Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.442 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Kontopfändung durch Finanzamt / Auszahlung des Guthabens vom Steuerkonto
vom 20.11.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte, dass sie mich noch für die letzten Jahre umsatzsteuermäßig noch schätzen möchten, obwohl ich meine Steuererklärungen eingereicht habe und den Gewinn von der Tätigkeit als Einzelunternehmen (0 €) berücksichtigt. ... Dürfen noch die Steuern festgesetzt werden (Schätzung), obwohl ich meine Steuererklärungen für diese Jahre eingereicht habe und diese in Ordnung sind?
Steueraufrechnung im Insolvenzverfahren
vom 4.3.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktenzeichen und Gläubiger ID und Mitteilung meines Insolvenzverwalters und diese sich bitte an diesen wenden sollen und als Antwort erhielt ich: teile ich Ihnen mit, dass eine Aufrechnung lediglich die Entstehung (vgl. z.B. nach §36 EStG mit Ablauf des Veranlagungszeitraumes) des Steuererstattungsanspruches voraussetzt, vgl. auch BFH Urteil vom 04.05.2004 VII R 45/03 (BstBl II 2014, 815), so das eine Aufrechnung im Grunde bereits vor Festsetzung der jeweiligen Steuern erklärt werden kann.
Niessbrauch an einem Teil meines Erbes - lebe aber im Ausland
vom 10.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Vater - alleinstehend Ich - Sohn (einziges Kind) kl.Mietshaus 270 qm a 6 Euro Kaltmiete Mit Niessbrauch ( 10 Jahre) die eine Hälfte für mich Habe in Deutschland weder einen Wohnsitz, weder ein Konto - lebe seit 4 Jahren in Spanien. Fragen: 1. Muss ich deswegen nach Deutschland oder reicht einfache Vollmacht oder notarielle?
Kontoauskunft
vom 12.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Pflichtteilsberechtigte meines verstorbenen Vaters werde ich von der Erbin über die Existenz von Konten belogen. Meine Frage lautet, ob es die Möglichkeit gibt, daß ein für mich tätig werdender Rechtsanwalt über Auskunfteien die Existenz von Konten Auskunft erhalten kann, bspw. bei welchen Banken Konten des Verstorbenen bestanden? Die Erbin betrügt nämlich meinen Bruder und mich, dies können wir beweisen.
Kindergeld: Aufhebungs- und Erstattungsbescheid
vom 4.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Kindergeldrückforderung, da entsprechende Nachweise für einen Kindergleldanspruch nicht nachgewiesen worden sind. Es handelt sich um Zahlung aus dem Kalenderjahres 2010. Der Aufhebungs- und Erstattungsbescheid wurde am 31.08.2011 festgesetzt (die Festsetzung des Kindergeldes für Ihr Kind [...] wird gemäß § 70 Abs. 4 EStG ab Januar 2010 aufgehoben).
ALG 1, Verkauf von Wohnungen
vom 23.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund meines Alters und den ununterbrochenen Beschäftigungsjahren habe ich Anrecht auf 24 Monate ALG 1 erworben. Neben meiner Festanstellung investiere ich in Grundstücke und lasse von einem Architekten Mehrfamilienhäuser planen und bauen (Ausschreibung Gewerke), deren Eigentumswohnungen dann von einem Immobilienmakler veräußert werden. Außer als Geldgeber zu fungieren und die Verträge beim Notar zu unterschreiben, habe ich praktisch keinen Arbeitsaufwand.
Nachhilfe
vom 19.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gerade meinen Zivildienst abgeschlossen und möchte die kommenden 6 Monate bis zum Studium mit der Erteilung von privater Nachhilfe überbrücken. Muss ich das "Einkommen" (möglicherweise bis zu 700 €) vollständig versteuern? Gilt ein Grundfreibtrag von 7664 € "pro Jahr"?
Freiberufliche tätigkeit rückwirkend anmelden
vom 30.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte mich freiberuflich bei Elster anmelden, habe aber plötzlich realisiert, dass ich mich bereits verspätet habe. Ich übe seit dem 12. Dezember 2024 eine freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater aus und wurde bereits am 15.12.2024 auf mein privates Konto von einem Gründer bezahlt (ebenfalls von seinem privaten Konto).
Steuererstattung wegen Schwerbehinderung
vom 24.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Anliegen richte ich wie folgt an Sie : Anfang dieses Jahres wurde meine Schwerbehinderung mit einem Behinderungsgrad von 80% anerkannt und zwar rückwirkend sein 2003 . Demzufolge habe ich bei Finanzamt eine Änderung der Einkommensteuerbescheide für 2003 und 2004 unter Berücksichtigung den steuerlichen Nachteilsausgleiche gem. Sozialgesetzbuch SGB IX beantragt .
Pfändung des Finanzamtes wegen Schätzung der Umsatzsteuervorauszahlung
vom 19.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war im Jahr 2006 als freiberuflicher Informatiker für ein Unternehmen tätig. Mein Umsatzsteuervoranmeldungen habe ich erst gestern abgegeben, weswegen das Finanzamt die Umsatzsteuervoranmeldung für das Q1 und Q2 2006 geschätzt hat und nach Nichtbezahlung der geschätzten Werte mein Konto im Januar 2007 gepfändet hat. Da sich genug Geld auf dem Konto befand wurde der entsprechende Betrag von meiner Bank an das Finanzamt gezahlt und die Sache war für mich erledigt.
Firmenwagen-Regelung.
vom 21.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin im Vertrieb bei einem IT-Systemhaus. Aufgrund von einem Weggang eines Kollegen, soll ich nun dessen Firmenwagen übernehmen und mir keinen eigenen konfigurieren / bestellen. Ich habe mal gehört, dass in solchen fällen nur die 1% Regel zum tragen kommt und ich nicht noch den Eigenanteil des Vorgängers mit übernehmen muss?