Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Ehegattenunterhalt nach der Scheidung
vom 27.6.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: in einem notariellen Ehevertrag ist während der Ehe der Unterhaltsanspruch der Frau nach Scheidung festgelegt (es wird vom Unterhalt Ihr Erwerbseinkommen durch die wieder aufgenommene Tätigkeit abgerechnet). Jetzt ist es aber so dass im Zuge des Ehevertrages mein ehemaliges, lastenfreies Einfamilienhaus auf die Ex-Frau umgeschrieben wurde, Sie also Alleineigentümerin ist. Jetzt zieht sie weg und vermietet das Haus.
Eigenheimzulage im Mehrfamilienhaus
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne als Mieter zusammen mit meiner Familie eine 80qm Wohnung im elterlichen Mehrfamilienhaus (4 Wohnungen insg. 320 qm). Die Wohnung ist von den übrigen Wohnungen räumlich abgeschlossen. Es existiert aber keine Abgeschlossenheitserklärungen für die einzelnen Wohnungen im Gebäude.
Verpflichtung zum Rasenmähen?
vom 4.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Mieter bewohne ich die OG-Wohnung in einem Zweifamilienhaus seit 6 Jahren. ... Bis zum heutigen Tag hat mein Vermieter den Garten der EG-Wohnung und die Wiesen hinter der OG-Wohnung gemäht. ... Der künftige Mieter der EG-Wohnung soll die direkt an seine Terasse angrenzende ebene Fläche mähen.
Kündigung wegen Eigenbedarf aufgrund Wohngemeinschaft
vom 27.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Einheiten sind vermietet, wobei der Mieter im Dachgeschoss zum 31.03. nach 6 Monaten Mietzeit aus beruflichen Gründen fristgerecht gekündigt hat. Die Wohnung im Erdgeschoss wird seit ca. 5 Jahren von einer Mieterin bewohnt. ... Weitere Immobilien oder Wohnungen sind nicht vorhanden.
Zeitmietvertrag ohne Verlängerungsklausel - Kündigung erforderlich?
vom 29.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Frage: Wir haben eine neue Wohnung, für die wir den Mietvertrag ab 01.10.2005 abgeschlossen haben (größere Wohnung wegen Familienzuwachs). ... Dieser verlangt jetzt von uns, dass wir die Miete bis einschließlich 30.11.2005 weiterzahlen müssen und beruft sich auf die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Müssen wir eine Kündigungsfrist einhalten und die Miete bis Ende November weiterzahlen oder ist der Vertrag zum 30.09.05 beendet.
Lärmschutz vor verwendeter (Scheuersaugmaschine) im privaten Wohnbereich
vom 14.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Hintergrund: Ich bin genauso wie die von mir genannte Zeugin Bewohner(Mieter) eines Apartments in Düsseldorf. ... Der messbare Schall reduziert sich zwar von in meiner Wohnung von Etage zu Etage, verlagert sich aber um die jeweilige Etage und ist von mir immer noch in meiner Wohnung bei geschlossen Türen und Wänden über mehrere Etagen hinweg bis 15:30 wahrnehmbar, auch wenn nicht mehr in einer stark belastenden Form. ... Meine Wohnung liegt ganz am Ende des Flures und wird wirklich nur durch meine Person und der Nachbarin gegenüber bis zum letzten Meter begangen.
erotisches Massagestudio
vom 4.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Haus gibt es noch vier weitere Wohnungen / Eigentümer. Deren Immobilien sind Wohnungen oder als solche genutzt. Nun habe ich einen potentiellen Mieter gefunden welcher in der Immobilie ein „erotisches Massagestudio" betreiben möchte.
Räumungsandrohung bei Nutzungsvereinbarung - wie ist die Rechtslage?
vom 31.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation auf die sich die Frage bezieht, stellt sich wie folgt dar: Ich war zunächst Mieter einer Wohnung mit einem Standard-Mietvertrag seit Sommer 2016. ... Durch Vermittlung des Hausverwalters und zur Vermeidung der Wohnungslosigkeit wurde zwischen uns eine Nutzungsvereinbarung getroffen, welche mir die Nutzung der Wohnung bis zum heutigen Tage (31.08.2018) einräumt. ... Die Vertragsparteien vereinbaren die Nutzung des Wohnraums zum heutigen Datum. 4.)
Immobilienerwerb innerhalb der Familie / Konstrukt
vom 3.8.2018 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2.) die Miete der Wohnung soll zu 100% für die Kreditfinanzierung verwendet werden. Darf denn die Miete den 1/3-Eigentümern einfach "überlassen" werden? ... Können ggf. meine Mutter und ihr Partner einen Teil der Miete (oder die gesamte Miete) erhalten, versteuern, und unsre Kreditraten tilgen, sozusagen als Schenkung?
Vertrag: Entfallen der Renovierungsfplicht gegen Küche
vom 17.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Mieter verpflichtet sich bei Ende des Mietverhältnisses zur Endrenovierung, s. beil. ... Bei Auszug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung von einem Fachbetrieb renovieren zu lassen (Wände und Decken sowie Türen einheitlich weiß, Der Mieter verpflichtet sich weiterhin, den Teppichboden bei Auszug gegen einen gleichwertigen zu erneuern. ---------------------------------------------------------------- Meine Fragen nun zu diesem Thema sind die folgenden: 1.
alleinige Gartennutzung
vom 15.1.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 09.2011 sind wir Mieter einer EG-Wohnung in einem vollvermieteten Dreifamilienhaus in Hessen. ... Die Wohnung hat eine Terrasse, von dort gehen 5 Stufen in den (hinteren) Garten. ... Unter „Sonstige Vereinbarungen" steht wörtlich: „Die Mieter erklären sich bereit im Gegenzug zu der vereinbarten Hof-Garten-Nutzung bei einem mögl.
Vermietungsschild vom Makler an vermietetem Objekt angebracht
vom 3.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 09.2011 sind wir Mieter einer EG-Wohnung in einem vollvermieteten Dreifamilienhaus in Hessen. ... Die Wohnung hat eine Terrasse, von dort gehen 5 Stufen in den (hinteren) Garten. ... Unter „Sonstige Vereinbarungen" steht wörtlich: „Die Mieter erklären sich bereit im Gegenzug zu der vereinbarten Hof-Garten-Nutzung bei einem mögl.
Forderungen des Vermieters nach Auszug - rechtmäßig?
vom 20.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Ex-Partnerin vor ca. 2 Monaten das erste Mal aufgefordert auszuziehen und bekam zur Antwort, dass sie solange dort wohnen bleibt, wie sie will bzw. bis sie eine passende Wohnung gefunden hat. ... Da ich befürchte, dass sie die Zahlung der monatlichen € 750,- einstellt und ich dann auf allen Kosten sitzen bleibe, habe ich einen Mietvertrag über diesen Betrag (Miete + Nebenkostenpauschale = € 750,-) vorgeschlagen.
Schallisolierung im Altbau nach sogenannter Sanierung
vom 29.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe der Wohnung meines Sohnes, für die ich auf dem Papier Mitmieterin war, ergaben sich Probleme. ... Mir ist auch nicht klar, inwiefern ich ein Recht darauf habe, dass die Nachmieterin es zulassen muss, dass ich in ihrer Wohnung die Toilette putze. ... So wie ich das sehe, versucht der Vermieter auf unsere Kosten die Wohnung in einen besseren Zustand zu versetzen als sie es ursprünglich war.