Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

217 Ergebnisse für haus wohnrecht eltern schwester

Hausschenkung Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 17.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern schlossen später einen Erbvertrag ab, wo sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. ... Diese Vermietungsoption und damit der Verzicht auf das Nutzungsrecht/Wohnrecht habe ich von meiner Mutter in Schriftform,, aber ohne notarielle Beglaubigung. ... Meine Eltern haben an meine Schwester die unglaubliche Summe von über 100 000 € zeitlebens geschenkt.
Übergabevertrag Grundstück
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten mir ihr Grundstück+Haus übertragen, wobei sie ein lebenslanges Wohnrecht/Nießbrauchsrecht behalten. Im Vertrag soll ein Betrag festgelegt werden, den ich im Erbfall als Ausgleich an meine Schwester zahle. ... Verwendet man üblicherweise einen festen Wert oder schreibt man einerseits das Haus über einen realistischen Zeitraum ab, während man andererseits die Wertsteigerung des Grund und Bodens über einen festen Prozentsatz berücksichtigt?
Wohneigentum vor Sozialamt bewahren
vom 15.6.2021 für 52 €
Meine Mutter (65) leidet an MS, im Besitz meiner Eltern befinden sich 2 Wohnhäuser. Eins wird selbst genutzt, in dem anderen Haus wohnt die Schwester meiner Mutter und hat dort ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Falls meine Mutter / Eltern nun zum Pflegefall werden: Macht es Sinn, meinen Kindern (6 & 2 Jahre) in beiden Objekten ein Wohnrecht eintragen zu lassen, damit eventuelle, zukünftige Ansprüche des Sozialamtes auf die beiden Häuser verhindert werden können.
Erbrecht, Wohnrecht, Schwiegermutter
vom 4.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat 1995 das Haus seiner Eltern, indem er seit seiner Geburt 1962 wohnt (seit 1990 mit mir), als Schenkung überschrieben bekommen. ... Seit dem Tod ihres Mannes hat es einen schweren Demenzschub gegeben, mit aggressiven Schüben. ... Das Haus, indem wir wohnen und die Schwiegereltern wohnten, ist ein Einfamilienhaus.
Verjährungsfrist für Überschreibung eines Doppelhauses zu Lebzeiten.
vom 2.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,möchten uns erkundigen,meine Mutter hat nach dem Tod meines Vaters das Haus auf meine jüngere Schwester überschreiben lassen.2011 ich wurde nicht gefragt,aber was ist mit meinem Plichtteil,und der Verjährungsfrist,steht mir dann noch was zu? Ein Schriftstück von Notar sieht vor das mir ein Sparbuch mit einer Summe ,gegebenfalls nach dem Tod meiner Mutter, von meiner Schwester ausgehändigt wird.was soll ich machen.?
Verkauf Immobilie mit Nutzungsrecht
vom 16.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben beide lebenslanges Wohnrecht für ihre Wohnung im Wohnhaus und lebenslanges Nutzungsrest für den Rest der Immobilie. ... Sie werden sehr wahrscheinlich nie mehr im Haus meiner Schwester wohnen, und ganz sicher nichts mehr auf dem Grundstück nutzen. ... Meine Fragen: War das rechtens, dass meine Schwester das Grundstück verkaufen konnte, ohne meine Eltern zu informieren?
Ausbezahlung meiner Geschwister
vom 8.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meinem Mann und unserem 2 jährigen Sohn im Haus meiner Eltern. Das Haus hat einen vorderen Teil (in der meine Eltern leben) und einen Anbau (in dem ich mit meinem Mann und Kind lebe). ... Meine Eltern sollen ein lebenslanges Wohnrecht in ihrer Haushälfte bekommen.
Lebenslanges Wohnrecht, Kosten fürs Pflegeheim
vom 11.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fallschilderung: 1989 haben mein Mann und ich das 2-Familienhaus meiner Schwiegermutter, gegen ein lebenslanges, unentgeldliches Wohnrecht (der Wert des Wohnrechts wird mit 4.800 DM jährlich angegeben) überschrieben bekommen. Meine Schwägerin ist damals anteilmäßig ausbezahlt worden. 1990 haben mein Mann und ich das Haus ausgebaut und um ein 2. ... Seit Juli 2009 ist meine Schwiegermutter (78 Jahre), aufgrund schwerer Altersdemenz, in einem Pflegeheim.
Adoption eines erwachsenen Neffen
vom 7.10.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine alte allein stehende Dame hat alles vor Jahren einen anderen neffen vermacht.. jetzt beschleicht sie eine Angst ,da sie das Versprechen ihrer Schwester am Krankenbett nicht eingehalten ,und somit ging der Neffe leer aus. ... Die 10 Jahresfrist ist die bei Haus und Hof anders, wie bei Land und Forstbestand oder gilt da auch jedes Jahr 10 % weniger? leider hat sie sich nichts austragen lassen ,nur das Wohnrecht,kein Geld u. die normalen Bedingungen bis zur Zumutbarkeit.
Gewohnheitsrecht Wohnen/Immobilie
vom 10.8.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern sind Eigentümer eines Hauses. ... Arbeiten am Haus wurden alle von meinen Eltern bezahlt. ... ich würde gerne die Wohnung meiner Eltern renovieren und ihnen Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen aber die Wohnung meiner Schwester gerne umbauen und für mich nutzen.
Testament - Wohnrecht - Ausschlagung Erbe
vom 1.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Tod meiner Mutter (Vater lebt noch, für beide gilt Zugewinngemeinschaft) habe eine beglaubigt Abschrift des gemeinsamen Testamentes meiner Eltern erhalten. ... Meine Schwester erhält lebenslanges mietfreies Wohnrecht im Haus und das Verfügungsrecht über das Inventar zugesprochen. ... Neben dem Haus ist noch ein kleinerer Bargeldbetrag vererbt den beiden Kinder zu gleichen Teilen erben.
Geschwister: Pflichtteil aufgehoben bei Hausverkauf zu Lebzeiten?
vom 19.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Mutter, Vater, Sohn + Familie leben zusammen im Haus mit Grundstück. 2009 wird alles auf Sohn überschrieben, Mutter und Vater erhalten lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht. Schwester von Sohn verzichtet notariell auf Pflichtteil und erhält im Gegenzug 2 Sparbücher, eins auf ihren Namen ausgestellt, eins auf den Namen des Sohnes. 2011 wird Haus von Sohn verkauft, Vater und Mutter erhalten Auszahlung des Wohnrechts. Setzt der Verkauf des Hauses den Notarvertrag von 2009 ausser Kraft und hat Sohn die Chance, sein Sparbuch wieder zu bekommen?
Bewertungsstichtag für Schenkungen mit Wohnrecht
vom 15.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit erhebe ich Pflichtteilsansprüche / Pflichtteilsergänzungsansprüche gegenüber meiner Schwester.Das Haus meiner Eltern wurde ihr mit notariellem Übergabevertrag vom 18.11.2001 übergeben , eingetragen im Grundbuch am 29.7.2002.Meiner Mutter wurde Wohnrecht eingeräumt , eingetragen im Grundbuch am 29.7.2002. Beide Eltern leben nicht mehr.Mutter(Erblasserin )verstarb am 26.9.2005 .Zwischenzeitlich wurde ein Wertgutachten des Hausgrundstück erstellt.Das Niederstwertprinzip wurde angewandt.Der Schenkungstag war der niedrigere Wert. ... Meine Fragen : Sind meine Ausführungen so richtig und welche statische Lebenserwartung bzw. mit welchem Faktor kann das Wohnrecht belastet werden .
Hausüberschreibung im Rahmen des Verzichts rückgängig machen?
vom 29.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt liegt vor: Meine Eltern besaßen ein großes Haus mit großem Grundstück. ... Es wurde vereinbart dass sich mein Bruder und seine Ehefrau um die Pflege meiner Eltern kümmern, des Weiteren haben meine Eltern ein Wohnrecht dass sie auch wahrnehmen, dies wurde alles notariell festgehalten. ... Jetzt möchte der Sohn von meinem Bruder das Obergeschoss vom Haus nutzen, er auch schon mit den Umbaumaßnahmen begonnen ohne auch nur ein Wort mit meinen Eltern darüber zu verlieren.
Erbfall, Berechnung Pflichtteil und Pflichtteilergänzung
vom 1.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat in den 1980er Jahren ca. 10 Grundstücke, einen Betrieb (Baumschule) und ein Haus geerbt und ist in Verbindung damit Unterhaltsverpflichtungen gegenüber den Eltern eingegangen. 2004 hat er ein weiteres Haus geerbt und sich damit verpflichtet eine etwaige Pflege der Eltern zu übernehmen. Mein Vater verstarb dann leider bald und meine Mutter hatte ein Wohnrecht in diesem Haus zugesichert bekommen. ... Meine Eltern haben 1993 noch nachträglich verfügt, dass mein Bruder als Schlusserbe nach dem Ableben beider Eltern beschwert wird und verpflichtet wird das „zu seinerzeit (das heißt nach dem Tod der Eltern) vorhandene Bargeld und Bankguthaben an die beiden Töchter, also seinen Schwestern … zu gleichen Anteilen … auszubezahlen".
Rückauflassung
vom 5.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in großen Mühen darauf eigenständig ein wunderschönes Haus gebaut. Nun haben wir den Sachverhalt, daß meine Frau todkrank, meine Schwiegermutter mit schwerer Demenz im Altenheim, nachdem wir sie viele Jahre gepflegt haben. Sollte meine Frau jetzt vor ihr sterben (mir alleine wäre das Haus zu groß), wie würde sich das auswirken a) falls ich trotzdem als Erbe drinbleibe b) falls ich versuchen würde, es zu verkaufen Meine Frau hat Angst, daß ihr Bruder was mitbekommt, und sich das Grundstück angeln will, als dann potentieller Erbe meiner Schwiegermutter
Pflichtteil oder nicht
vom 16.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht, dass nach dem Tot des letzten überlebenden, also wenn beide Eltern verstorben sind, meine Schwester und ich zu gleichen Teilen das vorhandene Haus erben sollen. ... Von wegen Wohnrecht und meine Schwester hätte das Haus schon im Vorfeld bekommen. ... Meine Mutter habe das Wohnrecht.