die Mindestrente und verfügt noch über ein erspartes Vermögen von ca. 20000€.
Grundsicherung f. Erwerbsgeminderte - Anrechnung des Kindergeldes
vom 30.6.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Antwortschreiben des GS-Amtes, bestätigt mir die Sachbearbeiterin zwar, dass keine Anrechnung des Kindergeldes bei meiner Bedarfsberechnung erfolgt(weil das Kindergeld ja Einkommen der Mutter ist), behauptet aber dass die Abzweigung weiterhin erfolgen müsse, da mir meine Mutter angeblich unterhaltspflichtig ist! ... Denn gemäß §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/43.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 43 SGB XII: Einsatz von Einkommen und Vermögen, Berücksichtigung von Unterhaltsansprüchen">43 Abs. 2 SGB XII</a>, bleiben Unterhaltsansprüche gegenüber den Eltern unberücksichtigt, sofern deren jährliches Gesamteinkommen unter einem Betrag von 100.000 Euro liegt.... Oder, ist meine Darstellung zutreffend, und das Kindergeld darf weder auf meine Grundsicherung angerechnet werden (da es ja nicht mein Einkommen ist), noch darf es meiner Mutter vorenthalten werden?
Bafög Antrag auf Vorrausleistung, Frage der Unterhaltspflicht
vom 13.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Satz 1 Nr. 3 und 4 gilt nur, wenn der Auszubildende in den Jahren seiner Erwerbstätigkeit in der Lage war, sich aus deren Ertrag selbst zu unterhalten. ... Die Frage, ob die Kreditbelastungen Ihrer Eltern bei der Berechnung Ihres Anspruchs geltend gemacht werden können, beurteilt sich wie folgt: Gemäß § 24 Abs. 1 BAföG ist bei der Berechnung das Einkommen der Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor Beginn des Bewilligungszeitraums, in Ihrem Fall also dem Jahr 2004, zugrunde zu legen. ... Naturgemäß liegt beides derzeit noch nicht vor, daher ist, wenn möglich, vorläufig auf die Beträge im Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2005 zurückzugreifen oder aber die anzusetzenden Beträge sind in anderer Form glaubhaft zu machen.
Berechnung Einkommensbereinigung (Unterhalt Kind)
vom 15.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo die Damen und Herren, ich bitte um bitte Beantwortung folgender Rechtsfrage: Aufzeigung konkreter, aktueller Berechnungsweg einer "Einkommensbereinigung" unter Berücksichtigung entsprechender Abzüge/Minderungen Altersvorsorge, Haus-Kredit, Berufsbed.Aufwendungen usw. ggf. mit zulässigen maximal-Werten / Pauschalen (als Grundlage für die Weiterberechung Unterhaltszahlung Kind). Ziel ist es, dass ich in der Lage bin, anhand Ihrer exemplarischen Darstellung das bereinigte Nettoeinkommen selbst möglichst korrekt ermitteln zu können. Gerne können auch Pseudo-Angaben für eine Beispiel-Berechung (für einen vers.pflichtigen Otto-Normalverdiener) genutzt werden.