Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für forderung arbeitsamt

Bescheinigung U1
vom 31.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Vor gut 10 Tagen kam dann eine Nachricht vom Arbeitsamt Bochum, man wuerde mir die U1 per Post schicken. ... Leider hat der Absender keinen Namen, die Mailadresse ist eine Nummer im Arbeitsamt. Frage: ist das Arbeitsamt nicht verpflichtet, mir eine U1 Bescheinigung unverzueglich auszustellen?
Anspruch auf Gründungszuschuss
vom 12.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Monat habe ich dann bei dem Arbeitsamt den Gründungszuschuss zur Selbstständigkeit beantragt. ... Die BG sagt, dass sie ihre Förderung beendet hat. Das Arbeitsamt sagt, dass sie nicht für mich zuständig sind.
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde? ... leider bin ich in meinen neuen job so stark eingebunden, dass ich es noch nicht einmal zu den öffnungszeiten des arbeitsamtes schaffe dort vorstellig zu werden... ich danke ihnen für die beantwortung meiner fragen....
Mitrecht und Insolvenzverfahren - Restschuldbefreiung Schuldner
vom 20.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieterin bzw Hausverwalterin sind bis 01.07 weiterhin Kulant bis sich das Arbeitsamt endlich mal WIEDEr meldet und mir Feedback geben würde da die Rückwirkend zum 01.04. zahlen würden ( baerbeitungszeit ) Desweiteren habe ich von einer Wirtschaftskanzlei ein Insovenzverfahren aufgedrückt bekommen was so gut wie durch ist ( Heute wohl ) Mein Antrag auf Restschuldbefreiung etc wurde auch eingereicht.
Verlängert sich ALG1 bei einer 5monatigen Maßnahme(§45 Abs.1 SGB III)
vom 3.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für März erhalte ich noch ALG 1 danach nur noch Fahrtkostenerstattung und Erstattung der Hortkosten für mein Kind , laut Auskunft des Arbeitsamtes. ... Ich habe bereits einen Bewilligungsbescheid vom Arbeitsamt bekommen, indem bestätigt wird, daß mein Anspruch auf ALG gem § 136 SGB III am 30.03.14 endet.
Kurtzarbeit
vom 8.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bin rückwirkend vom 1. 9, auf kurtzarbeit gestellt worden, bis februar 2010. heute erhielt ich ein schreiben von der firma wonach ich aufgefordert werde ulaub zu nehmen, wenn ich 10 % nicht erreiche. desweiteren wird das geld erst ausgezahlt, wenn das arbeitsamt das kurzarbeitsgeld v überwiesen hat. ist dies zulässig oder muss der arbeitgeber wie immer das gehald überweisen ?
Gründerzuschuss, ALG I,
vom 25.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem ich über 19 Jahren in Angestelltenverhältnissen gearbeitet habe, beziehe ich seit 01. April 2010 beziehe ich ALG I. Nun strebe ich eine Selbständigkeit an und möchte einen Gründungszuschuss (GZ) beantragen.
Bürgschaft
vom 30.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hartz4-Empfängerin hat beim Arbeitsamt eine Übernahme der Mietzahlungen beantragt.