Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Bankvollmacht nach dem Tod genutzt
vom 12.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma ist am 12.02.2015 verstorben.Ich habe das Erbe angetreten,sowie mein Bruder und auch mein Onkel. Nach 8 Monaten erhielt ich Post von der Bank,da das Konto 441 Euro Überzogen wurde. Am Todestag war das Konto aber noch nicht überzogen und wurde im laufe der Monate von meinem Onkel genutzt.
Erbrecht/Schenkung - kein Testament vorhanden
vom 8.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Wie und in welcher Form muß meine Mutter zu Lebzeiten die Zuwendung/Schenkung an meinen Bruder abgesichert haben, daß diese jetzt nicht mehr zum Ausgleich gebracht werden kann (§ 2050) - Kann einer meiner Geschwister „Dritter“ nach § 2325 sein?
Teilungsanordnung Immobilien, Wirksamkeit Schenkung vor Erbfall
vom 22.5.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, geklärt werden sollen zwei Fragen zu einem Erbfall bestehend aus einer Erbengemeinschaft mit zwei gewillkürten Erben, welche mit der Erblasserin nicht verwandt oder verschwägert sind. ... Zur Frage 1, muss ein Ausgleich unter den Wohnungen stattfinden, sodass beide Erben gemäß ihrer Erbquote erben? Also, das mit bestehendem Barvermögen auf dem Nachlasskonto ein Ausgleich geschaffen wird z.B.
Erben und Nutzungsersatz für Wohnungen?
vom 4.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seinen Nachlass hat er einer Erbengemeinschaft hinterlassen. meiner Tante A zu 7/16, meiner Tante B zu 3/16, meiner Tante C zu 3/16, meinem Bruder D zu 1,5/16, mir zu 1,5/16. ... Die Teiliungsanordnung/Vorausvermächtnisse sind jedoch noch nicht durchgesetzt, die Wohnungen sind also noch in der Erbengemeinschaft. ... Meine Frage: Sind sie verpflichtet, einen ausgleich dafür zu zahlen (Miete), da sie die Wohnungen zwar bekommen sollen,ihnen aber noch nciht gehören?
Unterlagen für Grundbuchberichtigung
vom 5.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Es gibt 3 Erben (Kinder des Erblassers), Erbe 1 soll gemäss notariellem Testament des Erblassers die Immobilie des Erblassers übernehmen und seine Geschwister finanziell ausgleichen. ... Die Übernahme der Immobilie durch Erbe 1 und der finanzielle Ausgleich wurde durch die Erben in einem privatrechtlichen Erbauseinadersetzungsvertrag (nachfolgend Vertrag) geregelt von allen unterschrieben und alle sind einverstanden.
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich Tochter B jedoch mein gesamtes Vermögen vermache, so belaste ich sie mit Sicherheit mit der Auszahlung des Pflichteilsanspruch/Ausgleich an TochterA und/oder Sohn C. ... Werden Tochter B und Sohn C, Erbengemeinschaft vomHaus+? Hätte mein Sohn C, wenn ich dieses Erbteil bei Ausschlagen von Tochter A (und ihrer Kinder) meiner Tochter B vererbe, einen Anspruch auf Ausgleich von Tochter B?
Grundschulden - Besicherung
vom 19.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2002 verstarb mein Vater; somit entstand die Erbengemeinschaft „Mutter mit Drei-Viertel-Anteil und die drei Söhne mit jeweils Ein-Zwölftel- Anteil“ am Elternhaus.
Wie werden veränderte Vermögenswerte des Testament verteilt?
vom 1.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder sah im Erbfall uns als Erbengemeinschaft, er hatte sein Grundstück 10000qm, die Schwester sollte das Wohnhaus bekommen 2600qm, Haus 45 Jahre alt und renovierungsbedürftig. ... Der Bruder sah sich vor allem in Hinblick auf den Bargeldbestand als Gemeinschaft und nahm sich die Hälfte, obwohl die Schwester als Ausgleich Bargeld bekommen sollte.
Frage zu §44 InsO
vom 26.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oktober 2007 wurde über ein Mitglied einer Erbengemeinschaft ein Insolvenzverfahren eröffnet. ... Ein Jahr später, also im Oktober 2008, wurde die Erbengemeinschaft unter Beisein des Insolvenzverwalters auseinander gesetzt und die Gläubigerbank aus dem Verkauf des Hauses teilweise befriedigt, da noch weitere Verbindlichkeiten des Schuldners gegenüber der Gläubigerbank bestehen. ... Mir ist bewusst, dass ich als regressberechtigter Bürge um Innenverhältnis zu der Bank einen Anspruch auf Ausgleich habe, sollte es zu einer Schlussverteilung kommen.