Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Außenanlagen-pflege nicht fachgerecht
vom 29.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vermieter (der nicht im Haus wohnt) gebeten, für eine anständige Anlagenpflege zu sorgen, aber ohne Erfolg. ... Kann ich die in der Nebenkostenabrechnung mit EURO 139,72 berechneten Kosten für Außenanlagen-Pflege einbehalten?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Sind Herde und Öfen vorhanden, so hat der Mieter die Kosten für die regelmäßige übliche Reinigung der Öfen und Herde bis zur Schornsteinführung zu tragen. Werden die Mieträume durch eigenständige gewerbliche Lieferung von Wärme und/oder Warmwasser (Fern- wärme/Fernwarmwasser oder zentrale Heizungsanlage/Warmwasserversorgung) versorgt, so ist der Mieter verpflichtet, sämtliche dem Vermieter entstehenden Kosten anteilig zu tragen.
Wohn- und Nutzungsrecht
vom 5.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf ich das Haus zu meinen Gunsten vermieten oder untervermieten? ... Darf er, weil ich selbst nicht im Haus wohne, es ohne meine schriftliche Zustimmung zu seinen Gunsten vermieten?
Nachtabsenkung 22h-6h zulässig?
vom 29.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer hat die Anwaltskosten zu tragen, wenn ich gewinnen sollte. 3. Ich plane demnächst ein weiteres Objekt zu kaufen und diese Wohnung zu vermieten, um die es hier grade geht.
Mietvertrag mit festen Renovierungsfristen, Ankuendigung der Nichtrenovierung noetig?
vom 25.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er nicht der Vermieter war, hat er die Wohnung abgenommen. ... Ich habe das Gefuehl, der Vermieter moechte hier die Kaution teilweise einbehalten, und dies mit einem Formfehler durch mich begruenden. ... Sollte ich nun den Vermieter auffordern, eine Erklaerung abzugeben, ob er noch Forderungen hat, oder soll ich warten, ob er die Kaution einfach zurueckzahlt.
Kündigung eines Hauptmieters und Folgen
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin wurden folgende finanzielle Forderungen an mich gestellt: - Beteiligung an den Kosten fuer Farbe und Arbeitszeit zum Weisen der Waende und Decken bei seinem Auszug - eine Nachzahlung fuer Gas- und Stromverbrauch, da bei meinem Auszug die entsprechenden Zaehler nicht abgelesen wurden und bei der Endabrechnung im Oktober ´05 festgestellt wurde, dass die Pauschale die Kosten nicht gedeckt hat Hat diese Forderung Bestand oder kann ich sie als gegenstandslos betrachten?
Kostenausgleichsantrag
vom 2.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen meinem ehemaligen Vermieter und mir bzw. meinem Vertragspartner ging es um Mietforderung, Erneuerung der Türschlösser, Nutzungsentschädigung, Übernahme von Lastschriftgebühren, usw. ... Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger zu 9/10, und tragen die Beklagten gesamtschuldnerisch zu 1/10. 3. ... Abschliessend ist folgendes vermerkt: *************************************************************** Es wird beantragt, alle weiter gezahlten Gerichtskosten hinzuzusetzen und den festzusetzenden Betrag verzinslich ab Antragstellung mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz festzusetzen ( § 104 I 2 ZPO ) und eine vollstreckbare Ausfertigung des Beschlusses mit dem Vermerk des Zustellungsdatums zu erteilen. *************************************************************** Meine Fragen lauten nun,... ...1: ob ich die Kosten, die vom Anwalt gefordert werden, zu 100% übernehmen muss oder ob ich sie zu 1/10 übernehmen muss?
Schönheitsreparatur-Klausel im Gewerbemietvertrag von 2006: gültig oder nicht?
vom 18.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben seit Einzug in die damals vom Vermieter renoviert übergebenen Räumlichkeiten keinerlei Schhönheitdreparaturen vorgenommen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache dem Vermieter besenrein und im übrigen in vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben. ... Vom Mieter sind fiír jedes volle Jahr, das seit Mietbeginn bzw. dem Zeitpunkt der nach Mietbeginn zuletzt durchgefiihrten Schönheitsreparaturen verstrichen ist, folgende Kostenanteile vom Mieter zu tragen: 1/3 der Kosten fiir die Schönheitsreparaturen in den Räumen, irı denen üblicherweise alle drei Jahre Schönheitsreparaturen durchzufiíhren sind (Nassräume, Küchen, Teeküchen), 1/7 der Kosten für die Schönheitsreparaturen in den Räumen, in denen üblicherweise alle sieben Jahre Schönheitsreparaturen durchzuiühren sind (Nebenräume wie Abstellräume, Keller, etc.) und 1/5 der Kosten für die Schönheitsreparaturen in den Räumen, in denen üblicherweise alle fiinf Jahre Schönheitsreparaturen durchzufiíhren sind (alle Räume die nicht den voreıwähnten Gruppen unterfallen).
Kündigung des Vermieters
vom 11.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gestern, am 10.05.2005 erhielten wir die fristlose Kündigung unserer Wohnung durch den Vermieter. ... Der Vermieter wollte am 02.05.2005 beide Mieten abbuchen. ... Die Miete für Juni könnte normal abgebucht werden obwohl der Vermieter dies nicht mehr vollziehen will.
Luxussanierung
vom 14.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin hat sie alles "zurückgestellt".Da die küche über 10 Jahre alt ist,haben wir schriftlich angefragt ob sie ihre Zustimmun geben würde wenn wir lediglich die Elektrogeräte auf unsere Kosten austauschen würden, alternativ wären wir auch einverstanden wenn sie die Kosten übernimmt und 11% p.a.umlegt.Darüber hinaus haben wir angeboten,daß wir die Wohnung ab 2016 (neuer mietspiegel) "mit besondere Ausstattung" einstufen würden (einschl.Garten und gäste WC) Wahrscheinlich ist sie jetzt wegen obiger ablehnung beleidigt und rührt sich nicht mehr.
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle.
Untermieter modernisiert Wohnung. EILT ! noch einmal
vom 17.7.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Untermieter ist dann nach 2 1/2 Jahren ausgezogen, hat mich umgangen und dem Vermieter Rechnungen in Höhe von 5000 E vorgelegt, die dieser tw. als Modernisierung anerkannt hat (eine dauerhafte Mieterhöhung auf die Miete umgelegt hat). Erst wollte der Vermieter dem Untermieter die recht erhebliche Summe auszahlen, aber wegen der Tatsache, daß ich mit dem Untermieter den Vertrag habe, nunmehr mir die Summe ausgezahlt hat.
Feuchtigkeit in den Kellerräumen
vom 16.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter war erst nach Weihnachten zu erreichen und wurde informiert. ... Der Vermieter kam dann vorbei und besichtigte die Räumlichkeiten. ... Meine zerstörten CDs und Bücher dagegen seien nicht sein Problem, den Verlust habe ich allein zu tragen.