Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.231 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Gehaltsrückstellung in einer sich auflösenden Ein-Mann GmbH
vom 7.11.2012 500 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verursachung heißt hier, dass die vereinbarten Leistungen aus dem Arbeitsvertrag erbracht wurden.Ausdrücklich wird dies auch in Abschnitl 5.7 zu den Einkommensteuer-Richtlinien erläutert.Danach kann bei schwebenden Geschäften (ein Dauerschuldverhältnis wie der Dienstvertrag)eine Verpflichtung nicht passiviert werden.
Rechte und Pflichten von Bauherren gegenüber der BG-Bau
vom 16.1.2018 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Situation: Ein Bauherrenehepaar hat ein Bestandsgebäude (Bungalow) in Hessen erworben und umfangreiche Umbauarbeiten an dem Objekt (Kernsanierung und Aufstockung um ein Obergeschoß) zu einen größeren EFH durchführen lassen. Die Arbeiten wurden ausschließlich durch Fachfirmen (ca. 90%) und Eigenleistung (10%) ohne private Helfer durchgeführt. Die Eigenleistungen umfassen hauptsächlich die Entkernung / Rückbau, Teile der Elektroinstallation und Maler- Tapezierarbeiten.
Anspruch auf Rente wegen Krankheit?
vom 18.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich frage an für einen Bekannten: 38 Jahre alt, verh., ein Kind ( fast 15 Beitragsjahre bei der Rentenversicherung einbezahlt). Er hat einige Jahre als LKW Fahrer gearbeitet ( ohne Ausbildung, angelernt ), danach war er 1 1/2 Jahre krank, anschließend mehrere Jahre arbeitslos.Zuletzt hat er 2 Jahre als Fahrer gearbeitet, worauf er wieder für 1 1/2 Jahre erkrankte. Er hat mehrere Therapien gemacht.Er hat einen Schwerbehinderungsgrad von 50 %, ( Rücken und psychische Probleme, Persönlichkeitsstörung und Anpassungsprobleme ).
Provisionsforderung bei Freelancer vermittlung
vom 8.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Freiberufler im IT bereich und habe folgedende Frage: Ein Bekannter, ebenfalls Selbständig vermittelte mir ein projekt bei einer Dienstleistungsfirma. Er teilte mir gleich zu Anfang den geplanten Stundensatz mit und erst ein paar Tage später, dass er von mir je Stunde 2,5 Euro haben will. Dagegen habe ichn ichts.
Mögliche Rechtsmittel bei Weigerung Auskunft (PfÜB)
vom 28.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund eines Titels gegen meinen Schuldner habe ich einen PfÜB an den wahrscheinlichen AG des Schuldners erwirkt und nach Auskunft des GV wurde dieser auch schon lange rechtswirksam zugestellt. Der AG ist genauso windig wie der Schuldner selbst und verschleiert sowohl seine Privatadresse als auch den Firmensitz. Auch hat er den Schuldner unter einem verfälschten Namen angestellt bzw. im Internet steht als Verkaufsleiter der verfälschte Name des Schuldners.
Kündigung fristgerecht?
vom 6.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberatung, ich habe am 03.05.07 eine betriebsbedingte Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten. Die Kündigung ist zum 02.05.07 ausgestellt. Wortlaut des Kündigungsschreiben: "Leider sehen wir uns gezwungen, den zum 01.07.2006 geschlossenen Anstellungsvertrag fristgerecht per 31.
Schadenersatz wegen Mitarbeiterabwerbung
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei dem vorliegenden Fall sind wir Auftragnehmer und Stellen unseren Kunden seit nunmehr 1,5 Jahren einen Mitarbeiter, für dessen Kundenbetreuung zur Verfügung. Abgerechnet wird nach tatsächlichem geleistetem Aufwand. Es handelt sich somit um ein Dauerschuldverhältnis.
Befreiung von Sozialversicherung möglich?
vom 7.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Guten Tag, folgende Sachlage: Die Frau eines GmbH Geschäftsführers, hat direkt nach der Hochzeit den Antrag auf Befreiung gestellt und wird seit dem hingehalten. (Bis dato kein Negativbescheid) Folgende Punkte treffen zu: - Verheiratet mit dem Geschäftsführer - Kann sich Arbeitszeit selbst einteilen = Verfügungsmöglichkeit über die eigene Arbeitskraft - Mehr als Überdurchschnittliches Gehalt = die Höhe der Bezüge von der Ertragslage des Unternehmens abhängig gemacht wird - Kontountschriftsberechtigung - Entscheidungs- und Weisungsbefugnis für Personal, Buchhaltung, Kundenservice (Belegbar durch Eidesstattliche Versicherung von beiden Gf´s) - Hat also Handlungsvollmacht (bzw. stillschweigende Prokura) = faktisch wie ein Alleininhaber die Geschäfte des Unternehmens nach eigenem Gutdünken führt - Ist Maßgeblich an allen Entscheidungen des Unternehmens betreffend beteiligt - Gibt der Gesellschaft Darlehen = Unternehmerrisiko Das Ganze zieht sich nun seit 2 Jahren hin. Ich hätte gerne eine Einschätzung, anhand dieser Fakten.
Bürgschaft und Schutz von Erspartem bzw. der Altersvorsorge
vom 23.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe eine Frage zum Bürgschaftsrecht: Ich bin vor 20 Jahren als Ehepartner als Bürge "gehandhabt" worden, (ich kann es nur so ausdrücken) als es um den Hausbau ging. Es hieß damals, ohne meine Bürgschaft gibt es keine Finazierung. ich war berufstätig, hatte also ein Einkommen. Die Sache wurde wie ein reine Formalität gehandhabt, war aber damals offensichtlich wie ich jetzt hörte, bei den Banken bei Ehepartnern, die eine Immobilie finanzieren wollen, üblich und rechtmäßig.Oder?
Hotline-Bereitschaft jahrelang zu wenig Stunden bezahlt
vom 2.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach knapp vier Jahren festgestellt, dass mein AG statt der geleisteten 96 Stunden nur monatlich 66 Stunden bezahlt hat. Diese Stunden wurden außerhalb der normalen Arbeitszeit geleistet und beziehen sich auf eine 24-Stunden-Hotline. Das Problem ist, dass diese Bereitschaft mündlich abgeschlossen wurde und dazu nichts Schriftliches existiert außer der Vertrag meines AG mit einer Partnerfirma, für die letztendlich der Support geleistet wurde.
Vorgelegtes Attest über dauerhafte körperliche Einschränkung
vom 30.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einigen Monaten habe ich meinem Arbeitgeber ein ärztliches Attest vorgelegt, das bescheinigt, daß sich dauerhaft nicht mehr als 20 Kilo wegen eines Rückenleidens heben darf (die Diagnosen sind benannt). Der Vorgesetzte hat es zu Kenntnis genommen und nicht besonders kommentiert. Ich tat dies in der Hoffnung auf Versetzung in einen Arbeitsbereich der weniger körperlich belastend ist.
nach Elternzeit: Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag?
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beschreibe erst einmal, wie alles angefangen hat: Im Oktober 2007 habe ich meinem AG mitgeteilt, dass ich schwanger bin und eine zweijährige Elternzeit nehmen möchte. Das Arbeitsverhältnis war vorher auch nicht das beste (ich bekam wegen Fehlverhaltens bereits im Juli 2007 eine Abmahnung), danach wurde es allerdings immer schlimmer. Es wurden mehr Anforderungen an mich gestellt, die ich nicht erfüllen konnte und dann wurde mir nahe gelegt, bei einer Überforderung doch besser den Job zu wechseln.
Schließungsprämie an Wettbewerber - Betriebsübergang vermeidbar ?
vom 31.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
. -> NEIN, das will ich ja gerade nicht; nur denkbar auf Initiative der MA und mit neuen Arbeitsverträgen (Bewerbungen einzelner Arbeitnehmer wären willkommen, aber keinesfalls von allen) Frage 2. falls Frage 1 negativ beantwortet: löst das Hinzutreten der vorstehend geschilderten Konstellation den Betriebsübergang dann in der Zusammenschau doch noch aus?