Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Grundstückskosten bei Arbeitszimmer absetzbar?
vom 19.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben als Kosten unter anderem den gesamten Kaufpreis von Haus und Grundstück angegeben. Dies wurde vom Finanzamt nicht anerkannt, sondern der Preis für das Grundstück wurde abgezogen (qm x Bodenrichtwert) und nur der verbleibende Betrag für das Haus anerkannt. ... Wenn man Miete bezahlt, wird doch auch die ganze Miete anerkannt und nicht nur anteilig die Miete für das Haus. 2) Wie kann man dann die Schuldzinsen für den Kredit absetzen?
Haus gekauft, Abstandsregelung
vom 3.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus gekauft.Im Kaufvertrag wurden die beweglichen Teile,wie Einbauküche,Tisch,2 Stühle,ein Sekretär ausgeschlossen und sollten separat verhandelt werden.
Einfamilienhaus auf Doppelhaushälften-Grundstück
vom 3.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Areal der Grundstücke ist lt. ... Ich habe noch keine 100%ig konkrete Vorstellung davon, wie das Haus aussehen wird, daher habe Ich noch keinen Plan/Grundriss von unserem Haus. ... *) In unmittelbarer Nähe sind viele bebaute Grundstücke, bei denen sowohl EFH als auch DHH-Bebauung zulässig ist.
Zwangsversteigerung - Grundstück betreten - GV lediglich für Hausherausgabe?
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Moin, moin, wir haben ein Haus aus einer Zwangsversteigerung heraus im November 2007 erworben. ... Dürfen wir das Grundstück (7.300 qm) ohne Vorankündigung betreten und z. ... Können wir die durchführen lassen, auch wenn der Alteigentümer sich noch im Haus aufhält?
Befahren von Nachbargrundstück zum Parken verboten?
vom 24.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Gang stehen drei Häuser. ... In dem letzten Haus in diesem Gang wohnt ein älterer Herr, der es nicht mag wenn man „sein“ Grundstück befährt. Um aber in der letzten Lücke von dem Haus zu parken in dem ich wohne, muss ich vorwärts auf „sein“ Grundstück fahren um dann rückwärts in besagte Lücke zu kommen.
Stützmauer auf Grundstücksgrenze
vom 17.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Errichtung der Häuser wurde zur Terassierung eine etwa 1,20 m hohe Natursteinmauer gesetzt, die Grundstücksgrenze verläuft in dieser Mauer. Mein Haus befindet sich etwa 3 m von dieser Mauer entfernt. Um sein Grundstück besser nutzen zu können, und da er nicht terassieren will, errichtet mein Nachbar jetzt unmittelbar an der Grundstücksgrenze auf seinem Grundstück eine Betonsteinmauer.
Gestaltung des Wegs bei Geh- und Fahrtrecht
vom 4.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hat der Besitzer des herrschenden Grundstücks per einstweiliger Verfügung verhindert. Da ich das Haus nicht mehr selbst bewohne, habe ich das Ganze auf sich beruhen lassen. ... Der Besitzer des herrschenden Grundstücks hat an der Grenze zwischen „seinem und meinem Grundstück" (also nicht der zur Straße hin, sondern an dem zwischen den beiden Grundstücken liegende Teil) kein Tor angebracht bzw. das ehemalige Tor vor einigen Jahren entfernt.
Welche laufenden Kosten an dem Haus muss ich mittragen und welche Kosten muss der Niesbraucher selbe
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Onkel hatte zusammen mit seiner Lebensgefährtin einen Bungalow gekauft.Im Grundbuch ist für jeden ein halbes Haus eingetragen.Von meinem jetzt verstorbenen Onkel habe ich seine Hälfte des Hauses geerbt.Die Lebensgefährtin des Onkels,die ihren ersten Wohnsitz in einer anderen Stadt hat,möchte weiterhin in diesem Haus wohnen,in dem sie für das ganze Haus Niesbrauchrecht hat.... Welche laufenden Kosten an dem Haus muss ich mittragen und welche Kosten muss der Niesbraucher selber tragen ? Wie kann ich an mein Erbteil kommen,kann man das Haus ohne Einwilligung der Lebenspartnerin verkaufen oder versteigern lassen,muss sie meinen Anteil eventuell ausbezahlen oder geht hier gar nichts?
Neubau auf Grundstück §35
vom 4.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich möchte mir ein Grundstück kaufen und dort ein kleines Haus drauf bauen (Max. 100 qm). ... Nun ist meine Frage ob ich auf dem Gelände ein neues Grundstück bauen könnte, was unter §35 Abs. 2 BauGB fällt. ... An das Grundstück grenzen zudem auch andere Gebäude.
Schenkung? Verkaufen oder doch lieber vererben?
vom 11.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Meine Eltern (51) wollen mir ihr Haus (Baujahr 1922) mit Grundstück überschreiben, welches sie aber nicht bewohnen und auch nicht nutzen. ... Jetzt zur Frage, wie sollen sie mir das Haus am kostengünstigsten für beide Seiten überschreiben? ... Man müsste aber berücksichtigen das wir selber schon viel Geld in dieses Haus gesteckt haben.
Mülltonnenbox auf Grundstück mit Bepflanzungsplan
vom 24.2.2021 für 30 €
Wir sind in einen Neubaugebiet in einem Reihenmittelhaus, Reihe bestehend aus 6 Häusern. Vor unserem Haus befindet sich ein Grünstreifen der mit zu dem jeweiligen Grundstück gehört. ... Hier haben alle 6 Häuser eine 2 reihige Hecke gepflanzt.
Gehe und Fahrtrecht nicht im Grundbuch
vom 21.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch des Hauses (Herrschende) wurde keine weg und Fahrtrecht eingetragen. ... Die Grundstücke haben durch die Jahre andere Besitzer. ... Ich habe kommende Montag einen Notar Termin zum Kauf dieses Hauses (Herrschende).
Vermietung des Eigenes Hauses als Fewo, airbnb, dauerhaft etc.
vom 5.5.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich plane gerade ein kleines Haus zu bauen in der Eifel in einem kleineren Ort Hellenthal, Auf der Schanz Nr. keine, neben 1. Dieses Haus wird auf einem bestehenden Grundstück, wo ein ausgedientes Trafohäuschen steht, neu errichtet. Nun möchte ich es mir offenhalten, ob ich das Haus (maximal 55 Quadratmetern) fest und dauerhaft vermiete oder als Ferienwohnung oder als zeitweise Untervermietung mittels airbnb vermarkten möchte.
Willkürliche Schaffung einer Notwegesituation durch die Gemeinde
vom 5.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Ferienhauses mit großem Grundstück in einem Feriengebiet (Ferienpark) mit ca. 120 Häusern, die sich ausnahmslos in Privateigentum befinden. ... Mein Grundstück liegt ca. 20 m von dieser öffentlichen Straße entfernt, d.h. ich muss diese 20 m Privatstraße nutzen, um auf den öffentlichen Weg zu gelangen. ... (Anzumerken wäre noch, dass die Straßen beim seinerzeitigen Verkauf der Häuser Bestandteil der Erschließungskosten waren und von den Erwerbern der Häuser mit dem Kaufpreis bezahlt wurden.) 2.
Sondernutzungen ohne Begründung eienr WEG
vom 18.2.2024 für 100 €
Eltern sind EIgentümer eines mit drei Häusern bebauten Grundstücks und haben zwei Kinder. Es soll vereinbart werden, dass jedes Kind ein konkretes Haus mit zugehörigem Gartengrundstück für sich und seine Familie nutzen darf , das dritte Haus gemeinsam vermietet wird und das übrige Grundstück gemeinsam genutzt wird.