Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Rücktritt von einem privaten Küchenkauf möglich?
vom 13.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Küche vom Vormieter ist noch drin. ... Nachdem ich die Zusage für die Wohnung erhalten habe, habe ich mich mit dem Vormieter wg. der Küche in Verbindung gesetzt. ... Nachdem ich den Mietvertrag unterschrieben habe, und in die Wohnung bin, sind wir einige Mängel aufgefallen (auch an den Geräten) und ich bin nicht bereit, den Betrag zu zahlen.
Küche bestellt - nun Rücktritt?!
vom 15.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Freundin für die erste gemeinsame Wohnung eine schöne neue Küche gesucht. ... Aber 30% wären ca 2700 € und das kann ich mir nicht leisten es einfach so aus zu geben… Übrigens wurde die Küche im Werk noch nicht bestelt, daher fallen keine Kosten für das Küchenstudio an!
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche ist eine hygienische Katastrophe, da muss alles erneuert werden. ... Spätere Einwendungen wegen öffentlicher und verdeckter Mängel sind ausgeschlossen. ... Die Instandsetzungspflicht nach Abs. 1 besteht nicht bzgl. solcher Schäden, gegen die der Verpächter versichert ist und nicht für Arbeiten, die nach einer Substanzschädigung der Pachtsache durch Dritte, die nicht dem Risikobereich des Pächters zuzuordnen sind, vorgenommen wurden. 4 § 11 Haftungsbeschränkung Die Haftung des Verpächters auf Schadensersatz wegen eines Mangels der Pachtsache oder wegen Verzugs mit der Beseitigung eines Mangels ist ausgeschlossen, wenn der Mangel vom Verpächter nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet worden ist.
Mietminderung Frist für den Vermieter
vom 8.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach unserem Einzug haben wir festgestellt das in der großen Wohnküche zwar 12 Steckdosen vorhanden sind, diese aber nur über einen Stromkreis abgesichert sind und somit der Verkabelung einer Küche und eines Wohnzimmers nicht gerecht wird. ... Danach hat er, obwohl er alle Mängel in seinem Schreiben z.t. als nicht vorhanden bzw. ganz normal heruntergespielt hat, angefangen Mängel zu beheben, wenn auch nicht alle. ... (Ich habe gehört das ein Mieter der Mängel länger als 6 Monate dem Vermieter nicht anzeigt diese Mängel akzeptiert, gibt es sowas auch Vermieterseitig oder ist meine Information falsch??)
Untervermietung mit versteckten Mängel vom Hauptmieter
vom 3.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde natürlich besichtigt, jedoch kamen erst beim Einzug die versteckten Mängel heraus, die der Hauptmieter nicht erwähnt hat. ... Die Küche konnten wir auch nicht aus den geschilderten Gründen benutzen. ... Der Hauptmieter verweigert dies und möchte lediglich die Mängel, die ich gelistet habe, beseitigen.
Unzumutbare Mängel (undichte Fenster, verstopfte Abflüsse)
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 05.01.2007 haben wir, um die Hausverwaltung zu informieren, einen Brief verfasst und um die Behebung der Mängel gebeten. ... Die momentane Situation ist, dass wir seit knapp drei Wochen nicht mehr in der Küche abwaschen können. Auch ist es nicht mehr möglich Wäsche zu waschen, da in der Küche das Wasser gar nicht mehr abläuft.
Mängel nach Wohnungsverkauf
vom 2.1.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Küche selber eingebaut, hatten aber nie einen Hinweis, dass sich dahinter Schimmel verstecken könnte. ... Aussage von der hausverwaltung liegt es nicht am Gebäude, sondern am Einbau der Küche (vor 4 Jahren).
Duldung eines Handwerkers durch Mieter
vom 19.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte letzten Jahres beschwerten sich die Mieter darüber, dass der Küchenboden (Laminat in altem Fachwerkhaus) nachgeben würde und deshalb ihre neue Küche schief stehen würde. ... Außerdem sei die Küche angeblich falsch wieder aufgebaut worden (ebenfalls durch den Hausmeister) und stünde jetzt schief.
Haus geräumt übergeben
vom 10.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte die Küchen aber komplett entfernt haben (alles raus, auch Spüle und Herd). Meine Frage ist, wer muss die Küchen rausnehmen?
Küchenverkauf an Nachmieter
vom 7.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Sommer 2007 verkauften wir beim Auszug aus unserer Wohnung die von uns eingebaute Küche an den Nachmieter. Die Küche hatte beim Neukauf 1997 einen Wert von ca 16.000,-DM. ... Im Januar 2008, nachdem auf mündlich, sowie auf schriftliche Aufforderungen nichts geschah, setzen wir eine weitere Frist und wir "drohten" damit die Küche sonst ausbauen zu wollen.Daraufhin wurden uns folgende Mängel aufgezählt: 1. der Wassehahn wäre undicht gewesen 2. die Dunstabzugshaube wäre nach kurzer Zeit kaputt gegangen und 3. beim E-Herd ist die Schiene auf der die Backbleche eingeschoben werden abgebrochen (am 24.12.07). 4.
Reklamation falsch geplanten Einbauschrankes der Küche
vom 20.5.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verblendung (2 Hochschrankrahmen je. mit 3 mit Türen) für Therme für offene Küche bestellt. ... Der Geschäftsführer des bekannten Küchestudios versprach schriftlich vor Beginn der Arbeiten, dass " wir Ihnen immer noch die Montage Ihrer Küche anbieten. UNSERE Monteure sind in der Lage, Ihre Küche wie gewünscht zu montieren".
WG Küche nicht nutzbar
vom 11.1.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mietsache beinhaltet laut Mietvertag mein Zimmer von ca. 25m2 und anteilmässige Küchen- und Badnutzung. Leider sind die anderen beiden Mitbewohner (Schwestern) so rücksichtslos , dass die Küche durch überall herumliegenden Müll, vergammeltes Essen und benutztes Geschirr nicht nutzbar ist. ... Trotz mehrerer Aufforderungen an meine beiden Mitbewohnerinnen und Auflistung der Mängel bei meinem Vermieter stellt auch dieser die Bewohnerinnen nicht zur Rede bzw. drängt diese nicht auf Beseitigung.
Küche an Nachmieter verkauft, später kommt Schimmelbefall heraus
vom 1.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Küche an unsere Nachmieter verkauft. Die Küche wurde 2x besichtigt, von mir gereinigt und wie vereinbart an die Nachmieter übergeben. 5 Wochen später wurde Schimmel entdeckt, da ein Teil der Küche unter dem Fenster (Außenwand) eingebaut war. ... Ebenso habe ich in keinster Weise geahnt welcher Schaden hinter der Küche ist.
Minderung Küchenpreis
vom 7.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine kleine Marken-Küche im Wert von insgesamt 8.000 Euro gekauft und bereits am Tag der Küchenmontage (5. ... Damals wurden zwei Mängel festgehalten: Arbeitsplatte und Kochfeld nicht bündig -> Hier muss die ganze Arbeitsplatte ausgetauscht werden) sowie der Sockel in der falschen Farbe. ... Ich habe leider nur einen Gesamtpreis von der Küche, da im Kaufvertrag keine Einzelpositionen ausgeziffert sind.
Mietminderung für lebensgefährdend defekte Hauselektrik und Geräte
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Wohnraumnutzung war uns schon bei der Besichtigung von der Maklerin versichert worden, dass das einstige Praxis-Labor im EG (ursprünglich als Küche vorgesehen und unverändert auch mit entsprechendem Mobiliar ausgestattet) leicht als „ganz normale Familien-Küche" nutzbar sei, wenn man die Elektro-Geräte aus der winzigen Personalküche im 1.OG (fensterlos, ca. 6 Quadratmeter groß, ein uralter Kühlschrank, ein uralter Elektro-Herd mit Abzughaube, eine Spülmaschine jüngerer Bauart) einfach in dem ehemaligen Labor (tatsächlicher Küchenraum) im EG einbaut. ... Um dennoch rechtzeitig zu unserem Einzug eine funktionierende Küche im EG zu haben, kauften wir einen neuen Elektroherd samt Dunstabzugshaube auf eigene Kosten. ... Tatsächlich wurde der E-Check dann in 5,5-stündiger Arbeit, die uns jede Aktionsfreiheit genommen hat, am Montag auch durchgeführt und der besonders gefährliche Stromkreis in der Küche zunächst abgesichert.