Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.502 Ergebnisse für kaufvertrag kfz

Autokauf in einem Autohaus, der Verkäufer hat ein Privatverkauf daraus gemacht
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im April 2015 den Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Markenhändler in Auftrag gegeben, mit meinen genauen Vorstellungen für Preis, Kilometer, Zustand des Autos. Dann meldete sich der Händler(Seatfachhändler) er habe ein Auto nach meinen Wünschen, dieses könne er mir nach meinen Vorstellungen nur Privat verkaufen, der Handel wurde aber in den Verkaufsräumen des Autohauses abgewickelt, auch dort die Verbindlich Bestellung unterschrieben und eine Anzahlung geleistet, ohne dass ich die Möglichkeit hatte, das Auto direkt zu Sehen, es musste erst ca. 200 km entfernt von einem anderen Händler geholt werden, somit war ich verpflichtet, das Auto nach Bildern und den Worten des Verkäufers zu erwerben, was dann am 20.4.2015 geschah. Schon in der ersten Woche traten offensichtlich Mängel wie ein Riss im Autohimmel, Risse in den Vorderreifen (diese wurden dann vom Verkäufer nach vielen Worten getauscht) oder ein schlecht reparierter Steinschlag in der Windschutzscheibe, auf.
Gebrauchtwagenkauf / Rückgabe / Tausch
vom 8.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mir vor 8 Wochen einen Opel Vivaro Bus für rund 26500 € als Vorführwagen bei einem Opel Händler gekauft. Das Fahrzeug war in einem sehr guten Zustand (fast Neu laut Autohaus). Nun ging schon wenige Tage nach dem Kauf der Ärger los.
Ablehnung Umweltprämie wegen Überschreitung Erstzulassung
vom 14.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein gebrauchter EQ-Smart war von Mercedes Benz als Vorführwagen vom 25.02.2020 bis 25.02.2021 zugelassen und mir als förderfähig verkauft. Ich habe mich hier auf die Professionalität des Herstellers, bei dem ich direkt gekauft habe verlassen. Der Bonus wurde nun wegen Überschreitung der max. zulässigen Erstzulassungsdauer abgelehnt.
Gerichtsvollzieher pfändet PKW, das nicht dem Schuldner gehört
vom 9.7.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anlage zu dem Schreiben befanden sich Kopien des Kaufvertrages, des aktuellen Versicherungsscheins, ein Kontoauszug mit der Abbuchung der Kfz-Steuer und des Fahrzeugbriefs - damit es für meinen Gläubiger ersichtlich ist, dass in fremdes Eigentum vollstreckt wurde. ... Die Besitzverhältnisse können eindeutig nachgewiesen werden (vom Kaufvertrag, bis zum Versicherungsschein etc.).
Arglistig verdeckter Wasserschaden beim Wohnwagen
vom 10.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rücksprache mit dem letzten Besitzer im Kfz-Brief, der Wohnwagen war ja noch angemeldet, teilte mir dieser mit, dass er den Wohnwagen am 3.2.2019 nachmittags an unseren Verkäufer mit einem ausdrücklichen Wasserschaden verkauft hat. ... In unserem Kaufvertrag steht auch ausdrücklich, dass der Wohnwagen sofort umzumelden ist. Der Vorbesitzer im Kfz-Brief will uns auch noch Bilder zur Verfügung stellen vom Zustand des Wohnwagens zum Zeitpunkt des Verkaufs.
Wem gehört der Zweitwagen bei Erbausschlagung ?
vom 8.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dementsprechend steht im KFZ Brief und im KFZ Schein ihr Name und nicht meiner.Das musste ich damals so machen, wei ich sonst den Wagen nicht auf meine Mutter zulassen konnte. Ich habe damals den kompletten Kaufpreis bezahlt, der Kaufvertrag lautet auf meinen Namen und ist auch von mir unterschrieben (war damals ein Neuwagen vom Händler).
Kauf Elektromobil
vom 30.12.2020 für 31 €
Die Papiere (TÜV-Gutachten, quasi Kfz-Brief) erhielt er am 17./18.12. per Post (als wahrscheinlich das Geld da war). ... Auf dem Rückholschein haben wir uns bestätigen lassen, das die Rückholung uns nichts kostet und wir das TÜV-Gutachten (quasi KFZ-Brief) losschicken, sobald das Geld da ist. ... Nun gibt es zwei Fragen: Müssen wir das TÜV-Gutachten/KFZ-Brief ggf trotzdem bis 14 Tage nach dem Widerruf zurückschicken (wäre dann der 03. bzw 04.01. oder ?)
Vom Autohändler getäuscht, was kann ich tun?
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe einen fiat marea im internet über auto scout bei einem händler gefunden.laut ausschreibung ist fahrzeug mit neuem tüv und voll fahrfähig beschrieben worden.setzte mich mit händler in verbindung und kaufte das besagte kfz für 1300€.beim nachhauseweg blieb das auto nach ca.20 km liegen.habe das auto nach frankfurt in eine werkstatt schleppen lassen,und die teilete mir 2 tage später mit:das fahrzeug sei nur noch schrott,und das wäre es schon beim verkauf gewesen(motor).ich rief den händler an,und schilderte ihm den fall am telefon,er lachte nur und sagte,sie haben es als bastlerauto gekauft.pech für sie!!!!
Auto Verkauft kei Geld erhalten
vom 8.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe vor 3 Tagen mein KFZ veräußert, der Käufer bestand auf einen Gebrauchtwagencheck bri einer Werkstatt, habe den Wagen zur besagten Werkstatt gefahren, die Tochter vom Käufer war auch da und meinte Sie nehmen den Wagen auf alle Fälle, hatte ja auch ne Soundanlage drin, die teurer ist als der Wagen,de Wagen sollte dann 2 Jahre Tüv bekommen und am Freitag sollte ich mein Geld sehen, nun das Problem, der Käufer will noch Geld von mir haben, wegen arglistiger Täuschung bzw maximal 100 Euro zahlen, Wagen wurde gekauft wie gesehen, er mußte ihn ja nicht kaufen und war beim Werkstattcheck.Der Besitzer der Werkstatt händigt mir die Schlüssel und den Brief nicht raus, die Reperaturkosten liegen jetzt schon bei ca 500 Euro, ich habe ihm gesagt an dem Wagen wird nix mehr gemacht, da er nicht bezahlt ist, er meinte dann ok und setzte ihn nach draussen, am abend wurde aber wieder an dem Wagen geschraubt, weil wohl noch mehrere Dinge kaputt sind, habe Ausdrücklich gesagt das nichts mehr verschraubt wird, er meinte dann es sind noch weitere teile bestellt, Der Käufer meldet sich gar nicht mehr und so wie es Ausschaut holt er am Montag das Auto ab ohne das ich je einen cent gesehen habe, Der Kaufpreis mit Soundanlage war 550 Euro, wovon die Anlage schon 400 Wert ist, jetzt meine frage, bin ich jetzt der dumme, oder wie würde es Aussehen, wenn ich der Werkstatt eine Anzahlung mache, so das er den Wagen erst gar nicht bekommt, ich habe mir ja auch schon einen neuen Wgen angezahlt und der Verkäufer will auch sein Geld haben der hat mir auch erklärt, das ihm meine Situation egal ist und will 20 % von der Anzahlung behalten, so denke mal das reicht für schnelle Hilfe wäre ich dankbar mfg Ingo