Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

438 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Anfrage zur Überprüfung eines Mietvertrags
vom 13.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich einen Mietvertrag erhalten, den ich gerne juristisch überprüfen lassen möchte. ... Insbesondere interessiert mich die genaue Aufschlüsselung der Nebenkosten: Ich möchte detailliert wissen, welche Kosten genau auf mich als Mieter zukommen werden.
Mietvertrag ohne detailierte Nebenkostenaufstellung
vom 3.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag ist vereinbart: "Neben der Miete traegt der Mieter die Kosten im Sinne der Betriebskostenverordnung. ... Der Mieter ist verpflichtet auf die Betriebskosten monaltiche Vorausszahlung zu leisten. ... Ist dieses Problem kritsch bei der Einforderung der Nebenkosten und bei zukuenftigen Steigerungen?
Mietvertrag und Nebenkostenabrechnung gültig
vom 22.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter möchte die Kosten für diese über die Nebenkosten abrechnen lassen. ... Dies möchte der Vermieter ebenfalls über die Nebenkosten abrechnen. Der Vermieter besteht darauf, dass die Putzkraft im Winter weiterhin kommt, und wieder das Haus putzt, wenn keine Gartenarbeit mehr vorhanden ist, da eine Beauftragung einer Firma deutlich teurer für uns wäre, da er sowieso die Kosten über die Nebenkosten auf uns umlegen würde.
Hohe Nebenkostenabrechnung - Vertrag sagt jedoch was anderes?
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Hoffnungsschimmer sehe ich jedoch: Im Mietvertrag hat die Vermieterin lediglich bei "Nebenkosten für...." >100 Euro< hingeschrieben, jedoch nicht was für Nebenkosten, bzw wofür die 100 Euro überhaupt sein sollen. Bei der Abrechnung haben wir nun ein Beiblatt Nebenkosten Allgemein bekommen, was Kabelanschluss, Versicherungen etc. aufführt - meines Wissens nach müssten diese jedoch im Mietvertrag stehen? ... Bzw. lediglich Heizkosten Kosten der zentralen Warmwasserbereitung Kosten verbundener Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen ??
Mietnebenkosten Positionen
vom 22.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag (kein Formularvertrag) steht beim Mietzins die Formulierung "Zuzüglich Nebenkosten". Ohne weitere textliche Ergänzung und ohne jede Definition von Positionen der Nebenkosten. Welche Nebenkosten können in einem solchen Fall abgerechnet werden und nach welchen Schlüsseln?
Mietvertrag - Umlage von Grundsteuer & Versicherung
vom 22.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lege folgende Kosten um: Wasser/Kanal, Müll, Kaminkehrer, Grundsteuer, Haftpflicht Gebäude, Brandversicherung. Nun erhalte ich Schreiben vom Mieter mit Rückforderung der Nebenkosten 2003 bis 2008 hinsichtlich Grundsteuer, Haftpflicht, Brandversicherung, da sie nicht im Mietvertrag genannt sind. Im Mietvertrag steht (Standardmietvertrag) hierzu nur: "Außerdem hat der Mieter nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllabfuhr, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung, Stromversorgung, Schnee- und Eisbeseitigung nach behördl.
Nebenkostenabrechnung Allgemeinstrom
vom 1.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Allgemeinstromabrechnung ist vom 24.04.2011 bis 30.04.2012 abgerechnet worden, Alle anderen Nebenkosten wurden ordnungsgemäß, laut Belegen, vom 01.01.12 bis 31.12.12 abgerechnet, also nach Kalenderjahr, wie im Mietvertrag vereinbart. Ich habe Widerspruch gegen die Allgemeinstromkosten eingelegt, da ich vom 01.01.2011 bis 01.12.2011 nicht in dem Haus gewohnt habe und somit diese Kosten nur anteilmäßig übernehmen will. Der Vermieter schreibt mir: Gemäß § 556 Abs. 3 S. 1 BGB ist über die Vorauszahlungen für Betriebskosten jährlich abzurechnen.
Nebenkosten - Pauschale oder Vorauszahlung ?
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Nebenkosten habe ich folgende Formulierung verwendet: "Die Miete beträgt 400 (vierhundert) Euro monatlich plus einer Vorauszahlung von 50 (fünfzig) Euro für die Nebenkosten". Einen Satz über die Abrechnung der Nebenkosten nach der Vorauszahlung war leider nicht beigefügt. ... Im Mietvertrag selbst findet sich unter Sonstige Vereinbarungen noch ein Vermerk über die Zählerstände (sowie über den Erhalt der ersten halben Monatsmiete in bar).
Nebenkosten-was zählt alles zu NK
vom 27.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus zum 16.08.2002 vermietet, im Mietvertrag wurde auch einsogenanntes Wohngeld erwähnt, welches auch Kosten für den Verwalter, Gemeinschaftsanlagen, insbesondere für eine Fäkalienhebeanlage einschließt. ... Jetzt möchte der Mieter diese Kosten nicht mehr zahlen und rückwirkend eine Erstattung. ... Frage3: Wenn ich jetzt mit dem Mieter einen Vergleich schließe und schriftlich fixiere und den laufenden Mietvertrag neu fasse, sind dann die ggf. vorhandenen Ansprüche des Mieters erledigt?
Abrechnung Nebenkosten und Rückgabe Kaution
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurden 280 € Betriebskosten vereinbart. ... Ich fragte nach und der Vermieter versicherte uns, dass alle Nebenkosten damit gedeckt seien, bis auf eine Variable, die Heizkosten. ... Wir haben bis dato weder aus dem Jahr 2007 noch aus dem Jahr 2008 eine detaillierte Abrechnung der Betriebskosten erhalten.
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Frist haben wir rückwirkend für die gesamte Mietdauer die Hälfte der Nebenkosten in Höhe von 100,- EUR pro Monat (insgesamt 2.500,- EUR) einbehalten. ... War es von uns rechtens, rückwirkend die Hälfte der Nebenkosten einzubehalten? ... Ist der Vermieter berechtigt für diese einbehaltenen Nebenkosten Zinsen zu berechnen?
Ist die Nebenkostenabrechnung pauschal nach qm für 32 Objekte zulässig?
vom 25.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesamtsumme der Kosten aller Häuser ist addiert aus den Einzelkosten. ... Wenn ich das so lese ist es demnach egal, wieviel Wasser wir verbrauchen oder sostige Kosten anfallen, wir zahlen alles nach qm, es ist egal ob eine Person oder ein Vielzahl dort ist. Was kann man machen, um die Kosten gerecht zu senken?
Zulässige Erhöhung der Miete-und Nebenkosten
vom 30.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage an den RA als Vermieter: Wir haben unsere Komfort-Einliegerwohnung mit PKW-Stellplatz in Schleswig Holstein seit Dez. 2004 vermietet und bisher keine Erhöhung der Miet- und Nebenkosten an unseren Mieter weiter gegeben. ... Weiviel % Erhöhung der anteiligen Miet- und Nebenkosten sind gesetzlich in einer Pauschale zulässig?