Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

GBR Vertrag - Beurteilung eines Entwurfs
vom 4.6.2012 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristlose Kündigung bleibt vorbehalten. § 6 Tätige Mitarbeit 1. ... Die Kündigung muss mit eingeschriebenem Brief gegenüber dem anderen Gesellschaftern erfolgen. Mit Wirksamkeit der Kündigung scheidet der Gesellschafter aus der Gesellschaft aus und die Gesellschaft wird aufgelöst.
Pachtvertrag Campingplatz
vom 18.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Pachtvertrag besteht mit der Stadt Schotten, läuft jeweils über ein Jahr, bei Kündigung des Pachtvertrages die komplette Räumung der gesamten Fläche, damit quasi Versetzung in den vorvertraglichen Urzustand. ... Mein Verpächter, die Stadt Schotten, stellt sich derzeit zur Beendigung des Verhältnisses schlichtweg „zunächst einmal doof„ , möchte derzeit keine für ich mich verbindlichen Auskünfte erteilen, verweist also aus schließlich auf den Pachtvertrag, der die komplette Räumung des Grundstückes aus den Pachtvertrag vorschreibt.
Zweckentfremdung bei Einfamilienhaus
vom 28.5.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Einen möchten wir beispielsweise nicht ständig "Mitbewohner" im Haus haben (möglicherweise schwierige Rücksichtnahmesituation, Rechtssicherheit für tatsächlich durchsetzbare Kündigungen, Abwohnung der Fläche, etc.) und zum Anderen fehlen wichtige Argumente für eine erfolgreiche Vermietung wie z. ... Zusätzlich sei erwähnt (da ggfs. relevant), dass das betreffende Grundstück mit Erbrecht versehen ist und wir den "Kauf" im Rahmen einer GbR vollzogen haben.
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Jahren verstarb mein Vater und vererbte uns 4 Kindern je 1/4 eines alleinstehenden Hauses mit Grundstück, bestehend aus 2 Wohnungen (Erdgeschoss, 1. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
Einstweiliges Verfahren bei Gewerblicher Räumungsklage möglich?
vom 11.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Gewerberrecht haben ja Mieter die Möglichkeit bei einer Räumungsklage diverse Einsprüche zu erheben, um die Sache zu verlängern Meines Wissens - und korrigieren sie mich, wenn ich falsch liege- muss sogar ein mündlicher Termin abgesetzt werden also Verhandlung bei Räumungsklagen, wenn der Mieter die Räumungsklage nicht akzeptiert Offenbar hat der Gesetzgeber zumindest die Vermieter von Wohnraum jetzt "erlöst" indem in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/940a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 940a ZPO: Räumung von Wohnraum">§ 940a ZPO</a> ohne Sicherheitsleistung auch im Wege der schnellen einstweiligen Verfügung geräumt werden kann Das heißt offenbar das der Miete geräumt werden kann, wenn er die Sicherungsleistung nicht erbringt und in der Regel keine weiteren zeitverzögernden mündlichen Termine bei Gericht angesetzt werden Im Gewerberrcht scheint diese Vorschrift paradoxerweise nicht zu gelten, obwohl die verfassungsrechtlichen Schutzbedurfnisse hier viel niedriger sind. Offenbar hilft mir auch ein Urkundenprozess nicht weiter, da dieser nur auf Zahlungsforderungen, nicht aber auf Räumungen festgelegt ist Kurzum: Eine Räumungsklage kann nicht im schnellen Urkundenprozess geführt weden Sehe ich das richtig oder gibt es speziell im Gewerbemietrecht Möglichkeiten die Verfshren zu beschleunigen oder und hier Einsprüche oder mündliche Verhandlungen vor Gericht " abzuwürgen " ? Immerhin gibt es den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/721.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 721 ZPO: Räumungsfrist">§ 721 ZPO</a> nur für Wohnungen und nicht für Gewerbe, fallen daher im Zuge einer Räumungsklage bei Gewerbe einige Rechte des Mieters weg, etwa um ein Verfahren unnötig zu verlangen, also das der Mieter Einspruch oder anderes innerhslb einer Frist nach Zustellung einreichen kann ?
Zwangsversteigerubg und Mietrecht
vom 1.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich plane im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine vermietete Eigentumswohnung zu erwerben. Die Wohnung ist seit 1991 an eine behinderte Frau (im Rollstuhl) vermietet, die dort 650 € Kaltmiete zahlt.Der Mietvertrag sieht keine Mietsteigerungen vor. Laut Verkehrswertgutachten wäre eine Miete von 1296,56 € angemessen und marktüblich.
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin juristisch vorinformiert und wünsche eine Expertenmeinung zu folgender Konstellation: Ich bin Eigentümer eines selbst bewohnten Einfamilienhauses. Es gibt's keine grundbuchrechtlichen Belastungen. Ich habe folgende Ziele, die ich erreichen möchte: - von den gegenwärtigen hohen Immobilienpreisen profitieren - den Erlös (teilweise) inflationssicher anlegen in Form von kostenloser Wohnnutzung - von zukünftigen denkbaren Zusatzbelastungen/Steuern für Immobilieneigentümer verschont bleiben.
Stromanbieter droht den Strom zu sperren
vom 8.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe in einem Zwei-Familienhaus, das juristisch in zwei Eigentumswohnungen getrennt ist. Meine Nachbarin hat Ende 2005 dem Stromanbieter gekündigt, weil sie ausgezogen ist. Nun hat der Stromanbieter keine technischen Maßnahmen ergriffen, so dass weiterhin Strom über den Zähler der Nachbarin verbraucht wurde.
Zwangsvollstreckung bei der Exfrau
vom 21.7.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mir liegt ein Zwangsvollstreckungstitel von ca. 30.000 Euro gegen meiner Exfrau vor, die mir im Zusammenhang mit dem damaligen Erwerb Ihres Einfamilienhauses zusteht, die sie mir aber nicht zahlen will. Ich habe 3 Kinder, die bei der Mutter leben und von mir Kindesunterhalt nach Düss. Tabelle- Höchstsatz erhalten.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten.
Lebenslanges Wohnrecht kündigen möglich?
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir mit meiner Frau zusammen ein Haus gekauft und relativ Blauäugig den Schwiegereltern einen Vertrag auf Lebenslanges Wohnrecht unterschrieben. Der genaue Wortlaut: hiermit richten wir xx ein lebenslanges Wohnrecht für das Objekt / die Wohnung im EG sowie eine lebenslange Nutzung von Keller, Garten und Garage (Grundbuchbezirk xxx) ein. Eine Eintragung dieses Wohnrechtes im Grundbuch erfolgt nicht.
Prüfung Makler-Allein-Vertrag
vom 10.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Kurz nach meiner Kündigung Mitte August habe ich angefragt, wann mich der Makler über den weiteren Verlauf informieren würde. ... Es befindet sich auf einem 922 qm großen Grundstück in ruhiger Stadtrandlage. ... Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken ist, das Haus nur recht leger besichtigt, um dann festzustellen, dass es altersgemäß einigermaßen ok sei und an der ein oder anderen Stelle auch renovierungsbedürftig.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Im Sinne einer ordnungsgemäßen Verwaltung hätte ich gerne gewusst, ob der § 2038 BGB hier erschöpfend ist oder es im Sinne v. § 242 BGB weitere Härtefallgründe nach Absatz 2 gibt, hier schon VOR Auseinandersetzung und unabhängig von Absatz 2 genannte Bestimmungen der Unmöglichkeit länger als 1 Jahr keine Auseinandersetzung betreiben zu können, hier die Verteilung der Früchte in einer Erbengemeinschaft zu verlangen ? Hintergrund : Ich und meine Tante sind gesetzliche Erben meiner Oma Es gab Vorschenkungen keine Schulden und bereits teilweise Auseinandersetzung des Fonsvermögens sowie - soweit es Immobilien betrifft die in der Erbmasse sind- auch schon Pflichtteilsergänzungsanspruch . In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ?
Beurteilung und Überarbeitung eines Gesellschaftervertrages einer Ltd. & Co KG
vom 31.10.2006 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vornahme von Handlungen, die darüber hinausgehen, ist ein Beschluss der Gesellschafter erforderlich. (3)Folgende Handlungen der Geschäftsführung sind nur aufgrund eines mehrheitlichen Beschlusses der Gesellschafter zulässig: a)Errichtung oder Aufhebung von Zweigniederlassungen; b)Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken; c)Aufnahme von Krediten, Übernahme von Bürgschaften sowie die Tätigung von Wechselgeschäften; (4)Prokura, Führung durch Kommanditisten B/W?