Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden zahl eigentümer

Balkonsanierung aufgrund Dichtungsmängel
vom 2.4.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch das die Fließen und alles entfernt werden muss und dann ja anschließen wieder angebracht werden muss entstehen sehr hohe kosten. aber warum: die Eigentümer der Balkone hätten doch dafür sorgen müssen das die Fugen / Abdichtung ihres Belages (Fließen) in Ordnung ist, und dadurch ist es erst zu diesem großen schaden gekommen?
Kostenteilung Eigentümer
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 Wir sind Hinterlieger auf mehreren teils gemeinsamen, teils einzeln übertragenen Grundstücken mit Zuwegung, Versorgungsleitungen, und zwar: Nacheinander: Zufahrt (Eigentum des Vorderliegers), PKW-Abstellfläche (gemeinsamer Besitz der Hinterlieger), drei Ein-Familien-Reihenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohnungseigentümern. ... Problem 2 Die Zufahrt verblieb im Eigentum des Vorderliegers und Verkäufers. ... Der Eigentümer der Zufahrt geht dennoch davon aus, dass er keinerlei Verpflichtungen hinsichtlich dieser Zufahrt zu übernehmen braucht, obwohl er seit kurzem seine bisherige eigene Zufahrt geschlossen hat und den Fahrzeugverkehr allein über „unsere“ Zufahrt abwickelt.
Niesbrauch von Haus fällt weg wegen Todesfall, ich und Tante sind Eigentümer...
vom 22.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma hätte demnach nur noch Schulden und kein Eigentum mehr. ... So würde ich die Schulden erben, wobei zwar wenn ich dies nicht zahlen kann, meine Tante an die Sicherheiten gehen aber erst, wenn bei mir nichts mehr zu holen ist. ... Zweites Thema ist das Haus, wo jetzt der Niesbrauch wegfällt, ich also alleine mit meienr Tante Eigentümer bin.
Hausflurlicht auf Gemeinschaftszähler umklemmen ?
vom 13.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meiner ETW (Haus mit 3 Wohnungen die mit den Eigentümern bewohnt sind) ist das Hausflurlicht und die Aussenbeleuchtung auf meinen Stromzähler (Sicherungen) geschaltet. ... Hätte es Folgen für mich und evtl. auch für die Gemeinschaft wenn jemand (Bewohner oder Fremde) zu Schaden käme weil keine Beleuchtung vorhanden ist.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mögliches Problem: - Nach Beginn der Arbeiten hat ein Eigentümer sich bei der Verwaltung gemeldet und darauf hingewiesen, dass in der Teilungserklärung folgender Wortlaut vereinbart ist (was tatsächlich der Fall ist): "[...] 5. Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden. ... Fragen dazu: (1) Kann der Eigentümer der Erdgeschosswohnung den Beschluss aus dem Umlaufverfahren noch anfechten oder hat er eine dafür vorgesehene Frist verpasst?
Unfall mit geborgtem Fahrzeug
vom 13.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März diesen Jahres forderte Sie mich per Einschreiben auf folgendes an sie zu zahlen: a) die Erhöhung der Haftpflichtversicherung der nächsten drei Jahre oder den Schaden am Fremdfahrzeug und b) die Erhöhung der Vollkaskobeiträge oder den Schaden am eigenen Fahrzeug.(jJetzt fährt sie ein Auto ohne Vollkaskoversicherung) Da ich der Meinung war, dass ich Punkt a) sowieso nicht zahlen brauchte und Punkt b)sich mit leider schlecht oder nicht nachweisbaren Schulden ihrereseits bei mir verrechnen läßt, verneinte ich die Aufforderung. ... Frage 1: Bin ich verpflichtet Punkt a) und b) zu zahlen (sie ist Eigentümerin und Versicherungsnehmerin)?
Miete zahlen bis zur Erledigung der Schönheitsreparaturen?
vom 5.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte ich habe meinen Mietvertrag zum 31.05.2009 gekündigt und wollte sie an den Vermieter abgeben, eine wo. vor ablauf der Frist, also am 25.05.2009 die Gesellschaft gab mir per telefon einen termin den sie nicht eingehalten hat und verschob es per telefon zum 05.06.2009 um einen abgabeprotokoll zu machen. An diesem tag, hat man mir sämtliches aufgezählt was ich alles noch in der Wohnung zu erledigen hätte wie z.b. wände streichen,laminat den ich selber gelegt hatte abreisen. Türzagen lackieren usw.
Wasserschaden in ETW ohne Fremdverschulden innerhalb Gewährleistungsfrist
vom 28.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langer Wartezeit wurde der Schaden, badseitig von der damals ausführenden Baufirma behoben und der Rigipskoffer erneuert. ... Wie ist hier die Zuordnung der Schäden vorzunehmen? Ist ausschließlich Gemeinschaftseigentum betroffen oder sind Teile bzw. der gesamte Schaden dem Sondereigentum zuzurechnen?
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der EIGENTÜMER will nun im Nachgang diese Kosten auf mich abwälzen (er nennt das „Weiterbelastung"). ... Etwaige Schäden und alle erforderlichen Reparaturen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. 2. ... Eine Gebäudeversicherung seitens des Eigentümers besteht offensichtlich, für diese zahle ich seit Jahren anteilig per Betriebskostenabrechnung mit.
Haftpflicht bei Wasserschaden
vom 26.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Gully hat kein Rückstauventil oder Rückstauklappe da ich erstens nichts über diese Möglichkeit wusste und auch in den mittlerweile 12 Jahren in denen ich Eigentümer dieser DHH bin nie etwas war. Als es nun um die Regulierung des Schadens ging schüttelte sich die Wohngebäudevericherung ab, da es sich um einen nicht versicherten Elementarschaden handelt. ... Die Frage ist nun, muss ich die Schäden, die mein Mieter durch die Überflutung hatte jetzt aus eigener Tasche zahlen ?
Hauskauf verzögert sich unverschuldet - trotzdem Miete zahlen?
vom 24.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das Einfamilienhaus, in dem wir seit über einem Jahr zur Miete wohnen, gekauft. Laut Kaufvertrag vom 17.04.09 sollte die Übergabe am 01.06.09, spätestens mit Zahlung des Kaufpreises erfolgen. Zu unserer Sicherheit sollten wir laut dem Notar den Kaufpreis erst überweisen, wenn er uns "grünes Licht" gibt.
Kostentragung Gutachter. Schadensfeststellung bei Schadensursachen im Sondereigentum
vom 13.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer teilt uns, dem WEG-Verwalter, mit, dass Risse und Putzschäden (keine Nässeschäden oder Schimmel!)... Aber was ist, wenn die Ursachen im Sondereigentum der vom Schaden betroffenen Wohnung liegen, in diesem Falle z. ... Und, falls ja, wenn der Eigentümer die Rückerstattung verweigert mit der Begründung, dass ja nicht er den Gutachter beauftragt hatte?
WEG Beschluss zur Erneuerung eines Garagendachs
vom 19.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Teilungserklärung sind die Kosten nach dem Verursacherprinzip abzurechnen, also Reparaturen die die Garage betreffen, lediglich auf die Garageneigentümer umzulegen unsw...Das Dach der Garagenzeile (Genmeinschaftseigentum) ist 50 Jahre alt und weist Schäden auf, sodass bei Eigentümer XY und Z bereits Schäden am Sondereigentum und Sachgut (KFZ, Werkzeug ) durch Nässe entstanden sind. ... c) müssen nur die Garageneigentümer eine Sonderumlage zahlen oder alle Eigentümer? ... Denn die Abwendung von weiteren Schäden am Sondereigentum und auch am Gemeinschaftlichen Eigentum liegt im Rahmen der ordentlichen Verwaltung.
versicherung WEG
vom 13.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zustimmung hierzu sollte von den Eigentümern schriftlich erteilt werden. Zugestimmt haben die Ehefrau und eine weitere Wohnungseigentümerin = über 50% Die übrigen Eigentümer sind mit den hohen Kosten der neuen Versicherung nicht einverstanden und wünschen ein Gespräch mit der Hausverwaltung, die Mehrheit der Eigentümer s.o. wünscht das aber nicht, unsere Fragen: woher die Wertsteigerung, zahlen wir eine gewerbliche Nutzung mit, ist über die Brandversicherung ein Schaden abgewickelt worden etc. werden von der Hausverwaltung geschickt aber nicht wirklich erklärend schriftlich beantwortet. ... Können wir Einsicht in die Provisionsabsprachen und Anträge zu den Versicherungsverträgen bei der Versicherungskammer Bayern verlangen plus eine verbindliche Erklärung ob Schäden über die Vorläufer- Brandversicherung abgewickelt wurden?
Missbrauch einer Grunddienstbarkeit zur Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks
vom 16.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des herrschenden Nachbargrundstücks ist der Bruder der Verkäuferin, welcher ebenfalls problemlos mit der Änderung der Grunddienstbarkeit einverstanden ist. ... Oder kann die Grunddienstbarkeit in einem solchen Fall auch nur mit Zustimmung eines der Eigentümer geändert werden? Diese Dame hat wie gesagt nicht den geringsten Schaden durch die Verlegung des Kanals.
WEG - Winterdienst Haftung
vom 29.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV hat den Hausmeister seit Monaten nicht bezahlt, da lt HV einige Eigentümer die Wohngelder / Nebenkosten nicht zahlen. ... Es wurde kein förmlicher Beschluss gefasst, dass jeder Eigentümer die Wege, die an sein Grundstück angrenzen vom Schnee zu befreien hat. Wer haftet, wenn jemand zu Schaden kommt ?
Wohnungseigentümergemeinschaft Teilungserklärung
vom 18.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Glasschäden an Fenstern und Türen im räumlichen Bereich des Sondereigentums oder der Sondernutzung sind ohne Rücksicht auf die Ursache des Schadens auch dann vorn Wohnungseigentümer zu beheben, wenn die Gegenstände im gemeinschaftlichen Eigentum stehen. ... Gaststätteneingangstüren und der Türrahmen nebst Verkleidung. c.)der Fenster mit Fensterrahmen, ausgenommen jedoch den Außenanstrich. d.)der Heizkörper im räumlichen Bereich des Sondereigentums, auch soweit diese Anlagen und Einrichtungen im gemeinschaftlichen Eigentum stehen.