Ein Mieter will jetzt wegen Beendigung der Lebensgemeinschaft mit einem anderen Mieter aus dem Vertrag ausscheiden. Unter welchen Bedingungen (Kündigungsfrist, Nachmieter stellen etc.) ist dies möglich.
Vermieter übergibt Schlüssel an Nachmieter weiter am 30.4.14. Gemeinsames Mängelprotokoll am nächsten Tag durch Vermieter mit Nachmieter bei Tageslicht zeigt doch noch einige Mängel, z.B. ... Ansonsten empfiehlt er dem Vormieter unverzüglich gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Der Vertrag endet fristgemäß zum Ende Februar 2006. Im Vertrag ist nur eine Kaltmiete vereinbart. ... Beim Einzug habe ich an Vermieter eine Zahlung ( ca. 300,- ) für den Vorhandenen Ölbestand geleistet.
Ca alle 2 Jahre zog einer aus, ein Nachmieter ein, immer mit schriftlicher Kündigung und Einverständnis aller anderen MIeter, dazu eine schriftliche Änderungsvereinbarung zum MIetvertrag mit Unterschrift des Neuen, aller Verbleibenden und mir als Vermieterin.
Nachmieter hat weiter auf meinen Vertrag Strom verbraucht und nicht bezahlt. ... Die Forderung zu zahlen und dann den Nachmieter auf Zahlung zu verklagen wird kein Sinn machen denn der Nachmieter zahlt weder die Miete noch Strom den er von einem anderen Versorger bekommt. Der Vermieter hat schon einen Räumungsklage eingereicht.
Ohne Nachmieterklausel darf der Mieter nur dann ausnahmsweise einen Nachmieter stellen, wenn es für ihn unzumutbar wäre, noch längere Zeil am Vertrag festgehalten zu werden. ... Wichtigstes Kriterium hierfür ist, dass der vorgeschlagene Nachmieter auch in der Lage ist, die vom Vermieter geforderte Miete zu zahlen. Der Vermieter hat eine angemessene Überlegungsfrist, während der er prüfen und entscheiden kann, ob der vorgeschlagene Nachmieter in Frage kommt.
Aus persönlichen Gründen musste ich jedoch wieder ausziehen und eine Kündigung zur nächsten Frist absenden, unter der Voraussetzung, ich fände einen Nachmieter. Nun habe ich Interessenten, doch seitdem herrscht Funkstille vom Vermieter. ... Ich kann ihnen leider keine Antwort geben, schließlich ignoriert mich mein Vermieter.
Tritt ein Störfall ein, d.h. der aktuelle Nachmieter B übergibt vor dem 30.11.2021 die Wohnung an den Vermieter, werden aus der Absicherungssumme die Ansprüche des Vermieters an den Mieter A befriedigt. ... Schlussbestimmungen: 1 Nebenabreden zu diesem Vertrag wurden nicht getroffen. ... Der Nachmieter B hat nun zum 30.06.2021 gekündigt.
Der Vermieter hätte gerne eine Mindestlaufzeit von 10 Jahren. ... Worauf müssten wir bei so einem Vertrag achten? ... Und was ist, wenn man einen Nachmieter stellen würde und sich ernsthaft darum kümmern würde?
Angenommen, der Nachmieter würde Tapete und/oder Küche so übernehmen sollen: Kann der Vermieter dennoch (unsinnigerweise) sich darauf berufen, dass wir trotzdem Tapete und/oder Küche zu entfernen haben ? Welche Formulierung wäre in einem mit dem Nachmieter verfassten Übernahmeprotokoll wichtig, sofern er Tapete und/oder Küche übernehmen will ?
Die Vermieterin war mit einem Aufhebungsvertrag einverstanden, sobald ein Nachmieter gefunden ist. Bis dahin sollte ich meinen Vertrag erfüllen. ... Aus dieser Liste mit den potenziellen Nachmietern stammt auch heute die neue Mieterin.
guten abend... ich befinde mich seit 1.4.2002 in einem mietverhältnis welches auf 5 jahre begrenzt ist.da ich kürzlich ein eigenheim erworben habe mchte ich vorzeitig aus dem vertrag ausscheiden.mein vermieter ist diesbezüglich zu keinem espräch bereit und schaltet kurzerhand auf stur... ich habe mal gehört das man in einem solchem fall drei mögliche nachmieter vorstellen kann und somit aus dem vertrag kommt. 1.frage:ist das eine sache die mit dem einverständniss des vermieters zusammenhängt oder ist das mein recht? aus einigen antworten auf dieser seite habe ich herausgelesen das man kündigen kann wenn man a)beleidigt wird b)eine mieterhöhung ansteht c)der vermieter eine untervermietung ohne triftigen grund verbietet... zu c) enthält mein vertrag den vermerk das untervermietung und gebrauchsüberlassung an dritte nur mit schriftlicher zustimmung des vermieters möglich ist... 2.frage:ist dieser passus rechtens 3.frage:was passiert wenn ich trotz nicht erfolgter zustimmung untervermiete oder überlasse(ausser das er mir kündigen kann...das wäre mir ja recht) 4.frage:kann ich wenn er es mir daraufhin untersagt kündigen?
Es gibt keinen schriftlichen Vertrag darüber. ... Der Vermieter sagte mir zu diese Mängel zu beseitigen. ... Nun hat er wohl einen ausländischen Nachmieter gefunden.
Ich hab‘ den Vertrag auch unterschrieben, dass wollte der Vermieter so, meine Tochter und ihr Mann haben nur ganz wenig Geld. ... Der Vermieter hat gesagt: Wenn mit der Wohnung alles in Ordnung ist und es Nachmieter gibt, dann könne man sich bestimmt über einen vorzeitigen Auszug einigen. ... Wir haben dann die Wohnung renoviert und nach Nachmietern gesucht.
Die komplette Hausmiete wurde an den Vermieter in den NL bereits zu 100 % gezahlt. ... Der Vermieter zahlt nun die Miete nicht zurück, und will dies auch nur tun falls er für den ehemals veranschlagten Zeitraum auch Nachmieter findet. Wurde hier dem Vermieter nicht genug Zeit eingeräumt das Haus neu zu vermieten und darf er generell die Miete einbehalten und falls ja in welcher Höhe ?
Im Mietvertag steht nun vom Vermieter handschriftlich notiert, dass bei Auszug alle Tapeten zu entfernen sind. ... Bn ich nun wirklich verpflichtet die Tapeten zu entfernen, obwohl erst 2 Jahre vergangen sind und ist das korrekt, dass der Vermieter dies handschriftlich vereinbart hat. Kann ein Nachmieter bestimmen, dass er das so übernimmt ohnen die Tapeten zu entfernen ?
Sehr häfig tritt folgendes ein: Ein Mieter A kündigt seine Wohnung zum 31.03.2012 und Mieter B (Nachmieter) möchte gerne bereits ab dem 24.03.2012 in die Wohnung, was dem Mieter A entgegen kommt. ... Schließlich hat A ab dem 24.03.2012 keinen Nutzen mehr an der Wohnung da u.a. auch alle Schlüssel an den Nachmieter übergeben werden.
Vermieter und Vormieter hatten lose am 21.10. mündlich vereinbart, am 30.10., die Wohnungsübergabe durchführen zu wollen. ... Nachmieter mietet die Wohnung ab 01.11.. ... Steht dem Nachmieter ein Schadensersatz zu?
Leider hatte ich folgenden Absatz in meinem Vertrag übersehen: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.Februar 2010 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Dann kommt folgender Absatz: _________________________________________________ Unter nachfolgend genannten Bedingungen sind wir nach Rücksprache mit dem vermieter bereit, sie vorzeitig (zum 31.10.2010) aus dem MV zu entlassen: 1. Die Mietkaution muss bis spätestens 24.august 2010 beim vermieter eingegangen sein. auch bei Kündigung des MV sind sie dazu verpflichtet, umgehend die Mietkaution zu entrichten. 2.
- Wie sieht ein möglicher Anspruch gegen uns aus? ... - Falls der Vermieter unserem Vorschlag nicht zustimmt, welche Alternativen hat er? ... Angenommen, dass der Vertrag durch den Nachmieter bereits unterzeichnet worden ist und in diesem Vertrag die beiden widersprüchlichen Klauseln zur Schönheitsreparatur stehen: falls nun der Nachmieter darauf besteht, dass die Wohnung neu gestrichen wird, so dass der Vermieter eine komplette Renovierung der Wohnung durchführen muss, weil diese Pflicht wegen Nichtigkeit der beiden Klausel auf ihn übertragen wird, besteht dann noch die Notwendigkeit einer erneuten Malerarbeit unsererseits?