Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Erbschaft / Schenkung - wer erbt wieviel?
vom 9.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erste Ehe meines Vaters (Frau ist verstorben): Tochter 1 und Sohn 1 Zweite Ehe meines Vaters: Sohn 2 (das bin ich) und Tochter 2 Es besteht ein notarieller Ehe- und Erbvertrag der 2. ... Betrag wurde beim zuständigen Finanzamt angegeben. ... Nun meine Fragen: (Am Besten ist es wohl, wenn das an einem Beispiel erläutert werden könnte: Eigentumswohnung je 100.000,- Euro, Geldbetrag: je 100.00 Euro, Rest-Erbe: 200.000,- Euro) 1.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle voran , dass gleiche Frage bereits hier im Forum war , aber von zwei Anwälten nicht beantwortet wurde wg. zu geringen Einsatzes . ... Daher folgende Fragen : 1. ... GGf. kann aus dieser Frage ja auch die Beauftragung zur Vertragsgestaltung zu einem vorher festzulegendem Betrag erwachsen .
Ferienhaus in Irland - Deutscher Vermieter - Muss ich zahlen?
vom 21.8.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir dann das Haus betraten, traf meiner Frau, meiner Tochter und mich der Schlag. ... Ich vermute mal, dass der Vermieter kein Gewerbe hat und das Haus versucht am Finanzamt vorbei zu vermieten. ... Meine Frage: Was kann der Vermieter gegen mich ausrichten, wenn ich auf seine E-Mails nicht reagiere und ihm auch dass gefordertes Geld nicht zahle?
Privatinsolvenz und Autoverkauf
vom 3.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Freund lebt in Scheidung und hat einige Kredite zu bedienen. Leider ist er Überschuldet und sein Scheidungsanwalt hat ihn zur Insolvenz nächstes Jahr (Jan./Feb.) geraten.
Insolvenz unvermeidbar - wie am besten verhalten ? Haus, Darlehen - Ehepartner ?
vom 3.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellen sich bei einem Insolvenzantrag für mich folgende Fragen 1. ... Fragen hier : Ist das Vermögen meiner Tochter in irgendeiner Weise unsicher, pfändbar ? ... Wie sieht es mit der gerade gestellten Frage bei Verkauf in einer laufenden Insolvenz aus ?
Insolvente GmbH und Treuhänderisch gehaltene Anteile
vom 23.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausnahmeregelungen (wie z.B. gegenüber Gerichtsn /Finanzamt usw.) sind nicht vorgesehen. ... Was kann ich ggf. der beitreibenden Stadtkasse - die nun erklärt hat die Forderung gegen MICH als Liquidator aufrecht zu erhalten- zur Vermeidung einer Vollstreckung gegen mich privat oder dem Registergericht auf Rückfrage mitteilen (siehe auch Frage 2) ohne selbst wieder in die Haftung (vor allem nicht in eine Haftung aus unerlaubter Handlung) zu geraten ?
vermögensverwaltende GbR private Insolvez
vom 15.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Konto würde dann auf ihren Namen lauten würde dann aber durch eine schritliche Mitteilung dem Finanzamt gegenüber dem Betriebsvermögen der GbR zugeordnet werden. ... Ich hätte jetzt folgende Fragen zu dem Sachverhalt: 1.
Kontrolle Notarvertrag für Käufer eines Einfamilienhauses
vom 27.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Herr Verkäufer11, geb. am XXX, wohnhaft Strassennamen Straße in XX177 Stadt2, 2. dessen Ehefrau, Frau Verkäufer11 geb. ... Frau KäuferB, geb. am XXXX, wohnhaft daselbst. ... Auf meine Frage erklären die Erschienenen, dass die Rechtsanwälte Notar12 und Notar11, Stadt1, in der heutigen Angelegenheit nicht vorbefasst waren gemäß § 3 I 7 BeurkG.
Schenkung mit Gegenleistung/ Vertragserfüllung
vom 2.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Finanzamt wurden zur Berechnung der Schenkungssteuer folgende Werte zugrunde gelegt: Verkehrswert 195584,00 DM Kapitalwert Pflegeleistung 69372,00 DM Der Kapitalwert Pflegeleistung wurde aufgrund des damaligen Pflegesatzes und der statistischen Lebenserwartung des Berechtigten lt. ... Meine Frau befindet sich in einem schlechten gesundheitlichen Zustand, wodurch wir Wart und Pflege möglicherweise nicht mehr lange leisten können. Fragen: Kann der Berechtigte trotzdem weiterhin auf Wart und Pflege bestehen?
Prüfung "Kauf- und Werklieferungsvertrages" auf übliche und nachteilige Klauseln
vom 16.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent eines Einfamilienhauses bitte ich um eine überschlägige Prüfung des vorliegenden Kaufvertragsentwurfes auf die folgenden Punkte: (Es handelt sich bei dem Einfamilienhaus um ein Teil eines Bauvorhabens des Bauträgers, der neben diesem ein Doppelhaus auf jeweils einem separaten Grundstück an zwei weitere Parteien verkauft. Die drei Grundstücke waren zuvor ein großes Grundstück, welches zum Zwecke des Bauvorhabens in drei Teile zerlegt wurde. Dieser Vertrag bezieht sich auf eines der Grundstücke und ein zu errichtendes Einfamilienhaus.) 1.
Notar-Kaufvertrag Grundstück
vom 30.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Fragen hätte ich hierzu: a) Prüfung des Kaufvertrags auf nicht akzeptable Regelungen / wesentliche Benachteiligungen des Käufers. b) Abschnitt VII / 3. in Anbetracht dessen, dass es sehrwohl eine Abstandsflächenübernahme zu Lasten des Miteigentumanteils ***/28 (Zufahrt) gibt, die von einem der Verkäufer unterschrieben ist und nicht in das Grundbuch eingetragen wurde. ... ---------- Vertragstext ------------------ Kaufvertrag Heute, den erschienen vor mir, *** , Notar in Starnberg, in meinen Amtsräumen in ***: 1.Frau ***, 2.Herr ***, 3.Herr ***, 4.Herr ***, und dessen Ehefrau, *** Auf Ansuchen der Erschienenen beurkundete ich ihren vor mir bei gleichzeitiger Anwesenheit abgegebenen Erklärungen gemäß nach Ermittlung des Grundbuchinhaltes, was folgt: I. ... Kauf 1. *** (Anwesende 1-3) - nachstehend als der Verkäufer bezeichnet -, verkaufen hiermit den in Abschnitt I. näher beschriebenen Grundbesitz mit allen Rechten, gesetzlichen Bestandteilen und Zubehör an Herrn *** und Frau *** - nachstehend als der Käufer bezeichnet - zum Miteigentum zu gleichen Teilen. 2.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die notariellen Vollmachten der vertretenen Gesellschafter zu 1 bis ………………….. liegen dem Notar unwiderrufen im Original zur Beurkundung vor. 2) Herr/Frau ……………………………… - ausgewiesen durch ………………... ... Die Erschienenen verneinten die Frage des Notars. ... Instandhaltungsrücklagenkonto der Hausverwaltung Kontoinhaber: …………………… Kontonummer: ……………………… Bank: …………………… Bankleitzahl: …………………… und im übrigen an die Verkäufer zuzüglich Zinsen und abzüglich Bankspesen auszuzahlen, nachdem der amtierende Notar den Vertragschließenden schriftlich mitgeteilt hat, dass die folgenden Voraussetzungen gemäß Ziffer (5) a) bis d) sicher gestellt sind: a)Es ist sicher gestellt, dass dieser Vertrag rechtswirksam und ein vertragliches Rücktrittsrecht sowie ein Vorkaufsrecht ausgeschlossen sind, b)Es ist sicher gestellt, dass die Eigentumsübertragungsvormerkung für den Käufer im Grundbuch eingetragen wird, c)Es ist sicher gestellt, dass die Lastenfreiheit des Kaufgegenstandes auch im Rang vor einer etwa vom Käufer zu bestellenden Kaufpreisfinanzierungsgrundschuld vertragsgemäß hergestellt ist oder werden kann, d)Es ist sicher gestellt, dass dem Notar sämtliche für eine vertragsgerechte Eigentumsumschreibung erforderlichen behördlichen Genehmigungen einschließlich der Verwaltergenehmigung mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorliegen. (6) Der Notar wird von den Vertragschließenden ferner angewiesen, mit dem hinterlegten Kostenvorschuss die Notarkosten, die Grundbuchkosten, die Grunderwerbsteuer, die Maklercourtage sowie alle sonstigen Kosten der Vertragsabwicklung zu zahlen und den auf dem Notaranderkonto nicht verbrauchten Betrag nebst anteiliger Zinsen an den Käufer zurück zu zahlen. (7) Soweit zur Ablösung von Belastungen des Kaufgegenstandes oder zur Bezahlung fälliger Wohngelder Auflagen der Gläubiger erteilt werden, kann der Kaufpreis nur durch Erfüllung dieser Auflagen und nicht durch sonstige Leistungen an den Verkäufer oder an Dritte bezahlt werden.
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, für mich stellt sich die frage, ob es für mich günstiger ist verbraucherinsolvenz anzumelden. ... Meine frage nun, bedeutet dieses alles, daß im falle einer verbraucherinsolvenz und nach der restschuldbefreiung, ob in deutschland oder frankreich, alle angemeldeten verbindlichkeiten der sparkasse, die auf meinen namen laufen, ersatzlos abgeschrieben werden. bedeutet dieses auch, daß bei der gmbh, wo zwar eine grundschuld von ca. 3400 TEURO auf die sparkasse eingetragen ist, jedoch nur 900 TEURO valutiert auf die gmbh ist, der rest auf mich persönlich, diese übersteigende summe von ca. 2500 TEURO gelöscht werden müsste, alles mit dem hintergrund der restschuldbefreiung für mich. in diesem zusammenhang, was halten sie von der verbraucherinsolvenz in frankreich, um schneller die restschuldbefreiung zu erhalten, alles dieses mit einem beratendem anwalt aus deutschland. mit freundlichen grüssen