Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

191 Ergebnisse für erbengemeinschaft erbe kosten erbfall

Zwang zum Grundstücksverkauf bei Erbengemeinschaft ?
vom 14.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat mit ihrer Tante mütterlicherseits ein Grundstück mit abbruchreifem Haus zu je 1/2 geerbt. Ein Makler versucht seit nunmehr 11 Jahren erfolglos das Grundstück zu verkaufen. Die lange Dauer kommt dadurch zu stande, dass ein Entwicklungsprojekt durchgeführt werden sollte bei dem auch die angrenzenden Grundstücke beteiligt werden sollten.
Erbrecht / (Teil-)Erbschaft möglich ohne alle Urkunden? (Hamburger Nachlassgericht)
vom 15.11.2015 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In ihrem Nachlass fanden wir auch eine Akte zu diesem "Erbfall". ... Als die Kosten jedoch auf deutlich über 1000 € kletterten, haben wir "abgebrochen", da nicht einmal sicher ist, ob es noch etwas zu vererben gibt. ... Allerdings hat meine Oma jahrzehntelang Rechnungen bezahlt, die diesen Erbfall betreffen.
gegenständliche Teilauseinandersetzung
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraussetzung ist, dass die Erben die Entscheidung gemeinschaftlich und nicht gegen den Willen eines Miterben treffen. ... Hat dabei ein Erbe mehr erhalten, als ihm nach seiner Erbquote zusteht, so fällt dieser überschüssige Betrag wieder in den Nachlaß. ... Natürlich kann aber jeder Erbe die sofortige Auseinandersetzung verlangen, so dass der Zeitraum entsprechend abgekürzt werden kann.
Erbvertrag!??
vom 21.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten (ca. 50 Tsd €) fuer die Baumassnahmen werden in vollem Umfang von meinem Lebenspartner und mir getragen. Nun haben mein Partner und ich uns die Frage gestellt, ob die Kosten spaeter im Erbfall bei der Berechnung des Erbanteils anerkannt werden. ... Muesste eventuell zum jetzigen Zeitpunkt, sprich zur Lebenszeit meines Vaters, eine vertragliche erb-rechtliche Regelung getroffen werden.
Pflichtteil-Ergänzungsanspruch?
vom 29.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1996 habe ich in Eigenleistung und auf meine Kosten auf dem nun verkauften elterlichen Hof ein Nebengebäude im Material-Wert von über 11.000 Euro errichtet (ohne Grundbucheintragung, die Belege liegen mir aber noch vor).
Abrechnung
vom 15.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RechtsanwältInnen, hier meine Anfrage: Zwei Geschwister, A und B, erben ein Einfamilienhaus mit Grundstück. ... B bezahlt die anfallenden und laufenden Kosten und unterstützt A außerdem finanziell. ... Welche Kosten darf B nun gegenüber A geltend machen?
Immobilienwert mit Nießbrauch bei Erbfall
vom 14.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übergabevertrag ist geregelt, dass alle Kosten und Einnahmen zu Lasten des Vaters gehen. ... Im Januar 2009 wird ein notarielles Testament aufgegeben, in dem beide Kinder mit einen ½ Anteil als Erbe eingesetzt werden und es wird bestimmt, dass Kind A sich die Übertragung der Immobilie auf den Erbteil anrechnen lassen muss, wobei das Nießbrauchrecht in Abzug zu bringen ist.
Schwester weigert sich einen Erbschein zu beantragen
vom 9.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrte Anwalt, in meiner Familie ist folgender Erbfall aufgetreten: wir sind vier Geschwister und unsere Mutter ist jetzt als letztes Elternteil verstorben. ... Darf meine Schwester, obwohl sie das Haus nicht haben möchte, Kosten für Erneuerungen usw. vom Barvermögen unserer Mutter begleichen? Wenn sie sich weigert, einen Erbschein zu beantragen und den Verkauf in die Wege zu leiten, bedeutet dies nicht, dass sie das Haus als Erbe akzeptiert und damit auch die Kosten für selbiges selbst übernehmen muss?
Kostenübernahme Erbauseinandersetzung
vom 13.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist leider ein Erbfall eingetreten (Vater). Die anderen Beteiligten der Erbengemeinschaft lassen sich jeweils durch einen Anwalt vertreten, so dass ich mich jetzt auch dazu entschlossen habe (da auch eine Immobilie im Spiel ist, und mir einfach auch das Wissen fehlt, wie damit umzugehen ist) Mein Anwalt hat bei der HDI wegen Kostenübernahme nachgefragt und Ablehnung erhalten.
Rechtsschutzbedrüfnis bei einer Teilungsversteigerung ?
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, durch einen Erbfall bin ich und meine Tante gesetzliche Erben geworden in einer Erbengemeinschaft. ... Meine eigentlich Frage ist nun, wie ich im späreren Vorgehen übehraupt meinen Anteil an dieser Erbengemeinschaft lose werde, wenn die jetzige Verfahren auf selb. ... Erörterungstermin anzusetzen, in dem auf eine Einigung, auch über Einzelfragen, wie z.B. den Verkehrswert der Immobilie, hingewirkt wird. ..." http://www.wf-kanzlei.de/wf-info/artikel/erb-und-erbschaftsteuerrecht/teilungsversteigerung-einer-immobilie-zur-auseinandersetzung-der-erbengemeinschaft.html Es ist also offenbar so, dass ich mich vorher einigen muss, oder es zumindest versuchen muss, besovr so eine Teilunsgversteigerung zugelassen wird.
Vermächtniserfüllung Immobilien, (Teil-)Erbschein Schweizer Konto
vom 6.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Vermächtnisnehmer (NICHT Erben) von je 1 Immobilie 2. je hälftige Erben vom sonstigen Vermögen und diversen Bankguthaben FRAGEN: 1. ... (Wir erben lt. ... Kosten - Bei den Immobilien für die Beurkundung der Vermächtniserfüllung: Gebührensatz aus den von den Vermächtnisnehmern angegebenen Werten (z.B.
Abschichtungsvereinbarung: Beglaubigung der Unterschriften und Grundbuchberichtigung
vom 15.2.2022 für 60 €
Nun möchte ich gern die Erbengemeinschaft verlassen und mich auszahlen lassen. ... Soweit ich verstehe, ist es unüblich, dass eine Erbengemeinschaft bei einem Gesamtverkauf an einen Dritten im Verkaufsvertrag ganz explizit abgestufte Verkaufserlöse für die Erben (trotz gleicher Erbanteile) auflistet. ... Welche Kosten sind hierbei etwa zu erwarten, d.h. bei einem Abfindungsbetrag von 20.000 EUR und einem angenommenen Gesamtwert von 100.000 EUR?
Versäumter Antrag auf Grundbuchberichtigung im Erbfall
vom 21.5.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind als Geschwister drei gleichberechtigte Erben unserer Mutter. ... Können die nicht benachrichtigten Erben gegenüber dem Grundbuchamt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erwirken? ... Wer muss die Kosten tragen, die infolge des versäumten Antrags auf Grundbuchberichtigung entstehen?
Ziel der Erbregelung ist es, dafür zu sorgen, dass die betrieblich genutzten Gebäude(teile) nicht in
vom 10.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel der Erbregelung ist es, dafür zu sorgen, dass die betrieblich genutzten Gebäude(teile) nicht in den Besitz einer Erbengemeinschaft gelangen (Kinder und überlebende Ehegatte) oder der überlebende Ehegatte durch vorweggenommene Verfügungen (wie zum Beispiel im Berliner Testament gebunden)ist, sondern über den betrieblichen Teil der Erbschaft frei entscheiden kann.
ALG II im Rahmen einer Erbschaft, Grundbucheintrag
vom 19.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt eine Erbengemeinschaft von drei Erben, eine Mutter 50% und zwei Kinder jeweils 25%. ... Gesamtwert des Erbes 35 kE. ... Angenommen er ist im Grundbuch eingetragen, danach renovieren die anderen Erben die Wohnung auf deren Kosten, wodurch sich der Wert der Wohnung verdoppelt.
Erbauseinandersetzung: Muss Ausgleichzahlung für Grundstück verrechnet werden?
vom 13.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft: Die inzwischen verstorbenen Eheleute haben zwei Töchter (A, B) und einen Sohn (C). ... C verzichtet im Gegenzug notariell auf alle gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsansprüche und wird von seinen Eltern zudem verpflichtet, der Schwester A 30.000 DM zum „Ausgleich" zu zahlen.
Erbrecht: Miterbe verweigert dem anderen Konteneinsicht
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein unlängst verstorbenes Elternpaar hat seine beiden Söhne zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt. ... Zwei Fragen: (1) auf Basis welcher Bestimmungen (Paragraphen) im Erbrecht kann der Bruder vollständige Aufklärung über die Vermögenslage der Eltern verlangen und sich auch Klarheit darüber verschaffen, ob der vor Ort wohnhafte Erbe in der Zeit nach dem Tod der Eltern Vermögen "beiseite geschafft" hat, um es dem Zugriff durch ihn, den Miterben, zu entziehen?
Erbrechtsfragen
vom 19.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Erbfall: Familie zerstritten, Kontakt z.T. abgebrochen. ... Wegen der Zerstrittenheit wurde von einem Mit-Erben in der A-Krankheitsphase eine Betreuung beantragt und eingerichtet, sind diese Kosten Nachlassverbindlichkeiten oder der ehelich/familiären Sphäre zuzuordnen und von dort zu bezahlen? ... Wenn C einen Rechtanwalt beauftragt, sind dessen Kosten vom Nachlass von A abzuziehen, oder muß C diese selbst tragen?