Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.421 Ergebnisse für mietvertrag klauseln andere

Mietverträge vor 2001
vom 2.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter §2 Mietzeit/1.b.Befristetes Mietverhältnis steht in unserem Mietvertrag vom 26.01.1999: Es beginnt am 01.02.1999 und endet am 31.01.2001.
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Sicht des Mieters kann aber der Mietvertrag zum 01.09. gekündigt werden und Miete muss bis 31.11.2011 bezahlt werden. ... Wird der Mietvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt, verlängert sich der Mietvertrag automatisch um ein Jahr. ... Der Mieter kann den Mietvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.
Quotenklausel in Mietvertrag
vom 23.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben hier einen Mietvertrag aus dem Dezember 2005. ... Sind die Klauseln ggf. in Gänze ungültig, so dass eine Renovierungspflicht entfällt?
Immobilienverkauf, Mietvertrag vor Eigentumsübergang - Haftungsklausel
vom 26.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Möglichkeit möchten wir den Käufern auch gerne bieten, dies jedoch über einen Mietvertrag mit kurzfristiger Kündigungsmöglichkeit zum Eigentumsübergang schriftlich fixieren. ... Allerdings möchten wir hier die neuen Eigentümer, bzw. bis dahin Mieter in die Pflicht nehmen, sofern anfallend, Reparaturen oder sonstiges in Eigenregie und auf eigene Kosten zu übernehmen und nicht, wie bei einem Mietvertrag üblich, über den Eigentümer abzuwickeln. Nun zu unserer Frage: Um dies so umzusetzen, können wir einen handelsüblichen Mietvertrag nehmen, und wenn ja, wie muss ein zusätzlicher Passus formuliert sein, damit wir ab dem Moment des Miet-Starts aus jeglicher Haftung heraus sind?
Alten Mietvertrag durch 2 neue Verträge ersetzen
vom 16.10.2020 für 40 €
Guten Tag, es existiert aktuell ein Mietvertrag (aus 2015) für ein komplettes Haus. ... Eltern sowie Tochter haben zusammen für das ganze Haus einen Mietvertrag unterschrieben. ... Können mir bitte diese Anliegen in entsprechende Klauseln umschrieben werden, die für einen Mietvertrag Gültigkeit haben müssten?
Renovierung Wohnung - Mietvertrag überprüfen
vom 12.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag von 2006 ist ziemlich komplex dargestellt, welche Renovierungsarbeiten durchgeführt werden sollen. Um sicher zu gehen, welche Rechte der Vermieter in diesem Zusammenhang hat und welche arbeiten wir somit definitiv erledigen müssen, möchten wir den Mietvertrag daraufhin gerne vorher überprüfen lassen.
Mietrecht, Auszug, verschiedene Klauseln zu Schönheitsreparaturen - was gilt?
vom 23.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundlage ist ein nicht individuell verhandelter, vorformulierter Mietvertrag. ... Allerdings bin ich mir über unsere Pflichten nicht ganz im Klaren, da sich verschiedene Klauseln im Vertrag finden. Die Klauseln zu den Schönheitsreparaturen beinhalten keine starren Fristen, sondern geben Anhaltspunkte an sowie den Zusatz: „Maßgeblich sind jedoch die individuellen Verhältnisse".
Renovierungspflichtig? Anteilige Kostenübernahme?
vom 29.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde laut Mietvertrag 3,5 Jahre bewohnt. ... Im Mietvertrag wird von einer "Regelfrist" von 5 jahren gesprochen, In welcher Renoviert werden muss. ... Anbei Fotos der relevanten Klauseln: http://www.img-host.de/bild.php/51299,5129610634415811427152222523345036692nuu6isWWO20.jpg http://www.img-host.de/bild.php/51300,5129710613803811427158889189143495937nm0e95ACLZW.jpg Mit freundlichen Grüßen Lukas
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie bitten unseren Mietvertrag (insbesondere die Klauseln zu Schönheitsreperaturen, Instandhaltung, Benutzung der Mietsache, Kleinreparaturen, Beendigung des Mietverhältnisses [hier auch insbesondere den Teil zu den Schönheitsreperaturen]) zu prüfen, ob dieser noch der aktuellen rechtsprechung genüge trägt und weder Vermieter noch Mieter benachteiligt. ... Entsteht für den Mieter nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse, einen Teil des Wohnraums einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen, so kann er vom Vermieter die Erlaubnis hierzu verlangen, es sei denn, dass in der Person des Dritten ein wichtiger Grund liegt, der Wohnraum übermäßig belegt wird oder dem Vermieter die Überlassung aus einem sonstigen Grund nicht zugemutet werden kann. 3. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung.
Mietwohnung nach Kündigung Tapetenentfernen
vom 3.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag sind die Schönheitsreperaturen nicht Starr formuliert, sondern mit einem Weichmacher "in der regel nach folgenden Zeiträumen durchzuführen", es sollen Heizkörper und innen Fenster und auch der Fußboden gestrichen werden.
Renovierung bei Auszug Mietwohnung - Aber was ist mit Bodenbelägen?
vom 16.2.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag in meinem Mietvertrag aus dem Jahr 2003 steht: "Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung bei Auszug fachgerecht zu renovieren". Mehr steht in diesem Bezug nicht im Mietvertrag. Da die Klauseln der dreijährigen Schönheitsreparaturen gestrichen sind, weiß ich, dass ich wohl renovieren muss.
Renovierung bei Auszug - Mietvertrag Zusatzvertrag überhaupt zulässig
vom 28.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben damals einen Einheitsmietvertrag unterschrieben in dem folgende Klauseln enthalten sind: ... §10 Instandhaltung der Mieträume 6. ... Das Tapizieren der Wände und Decken ist nicht gestattet..." § 9: Zustand der mieträume (im Vertrag) Nun meine Frage müssen wir Renovieren auch wenn im Zusatzvertrag etwas anderes steht, als im Eigentlichen Mietvertrag und ist dieser Zusatzvertrag überhaupt zulässig, den es handelt sich dabei nicht um eine weitere Vereinbarung sondern um einen " Zusatzvertrag zum Mietvertrag"?
Schönheitsreparaturen bei Auszug (Vertrag mit Individualvereinbarung)
vom 28.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie viele andere Mieter, so möchte ich gerne wissen, ob ich beim Auszug aufgrund des Mietvertrages zu Schönheitsreparaturen oder Ausgleichszahlungen verpflichtet bin. Basis ist ein Mietvertrag, der mir damals vom Vermieter zur Unterschrift vorgelegt wurde. ... <HANDSCHRIFTLICHE-VEREINBARUNG-ENDE> - - - Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, zu was ich genau verpflichtet bin, da sich die Rechtsprechung in den vergangenen Jahren sehr veränderte und zahlreiche Klauseln als unzulässig betrachtet werden.
Mietvertrag, Renovierung und Mietminderung?
vom 11.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 1,5 Monaten eine unrenovierte Wohnung übernommen und noch keinen schriftlichen Mietvertrag mit dem Vermieter abgeschlossen. Dazu einige Fragen: Zunächst: Habe ich ein Recht auf einen schriftlichen Mietvertrag und nicht nur auf mündliche Abmachungen?
Umstellung der Mietverträge
vom 5.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietverträge sind zum Teil über 20 Jahre alt, laufen auf seinen Namen und die Mietpreise liegen beachtlich unter dem Niveau des Mietspiegels der Gemeinde.
Zwang zum Mietvertrag mit Individualvereinbarung?
vom 29.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit der Einbauküche in der neuen Wohnung und unserer auslaufenden Kündigungsfrist beim vorherigen Vermieter versucht diese Hausverwaltung uns nun zur Unterschrift unter einen für uns unzumutbaren Mietvertrag zu nötigen. ... Die Hausverwaltung erhält, sollten wir den Mietvertrag nicht unterschreiben, vom Hausbesitzer eine Vermittlungsgebühr von zwei Monatsmieten für Nachmieter, die er mit uns natürlich nicht zahlen müsste. ... Grundlegend würden wir die Wohnung gern übernehmen, können ja aber nicht aufgrund der vorliegenden Situation allen Klauseln einfach zustimmen. 2.