Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Erbe und Insolvenz
vom 8.1.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester hat an alle Geschwister als Generalbevollmächtigte über das Vermögen das Erbe im August 2009 ausgezahlt. Ich habe keinerlei Information über die Höhe des Erbes, keine Sterbeurkunde etc. erhalten, weil ich ja noch Schulden an die Erbengemeinschaft habe, die tatsächlich in jedem Fall höher sind als das Erbe. ... Oder muss das Erbe ausgezahlt werden, ich führe die Hälfte an den Insolvenzverwalter ab und dieser befriedigt dann alle Gläubiger entsprechend ihren Anteilen?
Erbauseinandersetzung: Darf Bank einfach an nur einen Erben auszahlen?
vom 5.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelang ihr bis Januar 2006, ohne meine Zustimmung als Miterben aufgrund guter Kontakte und einer Haftungserklärung in mehreren Beträgen fast die Hälfte auszahlen zu lassen. ... Darf die Bank ohne richterliche Anordnung und ohne Zustimmung des Miterben aus dem Sparbuch Nachlaßverbindlichkeiten begleichen ? ... Habe ich das Recht auf Gleichbehandlung, wodurch die Bank mir auch ohne Zustimmung des Miterben dieselbe Summe auszahlen könnte und wann verjährt bzw. verwirkt es ?
Erbengemeinschaft und Pflichtteil
vom 20.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer von den Erben, ein adoptieres Kind, hat notariell auf den Pflichtteil verzichtet. ist aber als Erbe mit einer Quote benannt. ... Wie ist der Pflichtteil eines Erben zu berechnen. 2. Was passiert wenn 3 Erben den Pflichtteil verlangen, das 4.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach kurzer Zeit stirbt der Vater an einer Krankheit... die Mutter und die 4 Söhne erben ihre Anteile nach Gesetz. ... Deshalb unsere Fragen: •Kann ein Erbengemeinschafts-Mitglied ein Teil des Erbes zu Lebzeiten verschenken ohne das Wissen und der Zustimmung der anderen??? ... •Was würde der Ehemann/Witwer erben falls der Erbvertrag ungültig erklärt würde?
§ 2038 BGB
vom 17.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A setzte seine Abkömmlinge B (zu 40%), C (zu 40%) und D (zu 20%) als seine Miterben ein. ... Die Verwaltung des Nachlasses steht den Erben gemeinschaftlich zu (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 Abs. 1 BGB</a>). ... Text=II%20ZR%205/02" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 08.03.2004 - II ZR 5/02: Anspruch des Miteigentümers eines Grundstücks auf Einräumung eine..."
Enttäuschte Erbin - versprochene Erbschaft bzw. Ersatz einklagen?
vom 25.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben wurden B zu 75%, C zu 12,5% und eine Schwester (D) zu 12,5%. ... Ist solch eine Zweckabrede geschlossen, stehen dem Kind UND auch dessen Erben (im Falle des früheren Todes) Ansprüche wegen der geleisteten Investitionen zu aus § 812 BGB. ... Muss ich wirklich abwarten bis Mutter C einmal stirbt oder das Haus überträgt bevor ich Ansprüche geltend machen kann oder kann ich auch auf Feststellung klagen, sofern Mutter C den Anspruch weiterhin verneint bzw. nicht eingesteht?
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dieser sachlage heraus fehlt nun 15 jahre * 1500 euro = 22.500 euro im erbe. ... •Onkel 1 hat sich im gesamten haus ausgebreitet obwohl dies nicht zu seinem „territorium“ gehörte sondern zu dem teil den mein opa mit lebenslagem wohnrecht einen anspruch darauf hatte. ... onkel 1 will nun das gesamte haus ausbauen und sämtliche kosten für entsorgungen von restbeständen dem erbe abziehen.
Pflichtteilanspruch/Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 19.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Ergebnis all dessen teilte uns der RA der Enkelin mit, dass sich die Ansprüche der Enkelin auf ca. 20.000,-€ belaufen. Begründet wird dieser Anspruch, dass der Enkelin die Hälfte der Erbmasse zusteht. ... Mit der Terminstellung für die Zahlung dieses Pflicht/Pflichtteilergänzungsanspruches habe ich ein Schreiben an die beiden Miterben verfasst (die Erben wohnen nicht in der gleichen Stadt) und ihnen einen Vorschlag gemacht, wer wieviel an die Enkelin zahlen muss.
Depotauflösung bei Uneinigkeit der Erbengemeinschaft
vom 25.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da es etliche Zuwendungen an alle Erben gab und nicht alles schriftlich festgehalten wurde, dürften weitere Monate ins Land gehen, bis sich die Erben geeinigt haben. ... Erbe geltend gemachte Ausgleich bezahlt werden könnte, aber dieser Anspruch wird von den anderen Erben weiter bestritten. ... Fragen: Ist es möglich dass sich die anderen 3 Erben auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB Abs.1</a> „... die zur Erhaltung notwendigen Maßregeln kann jeder Miterbe ohne Mitwirkung der anderen treffen“ berufen und in diesem Fall 3/4 des Depots zur Auszahlung bringen können, falls der Kurs des Depots fällt?
Hinterlassene Dokumente!
vom 16.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekräftigte auch meine Zusage diesen Nachlass allen Miterben und deren Kindern weiter zugänglich zu halten. ... Es kam auch deshalb zu einem Zerwürfnis mit meiner Schwester I., die auch sonst ohne Absprache mit der Gesamtheit der Miterben alle Entscheidungen alleine traf. ... Somit stellen sich für mich zwei Fragen: Habe ich nach § 753 BGB ein Gebrauchsrecht am Erbe in der Gestalt, dass ich die zeitweilige Aushändigung des Schriftgutes verlangen kann und wie kann ich einen solchen Anspruch durchsetzen?
Erbengemeinschaft - PKW - gesetzlicher Voraus
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miterben erheben nach der gesetzlichen Erbfolge nun Anspruch auf diesen PKW. ... 2) Darf ich den PKW gegen ein angemessenes Fahrzeug eintauschen und den Restbetrag der Erbengemeinschaft zukommen lassen, falls der PKW allen Erben zusteht? ... Darf ich ihn dann ohne Zustimmung der Miterben verkaufen?