Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

mdl. fristlose Kündigung durch den Mitarbeiter
vom 7.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mitarbeiter hat heute mdl. fristlos gekündigt und angekündigt zum Arzt zu gehen und sich krank schreiben zu lassen. Unsere schriftliche Bestätigung seiner Kündigung hat er nicht unterschrieben. Was müssen wir tun, um das Arbeitsverhältnis schnellstmöglich zu beenden und einen Prozess zu vermeiden?
Eigenkündigung wegen Studium als wichtiger Grund? Sperrfrist bei ALG 1 verhängt!
vom 14.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag war eine Kündigungsfrist zum Quartalsende vorgeschrieben, ich habe somit zum 30.06. gekündigt. ... Ich habe (aus meiner Sicht) alles mir mögliche versucht, um eine Arbeitslosigkeit bis zum Beginn des Stipendiums zu vermeiden, allerdings wollte sich mein Arbeitgeber nicht auf einen Aufhebungsvertrag einlassen und mein Urlaub hätte leider nicht ausgereicht, um sowohl am Vorbereitungskurs teilnehmen als auch mein Studium im September starten zu können. ... Um das Stipendium anzunehmen musste ich somit leider zum 30.06. kündigen.
Kündigung überschreitet Probezeit
vom 9.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein erster Arbeitstag war Freitag, der 15.07.2016 und ich habe am 02.01.2017 die Kündigung "fristgerecht zum 16.01.2017" bekommen. Da stimmt doch was nicht? Wenn ich richtig rechne, müsste mir zum 15.01.2017 gekündigt werden.
mündlich angekündigte Kündigung
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.01.09 wurde mir mündlich mitgeteilt, dass ich zum 30.03.09 gekündigt werde. Eine Nachfrage beim Betriebsrat am 16.01.09 hat ergeben, dass dieser über die Kündigung nicht vorher angehört wurde. Am 19.01.09 wurde der Betriebsrat schriftlich über meine geplante Kündigung informiert.
Eigenkündigung ---- Sperrzeit
vom 5.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es folgten mehrere Gespräche mit meinem Arbeitgeber. ... So entschloss ich mich im Juli 2009 zu kündigen. ... Da ich einen Vertrag mit 1 Jahr Kündigungsfrist, jeweils zum Quartalsende, habe, konnte ich frühestmöglich zum 30.09.2010 kündigen.
Fristgerechte Kündigung - Was nun?
vom 12.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe folgendes Problem: ich bin gestern ganz normal zur Arbeit gegangen. Hatte ein Termin für ein Personalgespräch und bin dort auch erschienen. Die Personalchefin kam mit meinem Vorgesetzten herein und sagte Sie hätten eine unerfreuliche Nachricht für mich.
Kündigung des AV nach Krankheit
vom 6.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschreibung des Sachverhaltes: AV besteht seit 4 1/2 Jahren, ich habe stets sehr gern und sehr viel gearbeitet,- es gab keine Differenzen zwischen mir und meinem AG Krankheit (Depression) seit 25.04.2007 Erhalt von 2 Abmahnungen am 12.06.2007: - 1. Grund = Besuch eines Konzerts während der Krankheit, nach Absprache mit Arzt der dieses als gesundheitsfördernd einstufte - 2. Grund = Nichtwahrnehmung eines Gesprächs beim Anwalt meines AGs zu dem ich aus gesundheitlichen (=psychischen) Gründen nicht in der Lage und aufgrund der Diagnose nicht verpflichtet war (laut Arzt). 2 Termine beim MDK auf Wunsch des AG seit 17.07.2007 stationäre psychiatrische Behandlung Mein Ziel: ich werde am 23.10.2007 weitgehend genesen aus der Klinik entlassen und möchte aufgrund der Ereignisse während meiner Krankheit (die mich persönlich zutiefst enttäuscht haben) nicht mehr in dieser Firma arbeiten.
Kündigung während Krankheit/Mobbing
vom 19.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich leide unter einer chronischen Krankheit und habe auch einen Schwerbehindertengrad von 20%, welches meinem Arbeitgeber bei Einstellung bewusst war. ... Frage nun: Muss ich zurückrufen (ich kann doch jetzt noch gar nicht sagen wie lange ich voraussichtlich noch krank bin) außerdem denke ich mir kündigen sie mich eher wenn ich mich nicht melde, oder schneide ich mir damit ins eigene Fleisch (die wollen mir bestimmt einen Auflösungsvertrag anbieten, den ich keinesfalls annehme)? ... Frage: Die Firma muss sich ja an die vertraglich geregelte Kündigungsfrist halten oder (was mir absolut recht ist, da ich ja so lange noch im Angestelltenverhältnis bin)?
Minijob Arbeitsvertrag als Übungsleiter
vom 5.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsverhinderung und Krankheit ist dem Arbeitgeber möglichst frühzeitig unter Angabe der Gründe mitzuteilen. Bei der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit hat der Arbeitnehmer seine Arbeitsverhinderung dem Arbeitgeber anzuzeigen und sofern die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage dauert - eine ärztliche Bescheinigung über das bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie der voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauf folgenden Arbeitstag vorzulegen usw. ... April 2013 (Eingang des Schreibens) mit sofortiger Wirkung kündigen.
Kündigung in der Probezeit ohne Sachgrund - Arbeits- und Sozialrecht
vom 31.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stichworte: Anspruch auf Prüfung der Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung Kündigungsgrund in Arbeitsbescheinigung Arbeitszeugnis Beschäftigungsrahmen Seit dem 28.09.2009 bin ich bei meinem Arbeitgeber befristet als Fachkraft beschäftigt. ... Dementsprechend ist die Kündigungsfrist in der Probezeit 14 Tage zum Monatsende.