Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

219 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Guthaben aus Nebenkosten wird zurückgehalten
vom 5.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im August 2007 die Nebenkostenabrechnung für 2006 vom Vermieter bekommen. ... Ich habe die Wohnung zum 01.10.2007 gekündigt und nun zahlt der Vermieter mir das Guthaben nicht aus. Er begründet es damit, dass er eine Sicherheit haben möchte, falls für 2007 noch Nebenkosten nachgezahlt werden müssen.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2007 - VIII ZR 143/06) in Bezug auf Mietrecht bekannt. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffern 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gem. ... Sind bei Vertragsende mangels Ablauf der Fristen die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, steht dem Mieter das Wahlrecht zu, entweder doch zu renovieren oder die Renovierungskosten anteilig nach einem vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäfts wie folgt anteilig zu übernehmen: Nach einem Jahr 30 % für die Nassräume, 20 % für die Haupträume und 10 % für die Nebenräume; nach zwei Jahren 60 % für die Nassräume, 40 % für die Haupträume und 20 % für die Nebenräume; nach drei Jahren 60 % für die Haupträume und 40 % für die Nebenräume und nach vier Jahren 80 % für die Haupträume und 50% für die Nebenräume.
Kündigung Wohnung wegen Mietminderung
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit März 2007 gab es Ärger mit unserem Nachbar, der über uns wohnt und der Ex-Mann unserer Vermieterin ist! ... Jetzt hat Sie einen Anwalt eingeschalten, der uns Ende des Jahres 2007 aufgrund der nicht voll gezahlten Miete das Mietverhältnis kündigt und fristgerecht bis 31.3.2008 von uns verlangt das wir ausziehen! Weiterhin klagt er die fehlende Miete ein!
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
4. "§ 17 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 1.Der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter kann nach Ankündigung mit angemessener Frist und in angemessenem zeitlichen Abstand die Mieträume betreten, um festzustellen, ob und welche Arbeiten zur Erhaltung und Verbesserung notwendig sind, oder um seine Rechte wahrzunehmen. 2.Will der Vermieter oder sein Beauftragter das Grundstück oder die Wohnung verkaufen, so darf er die Mieträume zusammen mit dem Interessenten Montag bis Samstag zwischen 10 und 13 Uhr und 15 und 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 10 und 12 Uhr betreten. ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen." ... Ginge das auch alle 10 Tage?
Welche Arbeiten (betreffend Dübel, Tapete, Anstrich der Wände) muss ich bei Auszug erledigen bzw. ko
vom 23.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Mietbeginn 1.8.1984 – 2 Zimmer, Küche, Bad, 47 qm Erstbezug nach Grundsanierung des Altbaus Die Wohnung wurde im wesentlichen unrenoviert übergeben Vorhanden war -Deckenanstrich -Fußbodenbelag -Anstrich Ölfarbe (soweit erforderlich) an Heizungsrohren Durch uns als Mieter wurde bei Einzug fachmännisch ausgeführt und bezahlt -Tapezieren mit Raufaser -Zuvor teilweises Spachteln der Wände (war als Mangel im Übergabeprotokoll festgehalten, Vermieter weigerte sich jedoch, die Arbeiten auszuführen) -Anstrich mit hellgelber Dispersionsfarbe in Wohn- und Schlafzimmer sowie Flur und Abstellraum bzw. mit weißer Latexfarbe in Küche Nach einer Mietdauer von knapp 21/2 Jahren erfolgt nun Ende März 2007 der Auszug. ... Im Mietvertrag steht: „§ 10 Pflichten des Nutzers und Erhaltung des Vertragsgegenstandes 1........ Einerseits sollen gem. § 10 Abs. 4. bei Auszug die Tapeten entfernt werden, andererseits ist im Abs. 10. von „Schönheitsreparaturen gem.
Nebenkostenprozess gewonnen, Vorauszahlungen nachfordern?
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in, die Hausverwaltung hat die Nebenkostennachforderungen 2007/ 2008, die ich auf Grund fehlender Aufteilung Gewerbe/Wohnraum und vieler anderer Fehler nicht bezahlte, eingeklagt und den Prozess verloren. ... Nun meine Fragen: 1) Kann ich auf Grund des Urteiles die Vorauszahlungen 2007/ 2008 auf die Nebenkosten zurück fordern bzw. mit der Miete verrrechnen? ... Auch hier wieder ohne Kürzung der Vorauszahlung Heizung. 3) Hätte die HV, falls sie die falschen NBKO 2007 / 2008 doch noch korrigiert, überhaupt noch Anspruch auf die Nachzahlungen?
Mietwohnung / Schönheitsreparaturen - Renovierung bei Auszug
vom 25.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der § 10 besagt u.a., dass der Mieter verpflichtet ist, die Ausführung der Schönheitsreparaturen Küche/Bad in einem Zeitraum von drei Jahren usw. Das Sozialamt stellt in Frage, dass der Mieter nach § 22 Nr. 2 dem Vermieter den Zeitpunkt und den Umfang der Schönheitsreparaturen nachgeweisen hat. ... Weiterhin führt das Sozialamt aus, dass unter den Voraussetzungen des § 10 Ziff. 4, der Vermieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung (turnusmäßige Schönheitsreparaturen) verlangen kann.
Nebenkosten neu einführen nach Eigentümerwechsel
vom 13.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind alle Nebenkosten vereinbart die der Mieter zu tragen hat (Grundsteuer, Versicherung etc), der bisherige Eigentümer hat aber bislang die Kosten für Grundsteuer und Versicherung nicht geltend gemacht. Strom, Gas, Wasser/Abwasser zahlt der Mieter schon immer selbst. Kann ich nach Übergang der Immobilie jetzt damit beginnen diese bislang nicht abgerechneten Nebenkosten ZUKÜNFTIG vom Mieter zu verlangen?
Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2023
vom 21.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vermieter hat mir am 15. ... Ich habe jetzt erfahren, dass es ab 2023 ein neues Gesetz zur Aufteilung der CO2 Kosten zwischen Mieter und Vermieter in Mietverhältnissen gibt. ... Meine Frage ist: Darf ich von meinem Vermieter noch eine mögliche Korrektur der Abrechnung von 2023 verlangen?
Mietminderung wegen Fäkaliengeruch im Aufzug
vom 6.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Interessenten, leider kommt es in unserem Haus oft vor, dass von allen im Haus bekannten Personen in den Aufzug uriniert wird. Dies führt dann dazu, dass der Aufzug unter zumutbaren Umständen nicht benutzt werden kann. Meine Mutter ist alt und ist durch ihre Gelenkschmerzen auf den Aufzug angewiesen (5.
Schönheitsreparaturen bei Auszug / Endrenovierung?
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der mit Computer erstellte, schriftliche Mietvertrag sieht folgende vertraglichen Regelungen für Schönheitsreparaturen vor: "10. Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in vollständig renovierten Zustand übergeben. ... Es ist dem Mieter freigestellt, sich von der anteiligen Kostentragungspflicht durch fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturen zu befreien. .... 18.
Räumungsklage & Mietminderung
vom 8.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Feb. 2007 bezogen wir einen Neubau. ... Auch die andren Mieter hatten keinen Termin. ... Kommen die Vermieter mit diesem versuch durch.
fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
OKT 2007, Wasserschaden beim Mieter unter uns, meine gemietete undichte Terrasse!... Bauamt hätte hier sofort Abgemahnt, ich war es der den Vermieter über Zustand informierte, da jeder Mieter im Hinterhaus der Gefahr herabfallender Gegenstände ausgeliefert war, meine Familie ebenso. ... Im Juni 09, da die Arbeiten nur schleppend vollzogen wurden Mietminderung wegen Terrasse 10% angekündigt und Mietminderung wegen Telefonleitung 25%, da dies nur noch ignoriert wurde.
Schadensersatzberechnung für Teppichböden?
vom 3.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Flecken mit der Zahlung der monatlichen Miete abgegolten. ... Bei einem Teppich gehe ich von 10 Jahre Nutzg.dauer aus. 7 Jahre ist der Teppich lt. ... Nun steht die Kautionsrückzahlg. noch offen sowie die Abrechnung der Betriebskosten für 2007.
Kauf einer Eigentumswohnung mit Partnerin
vom 18.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich eine zweite Frage stellen darf: Die Wohnung ist aktuell seit 10 Jahren noch vermietet (2007 wurde die Wohnung fertig gebaut). ... Die Vermieter (ein Paar ca. 40 Jahre alt, ohne Kinder) möchten die Wohnung selber nicht kaufen. ... Wir (Käufer) sind zeitlich flexibel und zahlen im Moment weniger Miete als was wir ab September von den Mietern bekommen werden (Diferenz ca. 150€).