Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Kündigung ohne Einhaltung der Frist
vom 16.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies begründet sich für uns auf fogende Tatsachen: - mündliche fristlose Kündigung vom Vermieter am 18.01.07, da wir angeblich unsere Miete nicht bezahlen (Miete ist von uns immer bezahlt worden, eine komplette Miete in bar(hierfür gibt es einen Zeugen) und einmal 70 € in bar, der Rest per Überweisung) - versteckte Mängel in der Wohnung: Heizkörper funktionieren in einem Kinderzimmer und im Bad nur auf der höchsten Stufe. - Toilettenspülung im Bad und Gäste-WC funktionieren nicht richtig - erneuter Schimmel im Schlafzimmer unseres Sohnes der Astmathiker ist.Am heutigen Tag entdeckt! ... Der Vermieter akzeptiert die >Kündigung nicht, da wir die oben genannten Punkte noch nicht aufgeführt hatten, da uns ja schon mündlich fristlos gekündigt wurde,er möchte die angeblichen Mietrückstände und die Märzmiete, dann wäre er bereit uns aus dem Vertrag zu lassen.
Kündigung Homepage wird nicht per Brief akzeptiert
vom 31.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich rief die Freenethotline an und man sagte mir es läge keine Kündigung vor, ich solle meine Unterlagen per Post einreichen, was ich mit einem Widerspruch zur Rechnung tat. ... Nun meine Frage: Bin ich wirklich bei entsprechenden AGBs verpflichtet ein Faxformular zur Kündigung zu nutzen und ist es wirklich so, dass ich in der Beweispflicht bin dass Freenet einen Brief mit der Kündigung bekommen hat?
Kündigung Arbeitsverhältnis (kein Vertrag vorhanden); Problem Kündigungszeitpunkt
vom 14.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am Sonntag, den 03.11.2013 einer Bedienung schriftlich die Kündigung ausgesprochen. ... Wir haben in der Kündigung keinen Grund angegeben, jedoch liegt er im oben genannten Verhalten der ehemaligen Mitarbeiterin. ... Könnte man aus der ordentlichen eine ausserordentliche Kündigung machen?
Vergleichsangebot des AG zu fristloser Kündigung
vom 12.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Arbeitgeber teilte ich am 05.08.2004 mit, daß die Kündigung unwirksam und treuwidrig wäre, daß ich ihm meine Dienste ausdrücklich anbiete und er sich in Annahmeverzug befinde. ... Für diesen Fall bleibt es bei der ausgesprochenen Kündigung." ... Allerdings bin ich mir nicht sicher, was das Schreiben meines Arbeitgebers genau zu bedeuten hat (Fragen: hat er nun die fristlose Kündigung zurück gezogen und ist die Kündigung jetzt automatisch eine ordentliche - das ist wichtig wegen möglicher Sperrfrist durch das Arbeitsamt?
Kündigung Studentenwohnheim
vom 3.8.2004 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat das Studentenwerk die Kündigung nicht akzeptiert und weiter die Miete abgebucht. ... Beides habe ich erfüllt, trotzdem wurde erst nach Einreichen der Exmatrikulationsbescheinigung (01.06.04) die Kündigung wirksam.
Änderungskündigung: Nachträgliche Befristung, neue Probezeit o.ä.
vom 23.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Befristung des neuen Arbeitsverhältnisses ist eventuell nicht immer wirksam? ... Eventuell wäre es eine Option, dem Mitarbeiter jetzt zu kündigen, die Kündigung aber erst in einem halben Jahr wirksam werden zu lassen, ihn zu versetzen und die Zeit dazwischen als "Probezeit" zu nutzen? Das Problem ist, dass nach Ausspruch der (Änderungs)kündigung weitere Mitarbeiter eingestellt werden, die ebenfalls in der neuen Position arbeiten.
Betriebsbedingte Kündigung wegen Umstrukturierung der Kanzlei
vom 16.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich bin selbst rechtsanwalt und mein arbeitgeber (bis anfang januar 2009 waren es drei partner, dann hat man im januar einen aus dem mitarbeiterkreis als vierten partner aufgenommen) hat mir und allen anderen angestellten rechtsanwälten (insgesamt 5) aus betrieblichen gründen gekündigt. der hauptmandant (mind. 90 prozent des auftragvolumens der kanzlei) ist in eine wirtschaftliche schieflage geraten und hat zudem viele aufgaben inhouse verlagert, indem in den fachabteilungen juristen eingestellt wurden. seit januar stehen außerdem sämtliche honorare zur zahlung aus. diese situation, in der die angestellten anwälte kaum noch arbeit haben, hat zu der kündigung geführt. begründung ist eine umstrukturierung der kanzlei, indem man künftig nur noch mit den partnern arbeitet. es wurde allerdings avisiert, dass man ggf. als freier mitarbeiter beschäftigt werden könnte, falls es mal wieder mehr arbeit wird. für den fall sei auch eine wiedereinstellung quasi versprochen, aber das sei im moment nicht zu erwarten (also dass es wieder so viel besser wird); im gegenteil geht man davon aus, dass es noch weniger wird. laut aussage des vorstandsvorsitzenden des hauptmandanten sieht man auf längere sicht nur für zwei ausgewählte partner einen bedarf. sie müssen sich das wie eine externe rechtsabteilung vorstellen. auf nachfrage: den vierten partner habe man deshalb als solchen ins boot geholt, weil er mit wichtigen vertragspartner des hauptmandanten verhandlungssicher englisch kommunizieren kann (kann hier sonst keiner) und auch dort ein gutes ansehen hat. es hat natürlich trotzdem ein "geschmäckle" so kurz vor ausspruch der kündigung. zumal auch seitens der partner gesagt wurde, dass man sich schon länger, also auch schon vor dem jahreswechsel, mit dem gedanken an eine kündigung bzw. an kündigungen (ggf. ja dann auch mit sozialauswahl) auseinandergesetzt hat. die schlechte wirtschaftliche lage des hauptmandanten ist nicht neu, sie besteht schon mindestens ein bis zwei jahre und man konnte zusehen, wie es auch in der kanzlei mehr und mehr abgenommen hat. die partner haben keinerlei gegenmaßnahmen ergriffen (aquirieren neuer mandanten), um das sinkende boot wieder ins richtige fahrwasser zu bringen. kündigungsschutzklage müsste am 19.03. eingereicht werden und ich wollte vorher noch eine weitere meinung einholen, nämlich ihre. wie sehen sie das?
Kündigung vor Mietbeginn
vom 9.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem mein Bruder gehört hatte, dass eine Kündigung vor Mietbeginn zulässig sei, wenn so etwas nicht ausdrücklich im Mietvertrag ausgeschlossen wäre. ... 2.Zählt es denn eigentlich als Kündigung, dass er im Januar der Vermieterin gegenüber erklärte hat, dass er die Wohnung nicht mieten wolle?
Kündigung eines Mietvertrages, wer ist Vermieter
vom 1.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Recherche haben wir erfahren, das Personen die alle als Vermieter einen Mietvertrag unterschreiben auch die Kündigungen alle unterschreiben müssen. ... Und hätte sie die Kündigung mit unterschreiben müssen ? Wenn dem so wäre, wäre die Kündigung hinfällig ?
Vertragsstrafe durch nicht fristgerechte Kündigung gerechtfertigt?
vom 12.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da jedoch die Kündigung der Schriftform bedarf, habe ich noch ein entsprechendes Schreiben aufgesetzt. ... Das Einschreiben mit meiner Kündigung kam erst am 05.06. bei meinem Arbeitgeber XY an. ... Ich habe meine Kündigung ja einmal persönlich, per e-Mail und in Schriftform als Einschreiben eingereicht.
Kündigung aufgrund von Eigenbedarf - Verdacht auf Lüge!
vom 3.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Kündigung, die erst im Sommer datiert ist, wurde mir eingeräumt, jederzeit fristlos zu kündigen, sollte ich früher eine neue Bleibe finden. ... Abgesehen davon, dass ich sehr wohl weiß, dass sie mich loswerden will, kommt es mir verdächtig vor, dass Ihr Sohn die Schlüsselübergabe bereits eine Woche vor Mietvertragsende (also bevor die Kündigung wirksam wird) machen möchte - wenn ich doch angeblich bis Sommer hätte bleiben können.
Wirksame Befristung meines Mietverhältnisses?
vom 12.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine ordentliche Kündigung ist aufgrund gegenseitigen Verzichtes erstmalig mit Wirkung zum Ablauf des Monats zulässig. 4. ... Das bedeutet: Eine Kündigung sollte frühestens zum Ablauf der vereinbarten dreijährigen Mietzeit möglich ist. ... b) Muss ich damit rechnen, dass ein gegenseitiger Verzicht auf Kündigung angenommen wird, falls der Befristungsgrund sich als unzureichend heruastellt?
Gilt hier Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, ist unsere fristlose Kündigung rechtens ?
vom 5.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die einvernehmliche Kündigung angesprochen bemerkte der AN, dass er sich bis zum 30.04...evtl. sogar zum 30.05 weiter arbeitsunfähig krank schreiben lassen wollte. ... Die Kündigung ging dem AN am 02.04. zu. heute kam per Fax eine Folgekrankschreibung zum 15.04. ... Ist unsere Kündigung rechtens ?