Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Arbeitsvertragsvereinbarung - Klausel zulässig?
vom 8.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich es richtig verstehe bin ich im Falle dessen, das Sozialabgaben fällig werden, für die BFA im Angestellten-Status und somit Arbeitnehmer. Also müssen die Sozialabgaben doch vom Arbeitgeber (dem Veranstalter) abgeführt werden und nicht von mir selbst.
Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag zulässig?
vom 28.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte ordentlich kündigen und habe dazu einige Fragen: In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: " Der Arbeitnehmer unterliegt dem Wettberwerbsverbot hinsichtlich jeglicher Tätigkeit und Beteiligung im Rahmen seines Berufes (ich bin Augenoptiker, Bruttolohn 1600,-€) während seiner Beschäftigung und innerhalb von 5 Jahren nach seiner Beschäftigung im Umkreis von 70 Kilometer vom Arbeitsort. ... Eine letzte Frage: Mein neuer Arbeitgeber hat mir per Email zugesagt (nach meiner Fragemail), dass ich die Fahrtkosten erstattet bekomme, wie Sie in der Probeabrechnung angegeben wurden. ... Auf meine Anfrage meinter der ARbeitgeber, dass das nicht nötig sei und ich es so bekomme wie mir per Mail und mündlich zugesagt wurde.
Befristung im Arbeitsvertrag zulässig?
vom 11.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ein Arbeitnehmer (AN) (Alter: Ende 20) wird zwischen den Jahren 2002-2005 zweimal befristet jeweils 1 1/12 jährig eingestellt. ... Darf der Arbeitgeber den AN nochmals (in diesem Fall zum zweiten Mal) unter genannten Voraussetzungen im gleichen Arbeitsumfeld befristet beschäftigen?
Kündigung im bereich TVÖD/K
vom 29.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich im letzten Jahr 8 einzelne Fehltage hatte, hat mein Arbeitgeber nun angekündigt, das ich ab dem 1. ... Hier weiß ich das dies zulässig ist, da das Endgeldfortzahlungsgesetz dies zulässt. ... Arbeitnehmer und Arbeitgeber als erheblich gestört erachte, gibt es hier eine andere Möglichkeit zu kündigen?
Arbeitgeber verlangt nach Ausscheiden Umleitung des Mailaccounts zu Kollegen
vom 21.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag zusammen, folgender Sachverhalt zur Klärung: Zum 31.12 des Jahres fristgerechte Kündigung durch den Arbeitnehmer. ... An diesem die "Drohung" des Vorgesetzten, dass der EMailaccount mit personalisierter Adresse "vorname.zuname@arbeitgeber.de" ab 23.12. dauerhaft auf den Arbeitskollegen umgeleitet werde, egal ob der Arbeitnehmer dies selbsttätig mache oder nicht bzw. damit einverstanden sei. ... Ich möchte eine Weiterleitung der Email-Adresse verhindern, da ich hierfür überhaupt keine Notwendigkeit sehe, ggfls auch eine Klage gegen den Arbeitgeber durchsetzen würde.
Arbeitnehmer verursacht Schaden, fristlose Kündigung möglich?
vom 22.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, folgende Situation: Ein Arbeitnehmer arbeitet in einer kleinen Firma (er ist zusammen mit dem Chef der einzige Angestellte) und befindet sich noch in der Probezeit. ... Der Arbeitnehmer hat weder einen PKW Führerschein, noch einen Staplerschein, noch die Erlaubnis vom Chef den Stapler zu nutzen. ... Er wurde durch den Arbeitnehmer nicht gemeldet.
Arbeitslosengeld trotz Aufhebungsvertrag ? ( Teil 2)
vom 28.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl ich auch zeitgleich anderweilig gekündigt worden wäre, was der Arbeitgeber der Bundesanstalt für Arbeit bestätigte. ... Nach der Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages ist doch die Sache auch für den Arbeitgeber erledigt. ... Nun meine Frage: Ist der Arbeitgeber verpflichtet, trotz unterzeichneten Aufhebungsvertrag, hier noch zweispurig zu fahren und eine außerordentliche Kündigung soweit "vorzubereiten", dass diese Kündigung dann auch noch zulässig wäre, also eine zustimmung vom Integrationsamt und Schwerbehindertenvertretung einzuholen ?
Freistellung, Herausgabe Notebook, Kündigung
vom 28.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist sehr unbeliebt beim Arbeitgeber, besonders beim Vorgesetzten. ... Ist es überhaupt zulässig, eine Freistellung teilweise widerruflich, teilweise unwiderruflich zu erklären, ohne dies vorher mit dem Arbeitnehmer zu vereinbaren? ... Kann der Arbeitgeber verlangen, dass der Dienstwagen ebenfalls zurückgegeben wird?
widerruf direktversicherung
vom 26.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
als betriebliche altersversorge schloss ich eine direktversicherung ab.bin 54 jahre alt. beginn 1.11.09 .es bestehen zwei verträge . in den einen bezahle ich 150€ ein, in den zweiten werden 66€ (zulage arbeitgeber) einbezahlt.also werden 216€ vom gehalt einbehalten. nach erhlt der police, am 17.11.ß9 widerrief ich die verträge. die versicherung stellt fest das ich dies nicht kann, sondern der arbeitgeber. desweiter soll ich 2,20 pro tag vom 1.-17.11. als gebühren bezahlen. ist dies überhaupt statthaft, bei widerruf ??
Kündigungsfrist- Stichttag Abgabe durch Arbeitnehmer
vom 20.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigung habe ich am 17.1. beim jetzigen Arbeitgeber abgegeben zum 14.2. ... Nun weigert sich mein Arbeitgeber diese Frist / Kündigung anzunehmen und fordert die weiterbeschäftigung bis Ende Februar da er auf 1 Monat Frist besteht, was meines Erachtens nicht Rechtens sein kann. Begründung Arbeitgeber: Kündigungen können nur vom Monatsende zum Monatsende oder vom 15. zum 15. eines Monats erfolgen Frage: Ist die Frist von 4 Wochen eingehalten oder hat der Arbeitgeber recht?
Vollzeitarbeitgeber beschränkt Minijobtätigkeit
vom 13.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vollbeschäftigter Arbeitnehmer (40 Std.... Unter diesen Voraussetzungen kann mir mein Arbeitgeber doch nicht derartige Auflagen "vorschreiben" (denn nichs anderes ist die Nennung der Art der Nebenbeschäftigung in der Genehmigung) oder sehe ich hier etwas nicht korrekt? Wenn ich beispielsweise einen anderen Minijob als den genannten ausüben würde, hat das den Arbeitgeber doch nicht zu interessieren, sofern die o.g.
Überstunden und 10% Regelung im Arbeitsvertrag
vom 14.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, seine gesamte Arbeitskraft für den Arbeitgeber einzusetzen und Mehrarbeit und Überstunden im gesetzlich zulässigen Umfang zu leisten, wobei 10% an Überstunden mit der vertraglich vereinbarten Vergütung abgegolten sind. ... Der Arbeitgeber vertritt die Auffassung, dass sich die 10% auf die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit bezieht, also insgesamt 44 Stunden pro Woche abgegolten sind.