Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Wirksamkeit von AGB-Klauseln
vom 26.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB wurde unserer GmbH zugeschickt und unterzeichnet per Fax zurückgesendet. ... Meine Frage: Sind solche AGB unter Kaufleuten wirksam und können wir die Fehlmengen einklagen? Der Kaufvertrag mit den AGB und die Antwort des Verkäufers können per mail gesandt werden.
Überprüfund der Webseiten, Imressum und AGB
vom 22.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Firma für Web Design - spezialisiert auf das Webdesign in nicht deutscher Sprache - die Webseite ist zweisprachig - Gegenstand Ihrer Leistung ist die Überprüfung des deutschen Teils 1) Überprüfung der AGBs - die AGBs habe ich von einer Anwaltskanzlei gekauft und geringfügig auf die Besonderheiten meiner Firma geändert Die ABGs sind nicht auf der Internetseite hinterlegt - sende ich Ihnen dann gerne per email zu 2) Überprüfung meiner Webseite - Der Inhalt der Webseite sind nur allgemeine Erklärung und die Besonderheiten in Zusammenhang mit der Sprache - kein konkretes Angebot etc. (gesamt 6 Unterseiten - Gesamttext wie eine DIN A 4 Seite) 3)Impressum - Habe ich von einer RA Kanzlei übernommen und geringfügig auf die Besonderheiten meiner Firma geändert und mit einem Link zu dieser Kanzlei versehen, da dies Bedingung für die Übernahme des Textes war - ist der einzige Link auf meiner Homepage Bei Annahme sende ich Ihnen gerne die Internetadresse und die AGBs zu Vielen Dank Mit freundlichen Gruessen
Immobiliendarlehen: Sonderkündigungsrecht bei AGB-Änderung
vom 25.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von beiden Banken haben wir vor kurzem eine ''''Änderung der AGB zum 21.03.2016" erhalten. Die Schreiben haben folgenden Hinweis: "Wie in Nr.1 Abs. 2 unserer AGB vereinbart gilt Ihre Zustimmung zu den oben dargestellten Änderungen als erteilt, wenn Sie uns Ihre Ablehnung nicht vor dem 21.03.2016 anzeigen. ... Letztendlich sind die AGB Grundlage der Verträge.
AGB Ebay - ohne AGB´s arbeiten mit dem Hinweis, dass BGB oder HGB gilt?
vom 8.2.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Parfum und Kosmetikartikel) Ich bitte um Überprüfung meiner ABG´s + Impressum + Widerrufsbelehrung + Datenschutzerklärung. ( ich habe sie aus verschiedenen Internetseiten zusammengesucht und nach gutdünken ausgewählt) Die AGB´s sollen abmahnsicher sein. ... Sollte ich ohne AGB´s arbeiten mit dem Hinweis dass ds BGB oder HGB gilt? Oder sollte ich die vorgefertigten AGB´s von ebay übernehmen?
Gewerblicher Verkäufer bei ebay AGBs und Widerruf
vom 16.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AGBs sehen bei jedem gleich aus: Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Informationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr § 1 Geltungsbereich, Vertragsschluss Für Geschäftsbeziehungen zu dem Besteller gelten bei Bestellungen über das Internetauktionshaus eBay die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
AGB und Datenschutzerklärung, wenn man mehrere Geschäftsbereiche und Subdomains hat
vom 18.2.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher sind wir ohne AGB ausgekommen und arbeiteten auch ausschließlich B2B. ... Dazu die Frage: Ist es sinnvoll, vier verschiedene AGB zu haben mit entsprechendem Titel? ... AGB-Ticketverkauf auf der Ticketing-Plattform und in den Bestätigungsmails dazu; AGB Dienstleistung bei Angebotsversand zum Consulting) aber auch an einer zentralen Stelle unter der Hauptdomain - aber eben als separate Dokumente - zur Einsicht bereitstehen?
AGB-Änderung kenntlich machen?
vom 27.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Internetseite mit AGB. ... Meine Frage ist nun zum einen inwiefern ich bei geänderten AGB, die keine Inhaltliche Veränderung darstellen meine Kunden informieren muss. Zum anderen will ich wissen, ob ich das in den AGB angegebenen Datum "Stand: 01.01.2015" anpassen muss.
Falsche Aussage in AGB?
vom 19.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat aus den AGB: Durch den Upload und dessen Protokollierung wird dem Nutzer ein Beweismittel seiner Urheberschaft an eigenen Kompositionen zur Verfügung gestellt. Meiner Meinung nach ist der zitierte Abschnitt der AGB aus folgendem Grund unwahr: Der Upload und die Protokollierung sind kein Beweis der Urheberschaft an eigenen Kompositionen.
Onlineshop (Datenschutz,Widerruf,AGB)
vom 11.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider kann ich durch amerikanische Shopsystem von GoDaddy bedingt beim Bestellvorgang im Shop kein Häkchen setzen, dass man mit den AGB etc einverstanden ist. ... Mit dem Kauf dieses Artikels, erklären sie sich mit den Widerrufsbedingungen, AGB und Datenschutz einverstanden?
AGB - Beweispflicht beim Anbieter oder Kunden
vom 27.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Upgrade habe ich (kleingedruckt) unterschrieben, dass ich die AGB akzeptiere, die mir allerdings nicht vorgelegt wurden. ... Meines Wissens ist meine Vertragskündigung (aus wichtigem Grund) mit der von mir genannten Frist zulässig - nicht zuletzt deshalb, weil mir die zitierten AGB gar nicht vorgelegt wurden. ... Wer (Provider oder ich) muss im Zweifelsfall den Beweis antreten, ob mir die AGB bekannt waren oder nicht?
Handwerkerrechnung und AGB
vom 26.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB des Unternehmers sagen etwas anders aus, als der og. ... Desweiteren habe ich den Eindruck, dass die gesamten AGB rechtlich bedenklich sind.
Onlineshop ohne AGBs
vom 13.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten in unserem Onlineshop (Nebenerwerb, sehr geringer Umsatz, Geldbörsen aus Leder) keine AGBs verwenden, stattdessen werden wir nur die Links "Kundeninformationen / Widerrufsrecht", "Impresssum", "Datenschutz" anbieten und bei Bestelleingabe nochmals klar und deutlich das Widerrufsrecht kurz vor absenden der Bestellung am Bildschirm anzeigen.
Änderung der AGB eines fondsgebundenen Riester-Vertrages
vom 15.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Feb 2008 wurde mir von der DWS mitgeteilt, dass eine Aenderung der AGBs vorgenommen wurde. ... 2) Muss ich als Kunde mit Hinweis auf branchenuebliche Praktiken, jedewede Anpasung/Aenderung der AGB zustimmen? ... Kuendigungsklauseln in den AGB, die fuer meinen Fall und damit fuer Riester-Vertraege relevant waeren?
Seminarabsage - keine AGB´s erhalten
vom 9.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Absage wurde mir mitgeteilt, dass ich laut den AGB´s des Veranstalters die volle Kursgebühr zu zahlen habe. ... Die AGB´s wurden mir erstmals mit dieser Information per Mail zugesandt. ... Meine Frage lautet: Muss ich dennoch wie vom Veranstalter gewünscht die Kursgebühr bezahlen oder nicht, da ich bei Buchung des Seminars und Rechnungserhalt nicht über die AGB´s informiert worden bin.
Möbelkauf Ecksofa AGB
vom 4.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich mich an die AGBs eines Verkäufers halten, auch wenn sie, meines Erachtens. dem BGB widersprechen? ... Auszug aus der AGB: 6.3.
Abmahnung wegen fehlerhafter AGB
vom 17.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe wegen angeblich fehlerhafter AGB in meinem Internetshop eine Abmahnung über 869 EUR bei einem Streitwert von 15000 EUR erhalten. ... Sind wir überhaupt verpflichtet, AGB in unserem Onlineshop anzugeben oder genügt als AGB auch nur die Formulierung „Für Endverbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen.“ Vielen Dank!