Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Mietkaution und deren Verrechnung
vom 17.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe heute einen Brief von einem Rechtsanwalt erhalten, hierin hat er seine Forderung mit der ausstehenden Mietkaution verrechnet, geht das !? ... Jetzt meine Frage, kann der Rechtsanwalt seine Kosten den so einfach abrechnen bzw. verrechnen !? Oder, muss er sich in einer solchen Beziehung dann an meinem Insolvenzverwalter wenden und seine Kosten einfordern ???
Ratenzahlungsgebühr
vom 27.6.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer ersten Zahlung (titulierte Forderung) eines Teilbetrages, erreichte mich eine neue Forderungsaufstellung in der Ratenzahlungsgebühren in Höhe von 245,00€ aufgeführt werden.
Inkassokosten unverhältnismäßig hoch
vom 25.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits am 16.12.2006 bekam ich eine E-Mail Mahnung über die Forderung von 46,80€, ich schrieb zurück das ich natürlich erst die Rechnung will, für die 19,95€ und das der Betrag 46,80€ nicht stimmt, es kam keine Reaktion. ... Dann bekam ich Post von einer Inkasso Firma Namens conkred inkasso gmbh mit natürlich der forderung von 46,80€ + Inkassokosten, ich schrieb auch denen...reaktion darauf war, das Sie das nicht berücksichtigen würden...das zieht sich nun bis heute hin. ... Ich bitte Sie sich die Kosten kurz anzuschauen und mir einen Tipp zu geben wie ich die Kosten auf ein normales Maß senken kann bzw. ob die wirklich bezahlt werden müssen, da ja von Anfang an die Hauptforderung nicht stimmt.
Kündigung durch meinen Gaslieferanten
vom 9.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen dazu: Ist der ehemalige Lieferant nicht dazu verpflichtet, den Anteil der Kosten des Grundversorgers zu übernehmen, den ich auch bei ihm bezahlt hätte, bzw. evtl. die gesamten Kosten (pacta sunt servanda)?
Frage nach Höhe des Streitwertes
vom 14.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage richtet sich nach der Höhe des maßgeblichen Streitwertes und der daraus resultierenden RA-Kosten (hier Verfahrensgebühr): I. ... Die Kaminfa. schlug Vergleich vor: "mit Zahlung von Euro 600,00 alles abgegolten, der Beklagte trät die Kosten des Rechtssreits und des Vergleiches".
Vergleich bei Pfändungsbeschluss
vom 3.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage dazu: Falls der Anwalt nach Zahlung des Vergleichsbetrages noch Zahlungen aus der Pfändung erhält, zum Beispiel weil diese nicht aufgehoben wird, kann man das Geld zurückfordern und wie funktioniert das (entstehen da Kosten)? ... Erfolgt die Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig, so wird dieser Vergleich hinfällig und es verbleibt dann bei der gesamten offenen Forderung".
Zwangshypothek seit
vom 19.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderung damals 9700 DM. ... Nun kam das Schreiben des Inkasso Unternehmens das die Forderung immer noch 3700 Euro bertrage und wenn ich nicht weiter bezahle die Zwangshypothek die wohl im Grundbuch laut Inkasso eingetragen sein soll vollstreckt wird.
Verährung / Schufaeintrag
vom 17.8.2016 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Firma an die, die Forderung verkauft wurde schrieb mich zwar im Juli an aber ich habe denen lang und breit erklärt das ich es für nicht rechtens halte von heute auf morgen mein Konto zu kündigen und das ich dadurch auch Kosten hatte u.s.w.. ... Bei der Bank selbst fühlt sich keiner mehr zuständig da sie die Forderung ja verkauft haben. Ist das eine Forderung die bis Ende 2016 verjährt ist wenn ich bis dahin nichts mehr höre?
Zwangsvollstreckung sofort nach Urteil ohne Überweisungsmöglichkeit
vom 16.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anwaltsgebühr, die Kosten wurden aufgeteilt. ... Der Klägeranwalt wurde angeschrieben mit der Bitte um Benennung der Kosten und KTO Verbindung. Antwort: "....Ich teile Ihnen mit, dass wir wegen der Hauptforderung bereits einen Zwangsvollstreckungsauftrag erteilt haben, sie haben die Möglichkeit die Forderung auzugleichen oder die Aufforderung des Gerichtsvollziehers abzuwarten" Die Forderung wurde nebst Zinsen begllichen.
Notarvertrag / Hausverkauf
vom 2.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als sie sich trennten wurde ein Notarvertrag unterzeichnet das der Mann das Haus übernimmt und für alle Kosten aufkommt. Jetzt hat der Mann aber die Raten bei der Bank nicht bezahlt und ein Inkassounternehmen wurde von seitens der Bank beauftragt die Forderung von beiden einzuziehen, da ja der Bankvertrag nicht geändert wurde.
ungerechtfertigte Zwangsvollstreckung
vom 30.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sich herausstellte hatte der gegnerische Anwalt die Kosten doppelt abgerechnet. ... Dieser behauptete nun, dass ich meine Forderung nicht beglichen hätte und übergab ihm den gerichtlichen Titel. ... Hintergrund dabei ist, dass mein Ex die überzahlte Forderung von seinem Rechtsanwalt nicht zurück erhält.
gerichtl. Mahnbescheid Seiller & Kollegen
vom 10.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, T-Mobile hatte eine Forderung gegen mich, die durch die Anwälte Seiller & Kollegen "eingetrieben" wurde. ... Jetzt erhielt ich einen gerichtlichen Mahnbescheid über 107,86 (setzt sich aus Hauptforderung 37,90+ Kosten 36,75 + Zinsen 32,76 + laufende Zinsen 0,45 zusammen). ... Die Hauptforderung bezieht sich wohl auf die Kosten von Seiller und Kollegen (aber die müßten ja 65 € sein - s.o.)
Schufa Eintrag m Titulierung
vom 14.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die unberechtigt entstandenen Kosten wollte ich nicht tragen. ... Die ursprüngliche Forderung wurde von mir anerkannt. ... So langsam frage ich mich aber auch ob ich nicht Schadenersatz verlangen kann bzw die unberechtigt entstandenen Kosten zurückfordern kann.
Rechnung eines Rechtsbeistandes
vom 15.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten damals den Kaminofen nur angezahlt und Restforderung beläuft sich auf € 493,73, der Rechtsbeistand will € 46,06 an Zinsen auf Hauptforderung haben, dann € 8,00 für Mahnauslagen und € 124,05 unverzinsliche Kosten.
Forderung nach Rückbau einer Veränderung nach 25 Jahren
vom 20.1.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 25 Jahren in den Maschendrahtzaun zum Nachbarn auf der unteren Hälfte einen Hasendraht eingezogen, damit der Hase der Kinder damals nicht davonhoppeln konnte. Dabei ging ich von der Annahme aus, daß der Zaun zu unserem Grundstück gehört. (Unser Haus war gebaut gekauft, bei Unklarheiten habe ich im Zweifel den Vorbesitzer gefragt, in diesem Fall nicht) Habe entsprechend meiner festen Annahme keine Genehmigung des Nachbarn eingeholt.
BAföG-Kappungsgrenze (§ 17 Abs. 2 S. 1 BAföG) im Insolvenzverfahren
vom 27.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich derzeit im Insolvenzverfahren kurz vor der Gläubigerversammlung und zweifle eine Forderung des BVA zu meinen BAföG-Schulden in ihrer Höhe an. ... Der Insolvenzverwalter teilte mir mit, dass dies aufgrund des § 41 InsO korrekt sei, da eine nicht fällige Forderung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens als fällig gelte. ... Und ist § 41 InsO hier tatsächlich relevant und muss die über die Kappungsgrenze hinausgehende BAföG-Darlehenssumme tatsächlich als nicht-fällige Forderung eingestuft und damit im Insolvenzverfahren berücksichtigt werden?
Regelinsolvenzverfahren oder Privatinsolvenz?
vom 11.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meiner Frau 19.000 (ggf. 38.000,-- - 1 strittige Forderung ist noch nicht gerichtsanhängig). ... Gläubiger hat zur selben Zeit eine eigentlich vergleichsweise erledigte Forderung aus 1988 dessen Titel mir nicht ausgehändigt worden war, erneut vollstreckt . ... Es wurden mit kurzen Ausnahmen keine Mitarbeiter beschäftigt es bestehen somit keine Forderungen von Arbeitnehmern oder Soz.