Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Eigenbedarfskündigung, Auszug verzögern
vom 1.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Fachleute, wir (Ehepaar mit 2 Kindern)haben zum 30.10.05 eine Eigenbedarfskündigung erhalten, die wir auch nicht in Frage stellen. (Es will ein Verwandter des Vermieters Zwecks Familiengründung einziehen; dieser wohnt zur Zeit in einer 30m² Einliegerwohnung die den Eltern des Verwandten gehöhrt) Uns geht es darum 1. den Auszugstermin zu verlängern, da wir in Kürze mit dem Bau eines EFH beginnen. (dies soll der Vermieter nicht wissen). 2. wollen wir Ersatz für die vom Vermieter genehmigten Investitionen (Laminatböden, Dachdämmung, Gerätehaus alles ca. 3 Jahre alt) da wir diese schlecht mitnehmen können.
Kauf einer vermieteten ETW
vom 10.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit der Trennung von meinem Ehemann vor einem halben Jahr such ich für mich und unseren 11-jährigen Sohn eine ETW zum Kauf. Wir wohnen seit 13 Jahren im Einfamilienhaus meines Mannes, unser Sohn geht hier zur Schule und wir würden sehr gern in der gewohnten Umgebung bleiben. Nun schien endlich das passende Objekt gefunden - eine schöne 3ZKBB nur 200 m von unserem Haus entfernt.
Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer - k. Gehalt, Sozialabgaben
vom 20.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 9 Monaten in einem festen Arbeitsverhältnis als Köchin beschäftigt. Im Arbeitsvertrag sind keine Kündigungsfristen angegeben. In den letzten 3 Monaten ist mein Gehalt sehr unregelmäßig gezahlt worden, bis zu 3 Wochen verspätet und nur nach mehrfacher mündlicher Anmahnung.
Kündigung einer Rückzahlungsvereinbarung durch beauftragen RA
vom 11.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge unseres Umzuges mußten wir uns auch um eine neue Küche bemühen, da wir die "alte" zum einen nicht mitnehmen konnten (Eigentum des Vermieters) und uns zum anderen in der neuen Wohnung keine zur Verfügung stand. ... ich übernommen, obgleich ich ihr bei meinem Auszug die gesamte Küche überlassen habe und hierdurch von zumindest einem "Teilanspruch" abgesehen habe.
Mängel an Miethaus
vom 24.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. 4 Wochen nach Einzug stellte sich heraus, dass die Abflußrohre der Küche in den Wänden total verstopft sind und eine einwandfreie Funktion der Geschirrspülmaschine nicht möglich ist. 4.
Nachbarschaftsrecht Carport
vom 14.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein weiterer unangenehmer Fakt ist, dass der Carport zu unserer Seite hin mit hässlichen Bauplanen verhängt wurde - angeblich, um vor Schnee und Regen zu schützen (wahrscheinlich aber auch vor unseren Blicken, die wir notgedrungen von Küche und Bad aus dahin hätten).
Renovierung nach starren Fristen & Quotenregelung
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klausel enthält der Mietvertrag: § 7 Schönheitsreparaturen 7.1 Während der Miezeit übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. 7.2 Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, die sachgemäße Pflege der Böden, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. 7.3 Die Schönheitsreparaturen müssen in folgenden Zeitabständen, beginnend ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt, an an dem vom Mieter Schönheitsreparaturen fachgerecht durchgeführt worden sind, durchgeführt werden: - alle drei Jahre: Küchen, Bäder, Duschen und Toiletten - alle fünf Jahre: sämtliche Wohn Ess und Schlafräume, Flure - alle sieben Jahre: sonstige Nebenräume 7.4 Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht ausgeführt werden.
Schönheitsreparaturen-Summierungsklausel
vom 5.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter ist verpflichtet, die Ausführung der Schönheitsreparaturen für Küchen, Baderäume, Toiletten und Dielen in einem Zeitraum von 2 Jahren, für andere Räume in einem solchen von 5 Jahren durchzuführen, soweit nicht nach dem Grad der Abnutzung eine frühere Ausführung erforderlich ist.
Auszugsrenovierung / BGH-Urteil vom 12.09.07
vom 25.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Arbeiten sind regelmässig bei Küchen in einem Abstand von zwei Jahren, bei Dielen und Bädern von 3 Jahren, bei Wohnräumen von 4 Jahren und bei Schlafräumen von 6 Jahren zu tätigen; darüber hinaus sowie im Einzelfall erforderlich...."
Mängelliste bei Auszug aus Mietwohnung und Schönheitsreparaturen
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die folgenden Regelungen zu Schönheitsreparaturen finden sich im Mietvertrag: "Der Mieter verpflichtet sich Schönheitsreparaturen in Küche, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in den Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre und in den sonstigen Räumen alle 7 Jahre durchzuführen." und die nachfolgende Regelung zur Rückgabe des Mietobjektes bei Beendigung der Mietzeit: "Das Mietobjekt ist bei Auszug innen in den verputzen Räumen wie folgt zu streichen: ...