Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbengemeinschaft - Eigentumsaufgabe
vom 21.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein Grundstück mit Gebäude in ungeteilter Erbengemeinschaft (die anderen Erben sind mir zum Teil unbekannt). Ich habe kein Interesse mehr am Grundstück und am Haus.
Haus Vermächtniss was ist mit dem Inventar
vom 28.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Testament bin ich Vermächtnissnehmer eines Hauses. Das wurde im Juli beim Notar Notariell mir von der Erbengemeinschaft überschrieben/herausgegeben. ... Die Erbengemeinschaft hat mir erst ca 10 Tage später die Schlüssel überlassen und das Haus geräumt (was brauchbar war wurde herausgeholt).
Erbengemeinschaft, Hausumbauten, Mietzahlungen
vom 17.11.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft seit 30 Jahren aus Mutter und 4 Kindern, Vater verstorben. ... Kind A hat 10 Jahre mietfrei im dem Haus im Kellergeschoss gewohnt und währenddessen auf eigene Kosten den Keller zu einer Wohnung ausgebaut, insbesondere Küche und Bad zugefügt. ... Mutter fordert nun von B, eine Miete und zwar nur an Kind A (nicht an die Erbengemeinschaft) zu zahlen, weil ihrer Auffassung nach A durch seinen Umbau das Eigentum an der Kellerwohnung erlangt hat.
Fristverlängerung zur Auszahlung der Erbengemeinschaft
vom 23.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Auszahlung muss ich das Haus veräussern oder einen Kredit aufnehmen. Das Haus ist randvoll mit Hausrat unterschiedlichster Qualität, dessen Wert nur sehr schwer zu ermitteln sein wird, und der ohne weitere Verfügung an die Erbengemeinschaft fallen wird. Die Mitglieder der Erbengemeinschaft sind bereits seit Jahren zerstritten.
Vormundschaftsgericht, Heimunterbringung eines Elternteils
vom 24.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe nun schon seit einigen Jahren zusammen mit meiner Schwester und meiner Mutter in einer Erbengemeinschaft. ... Damals erbten wir 2 als neue Eigentümer ein Haus mit einigen Mietparteien. ... Das Haus in das meine Mutter untergebracht wird wurde auch ohne mein Wissen ausgesucht.
Hausübernahme Auszahlung Erbengemeinschaft
vom 16.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater lebte seit dem Tod der Mutter unentgeltlich alleine in dem Haus und hat bisher alle Auslagen, die das Haus betrifft, alleine getragen. ... Mein Ehemann und ich möchten das Haus jetzt gerne übernehmen und Vater und Bruder auszahlen. Das Haus wurde jetzt aktuell auf 100000 € geschätzt.
Mahnverfahren gegen Erbengemeinschaft
vom 2.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter (vor 4 Jahren) bilde ich mit meiner Schwester eine Erbengemeinschaft. ... Im April habe ich die Zwangsversteigerung eines der Haeuser betrieben. ... Soweit ich das Verstehe kann ich ja kein Mahnverfahren gegen die Erbengemeinschaft eroeffnen (ueber die Gesamtsumme von 16TEuro) sondern nur gegen meine Schwester (also dann auf Zahlung von 8 TEuro).
Besteht ein Makler-Alleinvertrag Verkauf durch Erbengemeinschaft
vom 27.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft besteht aus meinem Onkel (2/5), meiner Mutter (2/5) und meiner Person (1/5). Die Erbengemeinschaft hat sich darauf geeinigt, dass mein Onkel gegen eine Abfindung aus der Erbengemeinschaft zum 30.10.2015 ausscheidet. ... Der Makler wurde über die bestehende Erbengemeinschaft nochmals informiert.
Erbengemeinschaft Haus / Pflegevertrag
vom 7.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus meiner Mieter stand deshalb einige Zeit leer. Jetzt hat meine Schwester das Haus offensichtlich vermietet. ... Bisher hat Sie mich nicht darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Haus vermietet ist.
Wohnrechtsfrage eines Mitgliedes aus einer gesetzlichen Erbengemeinschaft
vom 25.7.2022 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach dem Tod des Erblassers - welcher kein Testament hinterlassen hat - möchte sich die Erbengemeinschaft - bestehend aus seinen drei Kindern (A,B,C) - mit dem Verbleib und der Verwendung der Immobilie auseinandersetzen. ... Nun wollen die beiden anderen Kinder (A,B) jeweils ein Drittel des Hauses für sich beanspruchen und Nutzen. Wie ist die Rechtslage und machte das Einräumen eines Wohnrechtes an Kind C - trotz der anteiligen Eigentümerschaft von einem Drittel innerhalb der Erbengemeinschaft für (C) Sinn ?
ungeteilte erbengemeinschaft- mieteinnahmen
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater ist letztes Jaht im März verstorben. sein frau und ich sind je erben zu 1/2. wir sind eine ungeteilte erbengemeinschaft.. es gibt mieteinnahmen von 2 Wohnungen und einem Haus. ... Dafür wollt ich zu dem Haus das Auto. ... Verkehrswert ca. 100.000.- € Haus und Wohnungn ca. 120.000.-€ Was empfehlen sie mir??
Erbengemeinschaft mündlicher Vorvertrag
vom 27.2.2020 für 90 €
Ich Mitglied in einer Erbengemeinschaft wollte das Haus meiner Mutter aus dieser für 100.000 Euro erwerben . Man Sass zusammen und wurde sich einig von den restlichen 4 Mitgliedern der Erbengemeinschaft wurde mir mündlich bestätigt das, ich das Haus für diesen preis bekomme. ... Habe ich irgendwelche Möglichkeiten da ich und die 2 andren Mitglieder der Erbengemeinschaft das so bestätigen.
Erbengemeinschaft+Pflichtteil Anspruch
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und sein Bruder (mein Schwager) haben nach dem Tod der Mutter beide jeweils eine Doppelhaushälfte bekommen.In einer wohnen wir selbst,in der anderen sein Bruder.Zusätzlich ging es noch um ein Einfamilienhaus was nach dem Testament so im Grundbuch geändert wurde : 1.mein Mann,2.mein Schwager und 3.eine andere Verwandte (die mein Mann nicht kennt,die noch aus einem früheren Testament heraus im Grundbuch so eingetragen war).Nirgends ist aber deutlich wer wieviel Anteil in Prozent an dem Haus wirklich hat.Diese Dame hat sich bis Heute nie gemeldet obwohl der Tod der Mutter nun 6 Jahre her ist.Mein Schwager will unbedingt sich dieses Haus selbst fertig machen und beziehen.Mein Mann hat nichts gegen da wir kein Interesse an dem Haus haben.Allerdings meint mein Schwager das mal eben umsonst zu bekommen,während mein Mann meint er solle ihm seinen Anteil abkaufen so zusagen.Das wir dafür mal Geld wollten wußte mein Schwager längst,er hat auch ausreichend festgelegte Gelder seit Jahren,die ihm wohl dafür nur zu schade sind.Er möchte nicht bezahlen sondern einfach darein und Tür zu.Er ist ledig ohne Kinder.Wir haben 2 kleine Kinder und die Situation das wir Geld auch bräuchten.Das Problem ist das in diesem besagten Haus noch eine Tante wohnt,die nach dem Testament der Mutter auf Lebzeit ein Wohnrecht auf bestimmte Räumlichkeiten hat.Nun meine Frage : Wie sind die Möglichkeiten wenn mein Schwager unbedingt das Haus beziehen möchte aber sich der Zahlung weigert?
Gelder von Geldmarktkonto einer Erbengemeinschaft zu teilen?
vom 26.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin durch die Erblasserin ( Großmutter) und wegen fehlenden Testament und weil mein Vater vorverstorben ist, rechtlich mit meiner Tante Mitglied einer Erbengemeinschaft und einer Miteigentümergemrinschaft bedingt durchbringen Haus das uns beide schon immer gehörte, wo meine Großmutter zu Lebzeiten aber Nutznießung hatte. ... Da wir aber die Häuser in der Erbengemeinschaft halten wollen und keine Teilungsversteigerung wollen, haben wir uns nun zum einen auf eine Verwaltung verständigt und mit unserem StB und Rechtsanwalt eine Vereinbarung aufgesetzt die folgendes beinhaltet : "Die Verteilung der Erträge richtet sich ausschließlich nach dem auf den Konten der Erbengemeinschaft / Miteigentümergemeinschaft bestehenden Guthaben.. und Die Auszahlung erfolgt jeweils am Ende eines Jahres .. mit folgender Maßnahme : Sofern das Guthaben auf den Konten der Erbengemeinschaft / Miteigentümergemeinschaft zum 31.12., also erstmals zum ... ( den bestimmten Betrag übersteigt ) wird der übersteigende Betrag zu gleichen Teilen an Frau W und Herrn G ausgezahlt ..... Kann man das also so lassen oder sollte ich jedes Jahr den Überschüss der Erbengemeinschaft einfordern, weil sonst das Geld auf dem Sparkonto landet und vielleicht länger weg is ?
Erbengemeinschaft . Auszahlung ?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehöre nach dem Tod meines Vaters 1990 einer Erbengemeinschaft an, d.h 50% besitzt meine Mutter und meine Schwester und ich je 25%. ... Haus, 15 Garagen und einem Grundstück von ca. 3.800 qm².