Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Haftung bei Baumängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 25.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt ist der Hintergrund meiner Anfrage: Es besteht ein Mangel am WEG Gemeinschaftseigentum in Form einer falsch installierten und nicht vertragsgemäß ausgestatteten zentralen Heizungs/Warmwasseranlage - Die vertragliche Grundlage bildet ein Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung mit dem Bauträger inkl. Teilungserklärung und Baubeschreibung. - Insgesamt umfasst die WEG 12 Eigentumswohnungen - Die Wohnungsübergabe erfolgte am 17.08.2011 - bereits mit Bekanntgabe des ersten WEG Wirtschaftsplans ergaben sich unerwartet hohe Betriebskosten für Heizung und Warmwasserbereitung - die Hausverwaltung hat im Nachgang eine schriftliche Mängelanzeige an den Bauträger übermittelt, seitdem steht die Hausverwaltung in Kontakt mit Bauträger sowie diversen Unterauftragnehmern, die mit der Installation der Anlage beauftragt wurden - der Bauträger und die Unterauftragnehmer sind nicht in der Lage bzw. motiviert, die Anlage erwartungsgemäß zu optimieren (liegt ggf. auch an Streitigkeiten zwischen Bauträger und Unterauftragnehmern) - von den erwarteten (nach KfW70 Standard) und auch im Kaufvertrag zugesicherten Betriebskosten ist die Anlage auch heute (2 Jahre Kostenverfolgung) weit entfernt Die Ansatzpunkte für Forderungen an den Bauträger 1) Gewährleistung/Mängelbeseitigung - gemäß Kaufvertrag basierend auf unvollständiger Bauverpflichtung 2) Schadenersatz für überhöhtes Wohngeld seit Bezug der Wohnung: - es wird im Kaufvertrag auf „nach derzeitiger Kalkulation monatliche Bewirtschaftungskosten von 2,50EUR/qm²" verwiesen, die tatsächlichen Kosten liegen aber um ca. 100% höher (nachweislich über Abrechnungen der vergangenen 2 Jahren) Abschließend die konkreten Fragen in Bezug auf die nächsten Schritte: 1) Wie soll bzgl. einer Mangelanzeige vorgegangen werden?
Bauträger baut geplante Besucherparkplätze nicht
vom 6.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ein Bauträger geplante Abstellplätze bauen ? ... In 43 Jahren hat sich die Zahl der Fahrzeuge vervielfacht und es kommt zu Engpässen. 2008 wurde vom Bauträger M. direkt daneben beim Bauordnungsamt Bauantrag für 10 weitere Reihenhäuser mit Innengaragen und 8 Abstellplätzen an der Stasse gestellt.
Baumangel 1,5 Jahre nach Einzug festgestellt, Innenputz löst sich
vom 2.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 1,5 Jahren in unserem Neubau-Reihenhaus, das Haus wurde quasi mängelfrei abgenommen. ... Können wir den Bauträger zur Mängelbeiseitigung (welche ja schwierig werden würde, da ja im ganzen Haus der Putz nochmal erneuert werden müsste...)auffordern, bzw.
Vorvertrag mit Bauunternehmer Rücktritt
vom 23.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, letztes Jahr haben wir uns entschieden ein Grundstück zu kaufen. ... Uns wurde ein Bauträger empfohlen, der unabhängig ist und für jeden Bauabschnitt die Firmen beauftragen würde. ... Da der Bauträger bis hier noch keine Leistung erbracht hatte baten wir ihn uns unsere Anzahlung zurück zu geben.
Neubau vom Bauträger: Kein Lüftungskonzept o. Lüftungsanlage > Feuchteprobleme uvm.
vom 12.7.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bausachverständigen wurde nach Aufbohren des Estrichs im Keller zudem festgestellt, dass die Dampfsperrfolie nicht mit der Wand verklebt ist, was nach einigen Jahren wohl dazu führen könne, dass der Keller aufgrund der hinaufziehenden Feuchtigkeit von unten verschimmelt. ... Er meinte, er wolle mit dem Bauträger sprechen. ... H. von 5% der Kaufsumme (605.000 Euro), welche der Bauträger gesondert einzahlen musste.
Zusätzliche Erdarbeiten
vom 31.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai dieses Jahres haben wir ein Baugrundstück von 521 qm erworben. ... Wir gehen eigentlich davon aus, dass dem Bauträger durch die Baubehörden vor dem Verkauf aufgegeben wird, den Aushub zu untersuchen um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Auffüllgrundstück mit erhöhten Gründungsaufwand handelt. Letztlich stellt sich die Frage, ob wir diese Zusatzkosten tragen müssen, oder ob der Verkäufer/Bauträger diese zahlen muss.
Kündigungsfristen WEG / Hausverwaltung, wenn Verwalter auch Bauträger ist
vom 2.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 14 Abs.2 wurde der Verwalter für die Dauer von 5 Jahren bestellt; also liefe die Verwaltung bis Dez. 2009. Inzwischen ist aber gesetzlich neu geregelt worden, dass die Bestellungsdauer auf 3 Jahre beschränkt wird, was im vorliegenden Fall deshalb sinnvoll wäre, weil die Gewährleistungsfristen gegenüber dem Bauträger, der gleichzeitig Verwalter ist, nach 5 Jahren ablaufen. Nun hat die bestehende Verwaltung bei dem seinerzeit tätigen Notar diesbezüglich angefragt, und von diesem Die Auskunft bekommen, die 5-Jahres- Frist gelte trotz der neuen Gesetzeslage.
"Neue" Klausel im Grundstückskaufvertrag der Stadt nach Beschädigung am Grundstück
vom 24.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das wieder aufgefüllte Stück würde zwangsläufig absacken, nach einem Jahr, oder nach drei. ... Bauträger" in Haftung für den uns entstandenen Schaden nehmen? Genügt uns das Protokoll, aus dem klar hervorgeht, dass der Verursacher der benachbarte Bauträger ist, um spätere Ansprüche gegenüber dem benachbarten Bauträger geltend zu machen oder wird in der Klausel des Kaufvertrages der Stadt genau diese Möglichkeit genommen?
Haftung bei Verstoß gegen die Baugenehmigung
vom 26.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem vor 2 Jahren erstellten Haus mit insgesamt 9 Wohnungen. ... Daraufhin wurde ein Bußgeld in Höhe von 80.000,- Euro verhängt, wogegen der Bauträger Widerspruch eingelegt hat, der aber abschlägig beschieden wurde. Die Sache ist jetzt vor dem Langericht anhängig, ein gütliche Einigung schein aussichtslos, da Bauträger und Bauamtsleiter eine Art "Privatfete" austragen - die Sache kann sich noch Jahre hinziehen.
Gewährleistung bei Bauträgerinsolvenz
vom 5.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor dreieinhalb Jahren ein Haus von einem Bauträger bauen lassen. ... Der Bauträger ist nun vor zwei Jahren insolvent gegangen, die Firma existiert also nicht mehr. ... Und wenn ja: gelten auch hier noch die 5 Jahre Gewährleistungsfrist?
Fälligkeit
vom 24.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gemeinschafts-Eigentum wurde vom Bauträger im April 2019 der WEG übergeben. Trotz Mahnung legt der Bauträger ( bei keinem Käufer) eine Schlussrechnung vor. ... Tritt im Abrechnungsverhältnis mit dem Bauträger irgendwann Verjährung ein?
Insolvenz Bauträger/ Wegfall Gewährleistung
vom 23.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Bauträger (Generalunternehmer) hat vor kurzem Insolvenzantrag gestellt, ein Insolvenzverwalter ist bestellt. ... Ist es möglich für die wegfallenden Ansprüche auf Gewährleistung (5 Jahre nach VOB) einen Abzug von der Schlussrechnung vorzunehmen?
Aussperrung des Bauherrn durch den Bauträger rechtens?
vom 25.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger wurde rechtzeitig schriftlich in Verzug gesetzt und Schadenersatzansprüche geltend gemacht. ... Der Bauträger hat aufgrund der nach seiner Auffassung fälligen, unbezahlten Abschlagsrechnungen Behinderung nach VOB/B angemeldet. ... Nach der Rechtsauffassung der Baufirma könnte diese theoretisch noch weitere Monate und vielleicht Jahre bauen und dies immer im Besitz des Bauvorhabens.
Gewährleistungsanspruch Baumangel
vom 5.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Bauträger der zugleich als Makler tätig war, erstellte ein Architekt einen Lösungsvorschlag zur Abdichtung. Wir nahmen diesen Vorschlag an und verabredeten mit dem Bauträger, dass die Abdichtung genau wie vom Architekten vorgeschlagen erfolgen solle und der Bauträger uns gegenüber eine zweijährige Gewährleistungsgarantie für die Behebung des Feuchteschadens gebe, welche mit Fertigstellung der Mängelbeseitigung beginne. ... Daher stellt sich nun die Frage, ob die verabredete Gewährleistungsfrist von 2 Jahren rechtmäßig war, oder ob diese sich nicht vielmehr nach der Mängelbeseitigung im Mai 2008 neu begann und nach BGB 5 Jahre betragen müsse.
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Rechtsauffassung ist dies im Rechtsverhältnis zwischen mir und dem Bauträger irrelevant, weil der Bauträger mir eine mängelfreie Wohnung schuldet und mögliche Rückforderungen des Bauträgers an eine Versicherung nicht meine Angelegenheit sind. ... Als ich im Laufe des Jahres 2014 erkannte, dass sich der Zeitpunkt der Sanierung immer weiter unabsehbar verzögerte habe ich, um meiner Pflicht der Schadensminimierung nachzukommen, den Bauträger gebeten, ob er, wenn er mir schon nicht den Beginn der Sanierung mitteilen könne, wenigstens sagen könne, bis wann die Sanierung NICHT beginnt und ich somit einen festen Zeitraum für eine begrenzte Vermietung auf Zeit angeben könne. Der Bauträger benannte daraufhin einen Zeitraum von vier Monaten bis zum März 2015 und bot an, den Zeitpunkt der Sanierung meiner Wohnung dem gewünschten Mietverhältnis meines potentiellen Mieters anzupassen.