Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

381 Ergebnisse für recht feuchtigkeit

Komposthaufen des Nachbarn an meiner Hausmauer
vom 18.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar lagert seine Gartenabfälle ( ca. 1,50-2,00 m hoch) gegen meine Hauswand, sodass ich befürchte, dass Feuchtigkeit in mein Gemäuer eindringt. ... Habe ich auch das Recht, nach Ablauf der Frist auf seine Kosten die Abfälle zu entfernen?
Feuchte Wand an Garage / Land BW
vom 9.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Garage ist inzwischen Feuchtigkeit aufgetreten, so dass dringend Abhilfe geschaffen werden muss. ... Wer ist für die Baumaßnahmen, Beseitigung der Feuchtigkeit und/oder nachträglichen Isolierung zuständig? ... Muß zunächst eindeutig geklärt werden, woher die Feuchtigkeit kommt (Sachverständiger), wer muß diese Klärung bezahlen?
Doppelhaushälfte - Wasserschaden im Keller
vom 3.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Trocknungsfirma hat uns gesagt, dass es ein Problem ist dass nicht auf beiden Seiten der Wand quasi gleichzeitig getrocknet wird und somit irgendwann die Feuchtigkeit von der Seite der Nachbarn wieder zu uns durchdringen wird. ... Muss ich warten bis die Feuchtigkeit wieder kommt? Habe ich das Recht mir schriftlich Nachweise über deren Handlungen zum trocknen etc geben zu lassen oder darf gar zur Feuchtigkeitsprüfung eine Firma zu denen schicken?
Verkäufer will einseitig vom GRDKV zurücktreten
vom 9.11.2020 für 75 €
Direkt nach Unterschrift wurde in dem EFH an einigen Wänden Feuchtigkeit festgestellt. ... Experten / Sachverständigen wurde festgestellt, dass die Feuchtigkeit durch nicht ordnungsgem.
Feuchtes Mauerwerk im Keller - arglistige Täuschung?
vom 20.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Fall handelt es sich um ein Reihenmittelhaus (Baujahr 1955) in Berlin. Dieses Haus wurde 2007 in runtergekommenen Zustand vom Erstbesitzer für ca. 200.000 € verkauft. Der neue Besitzer hat dieses Haus, wie er sagt, zur eigenen Nutzung erworben und augenscheinlich perfekt hergerichtet: Neue Fenster, neuer Boden, Wände verkleidet, Orginalteile verwendet, alles sieht toll aus... auch der Keller ist wunderbar hergerichtet (gewesen), alle Wände schön Rigibs-verkleidet, Laminat, bzw.
Sachmangel in gekaufte Wohnung nach der Übergabe
vom 16.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach zwei Besichtigungen, meinte der Bodenverleger, dass die Verformung durch Feuchtigkeit ursacht. Anfang Okt hat Verkäufer mit eine Feuchtigkeit-Gutachter bei mir um die Feuchtigkeit gemessen. Nach der Messung kann man ganz genau identifizieren, dass die Verformung mit der Feuchtigkeit nix zu tun hat.
Wohnwagenkauf vom Vertragshändler
vom 30.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der sagte mir das in 2013 oder 2014 am Wohnwagen eine Feuchtigkeit festgestellt wurde. ... Eine Feuchtigkeit konnte ich so jedoch nicht feststellen. ... Nehme an das das mit der Feuchtigkeit zu tun hatte und nach dem Trocknen sich das Holz zusammengezogen hat.
100%ige Mietminderung wegen Wasserschaden?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am nächsten Tag kam eine Bausanierungsfirma, die die gesamte Wohnung nach Feuchtikeit untersuchte: Hierbei ergab sich folgendes: Der Estrich der gesamten Küche, des Bades, des gesamten Schlafzimmers, Flures und größten Teil des Wohnzimmer ist total durchnässt, sodass die Feuchtigkeit bereits 30-45 cm an den Wänden hochkam. ... Nun denken wir, dass wir von unserem Recht Gebrauch machen können und die Miete mindern bzw. einbehalten.
Balkonfliesenentfernung
vom 15.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird pauschal behauptet, der Aufbau sei nicht fachgerecht und es würde Feuchtigkeit auf die Balkonplatten gelangen. ... Durch die Drainage kann eigentlich Feuchtigkeit keine Schäden auf der Balkonplatte verursachen.
Instandhaltungspflicht Garage
vom 22.5.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe keine Möglichkeit ein Gegenangebot zu machen wenn ich mit einem Dachdecker auftauche werden wir des Grundstücks verwiesen .Die Garage ist mittlerweile komplett durchnässt, Schimmel und Feuchtigkeit an den Wänden, Wasser auf dem Boden, die Feuchtigkeit schlägt mittlerweile bis zur Nachbargarge,es geht jetzt an die Bausubstanz.
Kauf Wohnmobil mit versteckten Mängeln
vom 19.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Entfernung des Fensterrahmens, habe ich gesehen, das die Stelle pitschnass und schwarzflüssig ist. ich habe daraufhin einen Fachmann zurate gezogen, der dann feststellte, dass die Feuchtigkeit von oben kommt (über unsachgemäss angebrachte Schrauben und Dachleisten) die Wand ist "abgesoffen" und der Auffenthalt im Womo ist gesundheitsgfährdend. ... Ist er damit im Recht? Welche Rechte habe Ich?
Verhalten bei Wasserschaden durch Nachbar in WEG
vom 24.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung in einer WEG. Folgende Wasserschäden sind in den vergangenen Monaten durch die darüber liegende Wohnung in meiner vermieteten Wohnung entstanden: 1) Vor drei Monaten war eine Verfärbung an der Decke/Wand zu sehen. Der Schaden war nicht sonderlich gross. 2) Vor drei Wochen wurde die Wand an einem Installationsschacht an mehreren Stellen feucht und Wasser kam aus dem Sicherungskasten.
Alte Anschüttung an Nachbargarage
vom 6.6.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Zwischen unserem EFH (von uns gekauft 1998) und der rechten Grundstücksgrenze befindet sich ein Gartenstreifen (ca. 3 m breit), hinter der Grundstücksgrenze steht dort die Garage des Nachbarn (Wand ca. 10 cm hinter der Grenze). ... hat dann vor 40 Jahren zum Schutz vor Feuchtigkeit an dieser Seite eine Bitumendämmung aufgebracht, die offenbar inzwischen undicht geworden ist, so dass Feuchtigkeitsränder in der Garage sichtbar sind.