Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.476 Ergebnisse für alg antrag

Familienrecht-Sozialrecht
vom 13.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist momentan ohne Arbeit und bezieht ALG ca 550,-€ Wie würde uns das Vorhaben belasten, was für Leistungen stehen uns zu, was würde eventl. gekürzt oder von meinem Partner angerechnet und mir abgezogen?
Besitz von Btm
vom 23.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich zur Zeit in einer Weiterbildung und beziehe 583,00 € ALG 1 und habe einen Nebenverdienst von ca. 250 €.
Teilzeitarbeit in EZ
vom 7.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich benötige eine Auskunft über folgenden Sachverhalt: Ich befinde mich seit 01.01.2012 in EZ und möchte ab dem 01.01.2013 wieder in TZ bei meinem alten AG arbeiten. Eine TZ-Tätigkeit in meinem alten Job (Gartencenterleitung im Baumarkt) wurde jetzt mündlich aus betrieblichen Gründen abgelehnt, da diese Stelle nur ganztags ausgeübt werden kann. (ich bin nicht mehr so flexibel bezüglich der Arbeitszeiten, des Schichtplans, kann von jetzt auf gleich keine Ü-Stunden machen usw.)
Kindesunterhalt - Neuberechnung?
vom 2.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Anwalt/Anwältin, dies ist die Ausgangssituation: Mein Freund hat aus der ersten Ehe 2 Kinder (4 und 9 Jahre alt) für die er im Monat 546€ bezahlt. Er verdient netto 1645€. Sein Gehalt hat sich seit 3 Jahren nicht verändert, sie sind seit 2 Jahren geschieden.
Harz 4 Konfirmation
vom 17.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr/Frau Rechtsanwalt/in, Ich beziehe Arbeitslosengeld 2 (Harzt 4),habe in der nächsten Wochen eine Konfirmation meines 15 jährigen Sohns. Frage: Muss das Arbeitsamt etwas dazu Steuern ?, da ich aus alleinigen Mitteln, die Konfirmation nicht finanziell zahlen kann.
ms patient
vom 21.5.2010 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe eine frage zu rechtlichen ansprüche was meine gesundheits betrifft ich bin ms-patient war im krakenhaus die ärtze stellten mir die hauptdiagnose multiple sklerose fest ich bekomme geld vom arge die arge droht mir immer wieder mit kurzungen mein hausarzt hat mit mir extra schein wegen erwerbsunfhägkeit erstellt die arge sieht das nicht ein..und schickt mir immer wieder briefe und verweist immer mir die arge leistung zu kürzen... wie kann ich mich dagegen wehren und an wem soll mich wenden welche rechtliche mittel darf ich in anspruch nehmen? darf die arge mich zu arbeit zwingen? trotz mein erwerbsunfhäkeit vom mein hausarzt wie kann ich mich vom arge befreien ?
Sozialhilfe, Steuern & Insolvenz
vom 21.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbständig, alleinstehend und befinde mich seit 2 Jahren in einem Insolvenzverfahren. Bis jetzt läuft das Verfahren ohne nennenswerte Probleme. Meine Einkünfte aus der selbständigen Tätigkeit liegen allerdings insbesonders in diesem Jahr weit über der Pfändungsgrenze, daher suche ich auch nach einer Möglichkeit buchhalterisch die Einkünfte zu drücken.
Rechtrat in sozialen Fragen, was kan ich tun?
vom 22.9.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Zunächst möchte ich sagen, dass ich derzeit Regelleistungen nach dem Hartz IV erhalte. Ich beziehe leider schon viel zulange Leistungen und versuche permanent aus dieser Spirale auszutreten, meine Bewerbungen von 2015 bis September 2018 habe ich knapp 250 Bewerbungen geschrieben, ständig bekomme ich die Aussage, ich sei überqualifiziert. Ich lege dem Jobcenter eine regelmäßige Arbeitsunfähigkeitsbescheinig von meinem Hausarzt bei, welcher auch weitere Atteste ausstellen kann, die meine Lage beschreiben.
Rückkehr in GKV
vom 28.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr Anwalt / Frau Anwältin, ich bin 26 Jahre alt und plane nach meinem Berufseinstieg vor 2 Monaten aus Gründen der Kostenersparnis in die PKV einzutreten. Da meine Annahme ist, dass ich in ca. 10 Jahren 2 Kinder haben werde (bei mir mitversichert), wollte ich Sie bitten die folgenden beiden Möglichkeiten einer Rückkehr in die GKV auf Durchführbarkeit zu überprüfen: 1) Berufliche Auszeit (Sabbatical) von 6 Monaten um unter JAEG zu rutschen und in die GKV wechseln zu können, z.B.: Monat 1-6: 0€ / Monat, Monat 7-12: 6.000€ / Monat = 36.000€ / Jahr. Ist das möglich oder müsste die berufliche Auszeit 12 Monate dauern um in jedem der Monate unter der monatlichen JAEG zu sein?