Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

220 Ergebnisse für anspruch arbeitsverhältnis mutterschutz

Arbeitnehmerseitige Kündigung in der Elternzeit
vom 18.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber wollte mich kündigen (wir harmonieren nicht sehr gut) - allerdings bin ich ungeplant vorher schwanger geworden und durch den bestehenden Mutterschutz (auf den ich ihn erst aufmerksam machen musste) war eine Kündigung durch den Arbeitgeber nicht mehr möglich. ... Der Kündigungstext lautete wie folgt:"hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom 23.05.2016 unter Wahrung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende ordentlich und fristgerecht zum 30.06.2019. ... Wie komme ich schnellstmöglich aus dem Arbeitsverhältnis raus?
Kündigung nach Betriebsaufgabe - Mitarbeiter klagt nun
vom 31.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin, die seit 12/2007 im Betrieb beschäftigt, seit 06/2008 in Mutterschaft (Kind wurde 11/2008 geboren) und bis 09/2011 in Elternzeit ist, hat nun vor dem Arbeitsgericht Klage eingereicht. a) dass das Arbeitsverhältnis trotz Kündigung weiter besteht b) die Beschäftigung zu den bisherigen Bedingungen weiter besteht Seit dem 01.01.2009 hat nun eine fremde Person das Anwesen gepachtet. ... Ist eine Kündigung während dem Mutterschutz, bei Betriebsaufgabe, möglich? ... Hat die Mitarbeiterin während dem Mutterschutz und Elternzeit, Anspruch auf Urlaub bzw. einer Urlaubsabgeltung?
Arbeitslosengeld-Anspruch nach Elternzeit
vom 21.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre auch ein Aufhebungsvertrag möglich, oder ist dies nachteilig, wenn ich dann Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen würde? ... Gibt es so etwas wie eine Eingewöhnungszeit, denn was soll ich tun, wenn mein Kind einige Wochen braucht, sich der neuen Umgebung anzupassen,ich aber in einem neuen Arbeitsverhältnis stehe?
Ende der Elternzeit/Teilzeit
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die anderen Mitarbeiter haben Ihren Vertrag erst bekommen als ich gerade in Mutterschutz ging (und da wurde ich wohl vergessen) Am 23.07.09 habe ich erstmals bei einem Chef nachgefragt ob es möglich wäre ab 01.10.09 wieder zu arbeiten. ... Erlischt das Arbeitsverhältnis wenn ich am Mo 10.08.09 nicht auf Arbeit gehe und meinen Dienst antrete?
Beschäftigungsverbot und vorherige Krankschreibung
vom 18.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich wende mich mit folgender Frage an Sie: Meine Ehefrau verfügt über einen befristeten Arbeitsvertrag bis kommendes Jahr April ( Vertrag wurde dieses Jahr zum 3.Mal befristet verlängert). Nun ist sie schwanger und derzeit Krank. Die Krankmeldung erfolgte wegen Risiko-schwangerschaft / Morbus Cron ( durch eine andere Ärztin als sonst).
Schwanger, erster Job und Befristeter Arbeitsvertrag
vom 23.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: - sie bekommt das Baby vor Ende ihres Arbeitsvertrages hat sie da Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Elternzeit , oder irgend eine soziale Unterstützung? ... - wenn sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld Geld hat was passiert mit den Beiträgen für die Krankenkasse hat sie irgend eine Anspruch auf eine Krankenversicherung bzw. ist sie auf irgend eine Weise krankenversichert? - Was passiert nach der Entbindung hat Sie irgendwelche Ansprueche auf irgendwelche Leistungen und wenn ja wie lange Vielen herzlichen Dank im Voraus
Ablehung ALG 1 nach Elternzeit und befristeter Beschäftigung.
vom 14.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rein rechnerisch war es für mich doch aber durch Mutterschutz und Elternzeit gar nicht möglich innerhalb der letzten 2 Jahre 12 Monate versicherungspflichtig zu sein. Mein Problem ist, dass ich wieder schwanger bin und seit der Arbeitslosmeldung auch nicht krankenversichert bin, d.h. bis zum Mutterschutz (04.04.2012) eine freiwillige Krankenversicherung abschließen muss und dann kein Mutterschaftsgeld erhalte und während der Zeit des Elterngeldbezuges müsste ich auch die Krankenkasse selbst tragen. Nach Beendigung der Elternzeit hätte ich wieder keinen Anspruch auf ALG 1.
Kündigung bei Schwangerschaft, wenn Ersatz nicht zahlbar ist?
vom 24.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinem Wissen tritt für meine Freundin 6 Wochen vor und für 8 Wochen nach Geburt der Mutterschutz ein, bei dem meine Freundin Mutterschaftsgeld der Krankenkasse erhält und die Differenz zum durchschnittlichen Monatsnettogehalt vom AG zu tragen ist. ... Kann das Arbeitsverhältnis dann beendet werden? Bestehen dann trotzdem alle Ansprüche auf Elterngeld und danach ALG I, oder können hier die Ämter von Rechts wegen die Kündigung anfechten?
Kündigung Arbeitsvertrag, Schwangerschaft, Elternzeit
vom 10.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe seit gestern (8.12.2004) ein Schreiben erhalten, dass mein befristeter Arbeitsvertrag zum 18.5.2005 ausläuft. Momentan befinde ich mich in der Elternzeit. Ab 1.4.2005 endet meine Elternzeit und ich beginne meine Beschäftigung (somit für 1,5Monate) bei meinem Arbeitgeber.
Elterngeld und Abfindung
vom 12.6.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in den NL und aufgrund Mutterschutz und Zugehörigkeit kann ich erst Ende Juni zum 30.09.12 gekündigt werden. In den NL gibt es keine drei Jahre Elternzeit, das Arbeitsverhältnis wird also, ob ich will oder nicht beendet werden (die dafür vergegebenen rechtlichen Schritte in den NL wurden von der Firma eingehalten). ... Nach Ende des Elterngeldanspruches habe ich doch Anspruch auf Arbeitslosengeld (möchte auch gerne im nächsten Jahr wieder Teilzeit arbeiten gehen).